Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

"RWO-Team12" |18.01.2018|14:30

Oberhausen meldet Fanteam in der Kreisliga

"Zwote Mannschaft": Mit einem Fanteam tritt Rot-Weiß Oberhausen ab der kommenden Saison in der Kreisliga an. [Foto: imago sportfotodienst]

Der ehemalige Bundesligist Rot-Weiß Oberhausen schickt zur kommenden Saison wieder eine zweite Mannschaft ins Rennen und geht künftig mit einem Fanteam in der Kreisliga an den Start. Nico Perrey vom Bonner SC steht bei der Abstimmung zum "Tor des Jahres 2017“ zur Wahl, Westfalia Rhynern setzt auf einen Rückkehrer aus Thailand und die U 23 von Borussia Dortmund hat schon drei Zugänge für die nächste Spielzeit präsentiert. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der West-Staffel.

Keine neue U 23: Nach der Abmeldung des U 23-Teams aus der Oberliga Niederrhein in der Spielzeit 2016/2017 wird der ehemalige Bundesligist Rot-Weiß Oberhausen aus der Regionalliga West zur kommenden Saison wieder mit einer zweiten Mannschaft an den Start gehen. Die RWO-Reserve wird allerdings ganz unten anfangen und in der Kreisliga antreten. RWO-Vorstandsmitglied Thorsten Binder betont: "Wir gründen kein neues U 23-Team. Es soll eine ambitionierte Fanmannschaft werden.“ Hintergrund: Vor einigen Wochen waren RWO-Anhänger mit diesem Vorschlag auf die Vereinsführung zugekommen. Andere Traditionsvereine wie Nordost-Regionalligist 1. FC Lok Leipzig oder die Stuttgarter Kickers aus der Regionalliga Südwest haben bereits eine solche Fanmannschaft im offiziellen Spielbetrieb. "Ich hatte selbst schon einmal diese Idee intern in den Raum geworfen. Deshalb freute es mich umso mehr, als Fans uns eigenständig ansprachen“, so Binder. Die neue zweite Mannschaft von RWO wird "RWO-Team12“ heißen. Binder erklärt: "Dieser Name entstand in gemeinsamen Gesprächen. Das Team soll keine sportliche Konkurrenz zur ersten Mannschaft darstellen, sondern als Team und zwölfter Mann hinter unserem Regionalligakader stehen. Es ist eine von RWO-Fans gegründete Mannschaft.“ Eine "Thekentruppe“ soll die neue "Zwote“ von RWO nicht werden. Das stellt Vorstandsmitglied Binder klar: "Die Mannschaft geht mit dem Ziel in die Saison, eine gute Rolle in der Liga zu spielen. Wir schaffen dafür die nötigen Rahmenbedingungen. So wird zum Beispiel im Jugendleistungszentrum trainiert und gespielt. Außerdem werden die Spieler von unserem Ausrüster komplett eingekleidet.“

Janßen-Premiere verschoben: Beim FC Viktoria Köln musste die Premiere des neuen Trainers Olaf Janßen verschoben werden. Im Kurt-Bornhoff-Sportpark in Frechen sollte der aktuelle Meister und Spitzenreiter am Mittwoch eigentlich auf den Bezirksligisten CFR Buschbell treffen. Schneefälle machten die Austragung der Partie jedoch unmöglich. Für Buschbell am Ball ist mit Cengiz Can auch der Schwager von Weltmeister Lukas Podolski, der aktuell für Vissel Kobe in Japan kickt. Der 33-jährige Can, der früher auch schon bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach und beim SC Fortuna Köln unter Vertrag stand, erzielte in der laufenden Saison bei 14 Einsätzen 14 Tore für Buschbell und ist damit der Top-Torjäger des Bezirksligisten.

Duell mit Goretzka und Podolski: Bei der Wahl zum "Tor des Jahres 2017“ von der ARD-Sportschau kann noch bis einschließlich Sonntag auch für einen Treffer von Innenverteidiger Nico Perrey abgestimmt werden, der für den Bonner SC am Ball ist. Der 23-jährige Defensivspieler hatte in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Bundesligisten Hannover 96 (2:6) sehenswert mit der Hacke getroffen und damit im August das "Tor des Monats“ erzielt. Unter anderem stehen für das "Tor des Jahres“ auch Treffer von Weltmeister Lukas Podolski (Vissel Kobe/Japan), den Confed-Cup-Siegern Leon Goretzka (Schalke 04) und Emre Can (FC Liverpool) sowie dem französischen Nationalspieler Ousman Dembelé (früher Borussia Dortmund, inzwischen FC Barcelona) zur Wahl.

"Wir gründen kein neues U 23-Team. Es soll eine ambitionierte Fanmannschaft werden.“

Fünf Jahre in Thailand am Ball: Bei elf Punkten Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz sind die Chancen auf den Klassenverbleib für Schlusslicht Westfalia Rhynern nur gering. Ganz abgeschrieben haben die Hammer Vorstädter die Hoffnungen auf eine zweite Regionalligasaison aber noch nicht. "Wir stellen keine Hochrechnungen an, sondern konzentrieren uns darauf, uns möglichst gut auf die verbleibenden 18 Spiele vorzubereiten“, so der neue Trainer Torsten Garbe im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Unter anderem stehen für Rhynern noch fünf Nachholpartien aus. Als Hoffnungsträger nahm die Westfalia den 26-jährigen Angreifer Dennis Buschening, der schon in der Saison 2010/2011 für Rhynern am Ball war, erneut unter Vertrag. "Dennis bringt uns sofort weiter“, sagt Garbe. Schon beim Testspiel gegen den Oberligisten SV Lippstadt 08 (4:0) kam Buschening, der zuletzt fünf Jahre für Profiklubs in Thailand gekickt hatte, über 90 Minuten zum Einsatz.

Schon drei Neue: Die U 23 von Borussia Dortmund treibt bereits die Personalplanungen für die nächste Saison voran. So gab Abwehrspieler Haymenn Bah-Traore (20), der in 14 der bisher 17 absolvierten Regionalligapartien dieser Saison zum Einsatz kam, per Handschlag seine Zusage, seinen Vertrag um zwei Jahre bis 2020 zu verlängern. Bah-Traore war erst vor Saisonbeginn vom Ligakonkurrenten SG Wattenscheid 09 zu den Dortmundern gewechselt, erkämpfte sich unter der Regie von BVB-Trainer Jan Siewert einen Stammplatz. Zuvor hatte er seine Ausbildung bei Rot-Weiss Essen absolviert. Zur kommenden Saison 2018/2019 stehen außerdem die ersten drei Zugänge der zweiten Mannschaft des BVB fest. Innenverteidiger Marc-André Kositzki (SV Wehen Wiesbaden U 19/früher ebenfalls Rot-Weiss Essen) hat sich für drei Jahre an den BVB gebunden. Mory Konate (TuS Erndtebrück) - auch als Innenverteidiger oder als Sechser einsetzbar - sowie Stürmer Leon Burggraf (SV Rot-Weiss Hadamar) unterzeichneten Verträge bis Juni 2020.

Welling weiter Ansprechpartner: Noch bis zum 28. Februar fungiert Prof. Dr. Michael Welling (46) offiziell als Vorstandsvorsitzender bei Rot-Weiss Essen. Zu diesem Zeitpunkt wird sein ursprünglich bis zum 31. Dezember 2020 gültiger Arbeitsvertrag offiziell aufgelöst. Darauf verständigte sich der Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer mit dem Aufsichtsrat des Traditionsvereins. Welling, der seit Oktober 2010 an der Hafenstraße tätig war, hatte vor einigen Monaten selbst um die Vertragsauflösung gebeten, um sich künftig "anderen Aufgaben widmen zu können“. Sein Nachfolger steht mit Marcus Uhlig (früher unter anderem Geschäftsführer beim Zweitligisten Arminia Bielefeld) bereits fest und wurde in den vergangenen Wochen von Welling eingearbeitet. Inzwischen hat Uhlig bereits die operative Leitung auf der RWE-Geschäftsstelle übernommen, während sich Welling noch bis etwa Ende Januar/Anfang Februar einzelnen Projekten widmet und beratend tätig ist. "Auch nach meinem Ausscheiden werde ich RWE selbstverständlich eng verbunden bleiben und gerne als Ansprechpartner zur Verfügung stehen“, so Welling gegenüber FUSSBALL.DE .

Steinmetz kehrt zurück: Nach nur einem halben Jahr kehrt Angreifer Raphael Steinmetz (23) zu Rot-Weiß Oberhausen zurück. Bis zur Winterpause kam Steinmetz im Trikot des Ligakonkurrenten Wuppertaler SV auf zehn Punktspiel-Einsätze, erzielte zwei Tore und legte zwei weitere Treffer vor. Er ist bereits ins Mannschaftstraining eingestiegen und wird zukünftig mit der Rückennummer 19 auflaufen. Jörn Nowak, Sportlicher Leiter bei RWO, erklärt den Wechsel: "Wir freuen uns, dass wir mit Raphael nicht nur einen Klassetyp und eine Identifikationsfigur in Oberhausen zurückgewonnen haben, sondern auch einen absolut torgefährlichen Spieler bekommen. Raphael ist ein Zugang, der keine Eingewöhnungszeit benötigt und uns sofort weiterhelfen wird.“ Raphael Steinmetz betont: "Ich bin glücklich, wieder zuhause zu sein. Manchmal lernt man etwas zu schätzen, wenn man es nicht mehr hat.“ Wuppertals Sportdirektor Manuel Bölstler kommentiert die Vertragsauflösung: "Es gibt immer wieder Konstellationen im Leben, die nicht wirklich zueinander passen. Beide Seiten waren mit der Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten nicht zufrieden. Nun haben wir gemeinsam nach einer Lösung gesucht und entschieden, den Vertrag aufzulösen."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter