Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ex-Profi |21.03.2017|13:00

Mit 40: Skelas Freistoß-Doppelpack in 7. Liga

Kann's immer noch: Der frühere Bundesligaprofi Ervin Skela trifft jetzt per Freistoß im Trikot von Hanau 93 (ganz links). [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]

Ervin Skelas Freistöße sind noch immer brandgefährlich: Der Ex-Profi der Frankfurter Eintracht trifft in einem Gruppenligaspiel doppelt für den 1. Hanauer FC 1893. Giovanni Federico geht zurück zu den Wurzeln und wird Trainer beim Bezirksligisten SSV Hagen. RB Leipzig verpflichtet einen 13-jährigen Afghanen vom SV Motor Süd Neubrandenburg, der besser werden will als Ronaldo und Messi - Nicht-Alltägliches aus dem Amateur-Alltag in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Skela weiter Freistoß-Experte

Ex-Profi Ervin Skela kann es auch im zarten Alter von 40 Jahren noch: Freistoßtore schießen. Das stellte der ehemalige Spieler von Eintracht Frankfurt am Wochenende in der Gruppenliga Frankfurt Ost gleich doppelt unter Beweis. Für sein Team, den 1. Hanauer FC 1893, waren die beiden Freistoßknaller des Albaners Gold wert. Denn bis kurz vor Schluss lag das Team im Stadtderby der siebten Spielklasse gegen Türk Gücü Hanau noch mit 0:2 zurück. Eine gelb-rote Karte für Türk Gücüs Daniel Cimen sollte die HFC-Spieler in der 84. Minute dann aber aufwecken. Innerhalb von fünf Minuten traf Skela zweimal aus knapp 25 Metern und leitete die Wende ein. Und wie: Nach dem 2:2-Ausgleich machte der HFC einfach weiter und belohnte sich in der 93. Minute erneut. Dieses Mal war Christian Fischer mit seinem Treffer der umjubelte Mann. Tabellenführer Hanau 93 konnte damit seinen Fünf-Punkte-Vorsprung auf den JSK Rodgau behaupten. Freistoßspezialist Skela sei Dank. Auf der Facebook-Seite von Hanau 93 wird er als "Ervin-Skela-Fußball-Gott" gefeiert.

"Es ist die Mischung aus Identifikation und Expertise, die Giovanni zum richtigen Mann macht"
Hier der Skela-Doppelpack im Video

Ex-BVB-Profi wird Trainer in Hagen

Der SSV Hagen bekommt ab der kommenden Saison prominente Unterstützung für seinen Trainerstab: Der Ex-Dortmunder Giovanni Federico kehrt als Cheftrainer zu seinem Jugendverein zurück. Mit 60 Einsätzen in der 1. Bundesliga (sechs Tore) und 161 in der 2. Bundesliga (56 Tore) bringt der offensive Mittelfeldmann viel Erfahrung mit.

Der SSV Hagen behauptet sich derweil konsequent an der Tabellenspitze der westfälischen Bezirksliga Staffel 6 (20 Spiele, 53 Punkte, Tordifferenz +35) und schmiedet mit der Trainerverpflichtung Federicos ambitionierte Pläne für die Zukunft. Auch der erste Vorsitzende Ömür Turhan glaubt, dass der SSV mit Federico die richtige Lösung für seine Mannschaft gefunden hat, zumal Federico in seiner Jugend selbst für den Verein spielte. „Es ist die Mischung aus Identifikation und Expertise, die Giovanni zum richtigen Mann macht“, sagt er bei RevierSport .

Federico spielte unter anderem für den VfL Bochum, den Karlsruher SC und Borussia Dortmund, kehrte aber vergangenes Jahr zu seinem Jugendverein zurück, anfangs um sich selbst als Spieler anzubieten. Laut Turhan hatte der 36-Jährige jedoch vor, zur nächsten Saison mit dem aktiven Fußball aufzuhören - da passt der eigene Jugendverein natürlich gut für seine erste Trainerstation.

13-jähriger Afghane zu RB Leipzig

Viele wollten ihn haben: Hansa Rostock, der Hamburger SV, Hertha BSC Berlin, doch am Ende schnappt sich RB Leipzig das afghanische Flüchtlingstalent Sadjad Rezai. Der 13-Jährige soll ab Sommer bei der U 14 des RB auflaufen. Für das Talent aus der B-Jugend des SV Motor Süd Neubrandenburg (Landesliga Mecklenburg Vorpommern Staffel II) ist das eine Riesenchance: „Ich bin total glücklich, dass ich diese Chance bekomme und dort spielen darf“, berichtet Rezai im Sportbuzzer .

Bei einem Testspiel der Leipziger U 14 gegen den 1. FC Magdeburg überzeugte er die Leipziger Scouts mit bestechender Form. Nach 2 x 30 Minuten erzielte er vier von insgesamt zwölf Toren und bereitete fünf vor. Und als würde das nicht reichen, ließ er auch bei den später angesetzten 30-Meter-Sprints alle hinter sich. „Es war der beste Wert, der je von einem U 15-Spieler des RB Leipzig erzielt wurde“, sagt Ulf Krömer, der Sadjads Trainer, Mentor und so etwas wie sein deutscher Vater ist.

Rezai ist im Alter von sieben Jahren samt seiner Familie und seiner Geschwister vor den Taliban aus Afghanistan geflüchtet. „In Afghanistan ist Krieg, da konnten wir es nicht aushalten, wir wollten ein normales Leben, ohne Angst“, erklärt er. Sechs Tage lang war er auf hoher See im Schlauchboot, über die rettende Küste Italiens kam er nach Deutschland und nach Neubrandenburg.

„In Afghanistan wusste ich überhaupt nicht, was Fußball ist“, erzählt er - ab dem 1. Juli heißt es für ihn dann viermal die Woche Training beim RB Leipzig. Ambitioniert genug zeigt sich Rezai allemal: „Ich will besser werden als Ronaldo und Messi."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter