Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Beim Ex-Verein|19.08.2017|17:30

Pipinsrieds Spielertrainer trifft und fliegt

Erst Torjubel, dann Platzverweis: Pipinsrieds Spielertrainer Fabian Hürzeler. [Foto: imago/Zink]

Aufsteiger FC Pipinsried hat der U 23 des FC Bayern München in der Regionalliga Bayern die erste Saisonniederlage zugefügt. Am 7. Spieltag setzte sich der Liganeuling 1:0 (0:0) beim Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters durch und fuhr nach dem 1:0-Auswärtserfolg beim Mitaufsteiger FC Unterföhring den zweiten Sieg in Serie ein.

Ausgerechnet Pipinsrieds Spielertrainer Fabian Hürzeler (21.), der im Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern ausgebildet wurde und in der Saison 2012/2013 für die U 23 der Münchner auflief, erzielte den entscheidenden Treffer für die Gäste. Das Spielende bekam der erst 24-jährige gebürtige Texaner (USA) aber nicht mehr auf dem Platz mit. Hürzeler (70.) handelte sich wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein. Trotz Unterzahl brachte Pipinsried den Sieg über die Zeit.

Kurios: Es war im fünften Saisoneinsatz bereits der zweite Platzverweis für Fabian Hürzeler. Am 1. Spieltag (0:2 gegen den 1. FC Schweinfurt) hatte er wegen einer Notbremse „Rot“ gesehen. Damit ist Hürzeler der einzige Spieler aus der Bayern-Staffel, der in dieser Saison schon zweimal vom Platz geflogen ist.

Die SpVgg Oberfranken Bayreuth ist neuer Tabellenzweiter. Gegen den 1. FC Schweinfurt gewann Bayreuth vor 1726 Zuschauern 3:1 (1:0) und ist jetzt erster Verfolger von Spitzenreiter TSV 1860 München. Der Rückstand auf die Münchner „Löwen“ beträgt fünf Zähler. Kristian Böhnlein (10.) hatte früh den Führungstreffer für die SpVgg markiert. Nach dem Ausgleich durch Florian Pieper (77.) machten Patrick Hobsch (79.) und Ivan Knezevic (88.) den Sieg für Bayreuth perfekt.

Für Schweinfurt war es nach vier Auftaktsiegen die zweite Niederlage in Serie. Bereits bei der U 23 des FC Bayern München (1:2) hatte der FCS verloren.

Nürnbergs Manuel Feil dreht Spiel im Alleingang

Dass die U 23 des 1. FC Nürnberg im Nachwuchsduell gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg 4:2 (2:2) die Oberhand behielt, hat der FCN vor allem Manuel Feil zu verdanken. Der 22-jährige Offensivspieler markierte nach einem 0:2-Rückstand einen Dreierpack und hinterließ unter der Beobachtung von Cheftrainer Michael Köllner und dem ehemaligen Nürnberger Bundesligaprofi Thomas Ziemer einen starken Eindruck.

Zunächst hatte Marco Richter (24./29.) die Gäste aus Augsburg in Führung gebracht. Bereits vor der Halbzeitpause konnte Feil (36./40.) für Nürnberg ausgleichen. In der zweiten Hälfte erzielte Feil (73.) dann sein drittes Tor. Den Endstand stellte Philipp Hercher (89.) her. Durch den Sieg zog Nürnberg in der Tabelle an Augsburg vorbei und rangiert mit zehn Zählern auf Platz acht. Der FCA-Nachwuchs hat sieben Punkte auf dem Konto und rutschte auf Rang 14 ab.

Beim 2:1 (2:0)-Heimerfolg gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth stellte der SV Wacker Burghausen früh die Weichen auf Sieg. Muhamed Subasic (11.) und Tim Sulmer (23.) trafen. Noch in der ersten Halbzeit handelte sich Fürths David Raum (32.) wegen groben Foulspiels die Rote Karte ein, sodass die Gäste fast 60 Minuten in Unterzahl spielen mussten.

Zu zehnt kam Greuther Fürth durch einen Treffer von Dominik Sollfrank (57.) zwar noch einmal heran. Für einen Punktgewinn reichte es aber nicht mehr. In der Schlussphase hätte Burghausen noch auf 3:1 erhöhen können. Subasic (80.) scheiterte aber mit einem Foulelfmeter an Fürths Torwart Timo Königsmann.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter