Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Pfui |02.08.2018|09:00

Mangelnde Fußpflege: Wuppertaler SV reagiert

Um Ausfälle aufgrund von Fußverletzungen vorzubeugen, nimmt der Wuppertaler SV einen Fachfußpfleger ins Funktionsteam auf (Symbolbild).[Foto: Getty Images]

Beim ehemaligen Bundesligisten SG Wattenscheid 09 aus der Regionalliga West gehört ab sofort Lex-Tyger Lobinger, Sohn von Ex-Stabhochspringer Tim Lobinger, zum Kader. Vizemeister Viktoria Köln muss rund drei Monate auf seinen Kapitän Mike Wunderlich verzichten, der Wuppertaler SV hat jetzt einen eigenen Fachfußpfleger im Funktionsteam und für Marwin Studtrucker, Rückkehrer beim SC Wiedenbrück, gab es jetzt eine bittere Diagnose. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der West-Staffel.

Fußpflege beim WSV: Der Wuppertaler SV hat jetzt einen eigenen Fachfußpfleger im Funktionsteam. Patrick Nedeß wird ab sofort für die Fußpflege des gesamten Kaders verantwortlich sein und regelmäßig mit einer mobilen Fußpflege ins Stadion am Zoo kommen. WSV-Sportvorstand Manuel Bölstler erklärt: „Wir haben besonders im Trainingslager gemerkt, dass einige Spieler aufgrund von Problemen an den Füßen ausgefallen sind. Das ist ärgerlich und nicht nötig. Wir haben uns auch in diesem Bereich entschieden, präventiv vorzusorgen und Ausfälle mit der professionellen Pflege der Füße zu minimieren.“

Schnell und wendig: Die SG Wattenscheid 09 hat eine weitere Neuverpflichtung perfekt gemacht. Neu im Kader von Trainer Farat Toku ist Angreifer Lex-Tyger Lobinger, Sohn von Ex-Stabhochspringer Tim Lobinger. Der 19-Jährige spielte zuletzt für seinen unterklassigen Heimatverein SV Rot Weiss Merl. Zuvor trug er zwei Jahre in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga das Trikot der U 17 von 1860 München und war zuvor in der U 15 auch schon für RB Leipzig am Ball. „Tyger ist noch ein sehr junger Spieler. Für seine stattliche Körpergröße ist er sehr schnell und wendig. Wir können und müssen ihn noch etwas schleifen. Doch er zeigt sich sehr wissbegierig und einsatzfreudig“, sagt SGW-Cheftrainer Toku. Schon im Auftaktspiel gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach (0:1) wurde Lobinger in der Schlussphase eingewechselt.

Bruch im Sprunggelenk: Eine Schocknachricht musste Vizemeister und Titelaspirant FC Viktoria Köln hinnehmen. Kapitän Mike Wunderlich hat sich beim Saisonauftaktsieg gegen Alemannia Aachen (2:1) einen Bruch im Sprunggelenk zugezogen. Damit fällt der 32 Jahre alte Leistungsträger, der gegen Aachen das zwischenzeitliche 2:0 erzielte und trotz seiner Verletzung bis zum Abpfiff durchspielte, rund drei Monate aus. „Mike ist als Unterschiedsspieler ein Aushängeschild für die Regionalliga West. Wir bedauern die Verletzung sehr und wünschen ihm eine baldige Rückkehr auf den Platz“, sagt Fuat Kilic, Cheftrainer von Gegner Alemannia Aachen. Ex-Zweitligaprofi Wunderlich spielt seit 2012 für die Viktoria und ist der Sohn von Sportvorstand Franz Wunderlich. In der Saison 2016/2017 wurde er mit 29 Toren Torschützenkönig der West-Staffel. Die zurückliegende Spielzeit schloss Wunderlich mit 14 Treffern ab.

"Wir haben besonders im Trainingslager gemerkt, dass einige Spieler aufgrund von Problemen an den Füßen ausgefallen sind. Das ist ärgerlich und nicht nötig"

Sehnenteilabriss bei Studtrucker: Beim SC Wiedenbrück muss Stürmer Marwin Studtrucker eine lange Pause einlegen. Der 28 Jahre alte Rückkehrer, der bereits von 2011 bis 2014 für den SVW gespielt hatte und vor dieser Saison vom Südwest-Meister 1. FC Saarbrücken nach Wiedenbrück gewechselt war, zog sich beim Auftaktspiel gegen den SC Verl (1:1) eine Verletzung in der hinteren Oberschenkelmuskulatur zu, musste schon nach wenigen Minuten ausgewechselt werden. Zunächst hatte der SCW gehofft, dass Studtrucker schon bald wieder einsatzfähig sein wird. Jetzt gab es aber die schlimme Diagnose: Der Angreifer laboriert an einem Sehnenteilabriss und wird rund drei Monate ausfallen. „Das ist extrem bitter für uns. Nach Viktor Maier, der mit einem Patellasehnenriss zu kämpfen hat, ist Marwin Studtrucker der zweite Leistungsträger in der Offensive, der uns lange Zeit fehlen wird“, sagt Wiedenbrücks Cheftrainer Björn Mehnert im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Nach dem 1:1 zum Saisonauftakt gegen den SC Verl geht es für den SCW am Samstag (ab 14 Uhr) mit der Begegnung beim Aufsteiger SV Straelen weiter. Mehnert: „Uns erwartet ein heißer Tanz. Straelen verfügt über eine willige, gute Mannschaft. Insgesamt sind die Aufsteiger diesmal ein ganz anderes Kaliber als die Neulinge in den vorherigen Spielzeiten.“

Bauder behält Binde: Mittelfeldspieler Patrick Bauder (28) wurde als Kapitän von Rot-Weiß Oberhausen im Amt bestätigt. „Patrick geht in sein siebtes Jahr bei uns. In dieser Zeit ist er zum Führungsspieler gereift. Er übernimmt auf und neben dem Platz Verantwortung“, erklärt RWO-Trainer Mike Terranova seine Entscheidung. Bauders Stellvertreter ist Abwehrspieler Jannik Löhden. Beide gehören auch dem sechsköpfigen Mannschaftsrat an, der durch Torhüter Robin Udegbe, Maik Odenthal sowie die beiden Zugänge Dario Schumacher (zuvor Bonner SC ) und Philipp Eggersglüß (SV Werder Bremen U 23) komplettiert wird.

Aachen gegen Wattenscheid live im TV: Zum Abschluss des 2. Spieltages treffen am Montagabend (ab 20.15 Uhr) die beiden ehemaligen Bundesligisten Alemannia Aachen und SG Wattenscheid 09 aufeinander. Das Traditionsduell wird live vom TV-Sender Sport1  übertragen und ist damit das erste Livespiel der noch jungen Saison in der West-Staffel. In Aachen verlor die SGW zuletzt in der Saison 2014/2015 (0:3). Die jüngsten drei Partien bei der Alemannia gewann Wattenscheid allesamt. In der vergangenen Spielzeit gab es einen 2:1-Auswärtserfolg.

3.400 Euro für Jugendfarm Essen: Die Dauerkartenwette des Fanclubs „Uralt-Ultras“ hat bei Rot-Weiss Essen schon Tradition. Immer vor dem Start in eine neue Saison unterstützen die teilnehmenden Fußballfreunde mit ihrem Wetteinsatz einen gemeinnützigen Zweck. In diesem Jahr geht der neue Rekorderlös in Höhe von 3.400 Euro an die „Jugendfarm“ der Jugendhilfe Essen, deren große Scheune am 11. Juni bis auf die Grundmauern abgebrannt war. Frank Felden, Teamleiter der „Jugendhilfe Essen“, erklärt: „Zum Glück wurden keine Menschen oder Tiere verletzt. Wir müssen jetzt sehen, dass wir kurzfristig Möglichkeiten finden, Stroh und Heu in großen Mengen trocken zu lagern. Außerdem werden dringend Großwerkzeuge wie Leitern und spezielle Schubkarren gebraucht. Daher bedanken wir uns sehr herzlich für die tolle Aktion der RWE-Fans.“ Helmut „Happo“ Tautges, seit vielen Jahren Präsident der „Uralt-Ultras“, schaute sich selbst um, besuchte Hofwerkstatt und Futterkammer, zeigte sich angetan von der großen Reithalle und den Offenställen für die Pferde. Die „Jugendfarm“ bietet Kindern ab sechs Jahren mit rund 80 Tieren Freizeit- und Lernmöglichkeiten in echter Bauernhof-Atmosphäre. Außerdem findet jetzt wieder ein Sommerferien-Programm für Kinder statt. „Hier wird wichtige Arbeit geleistet. Die Jugendfarm ist eine Einrichtung, die es verdient, unterstützt zu werden“, unterstreicht Helmut Tautges. Wie viele Dauerkarten Rot-Weiss Essen für die neue Saison verkauft (und wer damit die Wette gewonnen) hat, soll am Freitag bekanntgegeben werden. Am Sonntag (ab 14 Uhr) steht gegen den Wuppertaler SV das erste Heimspiel auf dem Programm.

Neue Technik im Einsatz: Die SG Wattenscheid 09 arbeitet im Training ab sofort mit Bluetooth-Herzfrequenzmessgeräten eines kanadischen Technologieunternehmens. Die Brustgurte ermöglichen eine Aufzeichnung aller relevanten Daten, die mittels neuester Technologie zwischengespeichert und nach der Belastung auf das Smartphone übertragen werden. Eine zusätzliche Uhr ist nicht mehr notwendig. Die Ergebnisse können so schnellstmöglich analysiert und ausgewertet werden. Bereits nach den ersten absolvierten Einheiten waren sich SGW-Trainer Farat Toku und seine Spieler einig, dass die einheitliche Nutzung der Geräte von großem Vorteil ist und jeder Einzelne so noch individueller an seine Leistungsgrenzen gehen kann. Auch für eine schnelle Regeneration werden die neuen Geräte zum Einsatz kommen, damit die Spieler während einer Erholungsphase entsprechend trainieren können.

Flottmann bleibt Kapitän: Kurz vor dem Saisonstart gegen Rot-Weiss Essen (2:1) hatte die Mannschaft des SV Rödinghausen Verteidiger Daniel Flottmann erneut zum Kapitän gewählt. Der 33 Jahre alte Abwehrspieler war bereits in seiner ersten Saison im SVR-Trikot Spielführer. Flottmanns Stellvertreter sind ab sofort Innenverteidiger Ihsan Kalkan und Stürmer Simon Engelmann, der gegen RWE doppelt traf und damit seinem neuen Trainer Enrico Maaßen einen Einstand nach Maß bescherte.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter