Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Pokal|19.08.2016|22:50

Lewandowski zieht Jena früh den Zahn

Dreifacher Torschütze beim Münchner Pokalsieg in Jena: Robert Lewandowski. [Foto: Getty Images]

Das Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena hat für Bayern Münchens neuen Trainer Carlo Ancelotti seinen Schrecken verloren. Wo der 57-jährige Italiener im Oktober 1980 als Profi mit dem AS Rom im Europapokal der Pokalsieger 0:4 unterging, löste seine neue Mannschaft die Pflichtaufgabe in der ersten Runde des DFB-Pokals souverän. Rekordpokalsieger FC Bayern setzte sich beim heutigen Nordost-Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena souverän 5:0 (3:0) durch, verpasste dabei einen noch deutlicheren Erfolg.

Vor allem wegen des dreifachen Torschützen Robert Lewandowski (3./34./43.), dem in der ersten Halbzeit ein lupenreiner Hattrick gelang, waren die Münchner für die Gastgeber aus Thüringen eine Nummer zu groß. Arturo Vidal (72.) und Weltmeister Mats Hummels (77.) legten nach der Pause nach.

Mit der blitzsauberen Bilanz von vier Siegen ohne Gegentor hatte das Team von Jenas Trainer Mark Zimmermann jede Menge Selbstvertrauen getankt, wollte als Regionalliga-Spitzenreiter dem Titelverteidiger Paroli bieten. Dieser Plan war vor 19.000 Zuschauern aber schnell über den Haufen geworfen, weil der polnische Nationalspieler Lewandowski nach Vorarbeit von Franck Ribery und Thomas Müller gleich seine erste Chance eiskalt zum 0:1 nutzte (3.). FCC-Schlussmann Raphael Koczor war beim trockenen Abschluss des Bayern-Torjägers chancenlos, musste erstmals in dieser Saison hinter sich greifen.

Koczor bewahrte seine Mannschaft in der Folgezeit mehrfach vor dem zweiten Gegentor, musste den Ball dennoch vor der Pause noch zweimal aus dem Netz holen. Erst nutzte Lewandowski einen kapitalen Schnitzer von Jenas Abwehrchef Justin Gerlach zum 2:0 (34.), dann traf er nach Zuspiel von Ribery aus 18 Metern zum Halbzeitstand (43.). Kurios: Seinen zuvor einzigen Pokal-Hattrick hatte Robert Lewandowski noch für seinen Ex-Klub Borussia Dortmund ausgerechnet im DFB-Pokal-Finale 2012 beim 5:2 gegen die Bayern erzielt.

Auch in der zweiten Halbzeit ließen die Gäste überhaupt nichts anbrennen. Arturo Vidal (72.) nach einem uneigennützigen Querpass von Lewandowski und der eingewechselte Mats Hummels (77.), der einen Eckball seines Nationalmannschaftskollegen Joshua Kimmich per Kopf in den Jenaer Kasten wuchtete, schraubten das Ergebnis in die Höhe. Dass beim FC Bayern zahlreiche Stars wie Jérôme Boateng, Arjen Robben, Douglas Costa, Holger Badstuber, Renato Sanches, Kingsley Coman, Thiago und Xabi Alonso verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen, fiel nicht weiter ins Gewicht.

„Der Pokal ist immer für eine Überraschung gut - in allen Ländern. Wir müssen daher aufpassen, fokussiert und konzentriert sein“, hatte Neu-Trainer Carlo Ancelotti, der bereits in Italien, England und Spanien Titelgewinne feiern konnte, seinem Team vor dem Anpfiff mit auf den Weg gegeben. Seine Spieler hielten sich daran.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter