Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finalisten|27.03.2017|14:00

Pokal: 7 neue Finaltag-Teilnehmer stehen fest

Auf ins Finale des Berliner Landespokals: Dennis Srbeny (links) leitet mit seinem Treffer den 4:0-Erfolg des BFC Dynamo im Halbfinale gegen SD Croatia ein. [Foto: Imago]

Der Finaltag der Amateure nimmt immer konkretere Formen an. Sechs Regionalligisten und ein Oberligist sind am Wochenende in die Endspiele der Landespokale eingezogen, darunter Ex-Bundesligist FC Energie Cottbus und der frühere Europapokal-Finalist Lok Leipzig. Insgesamt stehen nun elf Teilnehmer für den Finaltag der Amateure am 25. Mai fest, an dem die ARD in einer großen Konferenz über den ganzen Tag verteilt die Endspiele aller 21 Landespokale live übertragen wird. 31 Plätze sind noch zu vergeben.

In Berlin wurden die Regionalligisten ihrer Favoritenrolle im Halbfinale souverän gerecht. Der BFC Dynamo setzte sich mit 3:0 beim Berlin-Ligisten SD Croatia durch, obwohl sich der Viertligist in der 3. Minute eine Rote Karte eingehandelt hatte. Croatia konnte diesen Vorteil in keinster Weise nutzen – erst recht nicht, nachdem sich mit Alianni Urgelles Montoya – kürzlich noch für die Wahl zum Amateurfußballer des Jahres auf FUSSBALL.DE nominiert – auch ein Spieler der Gastgeber mit Gelb-Rot vorzeitig verabschiedete.

Der FC Viktoria 1889 ließ dem Oberligisten VSG Altglienicke beim 4:0 keine Chance. Daran konnte auch Ex-Profi Torsten Mattuschka (früher Union Berlin und Energie Cottbus ) nichts ändern. Haubitz, zweimal Benyamina und Skoda zogen dem klassentieferen Klub mit ihren Toren den Zahn. Mattuschka wurde kurz vor Schluss ausgewechselt.

Weitaus schwerer tat sich Energie Cottbus im Halbfinale des AOK-Landespokals Brandenburg. Es dauerte bis in die erste Minute der Nachspielzeit, ehe Benjamin Förster den Drittliga-Absteiger beim FSV Optik Rathenow erlöste und den 1:0-Erfolg perfekt machte. Finalgegner des FC Energie ist der Regionalliga-Rivale FSV Luckenwalde , der beim Oberligisten FC Strausberg mit 3:1 die Oberhand behielt.

Lok im Elferschießen weiter

Der 1. FC Lokomotive Leipzig muss noch warten, ehe sein Kontrahent im Endspiel des Wernesgrüner Sachsenpokals feststeht. Sicher ist, dass es sich um einen Drittligisten handeln wird: Der Chemnitzer FC und FSV Zwickau stehen sich am 19. April um 19.30 Uhr gegenüber. Der 1. FC Lok musste in seinem Halbfinale beim klassentieferen Fünftligisten Bischofswerdaer FV ins Elfmeterschießen. Nach torlosen 120 Minuten hatten die Leipziger dort mit 5:3 das glücklichere Ende für sich.

Im Landespokal Sachsen-Anhalt ist der VfB Germania Halberstadt als erstes Team ins Endspiel eingezogen. Im Duell der Oberligisten mit dem FSV Barleben siegte der VfB dank eines Blitzstarts mit 3:1. Bereits nach 19 Minuten hatten die Gastgeber mit 3:0 vorne gelegen und damit für eine Vorentscheidung gesorgt. Im Finale wartet der Hallesche FC oder 1. FC Magdeburg. Die Halbfinalbegegnung der Drittligisten ist noch nicht terminiert.

Im Thüringer Köstritzer-Pokal strebt mit Rot-Weiß Erfurt ein weiterer Klub aus der 3. Liga Richtung Finale, um sich dort für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals zu qualifizieren. Die Erfurter müssen in der Runde der letzten vier am Ostermontag, 17. April (17 Uhr), beim Sechstligisten SC 1903 Weimar antreten. Der FSV Wacker Nordhausen hat die Hürde Halbfinale bereits genommen. Der Regionalligist bezwang den Ligarivalen ZFC Meuselwitz durch den späten Treffer von Pierre Dominik Becken (88.) mit 1:0.

Meck-Pomm: Mindestens ein Sechstligist im Finale

Eine dicke Überraschung gab es im Landespokal Mecklenburg-Vorpommern: Regionalligist FC Schönberg verabschiedete sich im Viertelfinale beim zwei Klassen tiefer angesiedelten Torgelower FC Greif (Verbandsliga) sang- und klanglos mit 1:3. Zur Halbzeit lag der Außenseiter durch Tore von Bylicki, Stövesand und Schmidt schon mit 3:0 in Führung und ließ im zweiten Durchgang nur noch einen Gegentreffer durch Steinwarth zu.

Neben Torgelow stehen mit dem MSV Pampow (2:0 gegen den Oberligisten FC Mecklenburg Schwerin) und SG Aufbau Boizenburg (3:2 n.V. beim FSV Kühlungsborn) zwei weitere Verbandsligisten im Halbfinale, womit klar ist, dass in Mecklenburg-Vorpommern mindestens ein Sechstligist beim Finaltag der Amateure dabei sein wird. Der letzte Halbfinalist in Mecklenburg-Vorpommern wird zwischen Hansa Rostock (3. Liga) und dem Greifswalder FC (Verbandsliga) ausgespielt. Ein Termin für das Spiel steht noch nicht fest.

Die nächsten Finalisten in den Landespokalen werden im Laufe dieser Woche ermittelt. Im badischen BFV-Rothaus-Pokal empfängt am Dienstag (ab 18.30 Uhr) der FC Nöttingen den FC-Astoria Walldorf zum Halbfinalduell der Regionalligisten. Der Sieger trifft im Endspiel auf den Verbandsligisten SG HD-Kirchheim, der sensationell den Tabellenführer der Regionalliga Südwest , SV Waldhof Mannheim, nach Elfmeterschießen rausgeworfen hatte. Im Krombacher Hessenpokal wird der Finalgegner von Rot-Weiß Haddamar gesucht. Die Entscheidung fällt am Mittwoch (ab 19 Uhr) zwischen Regionalligist TSV Steinbach und Drittligist SV Wehen Wiesbaden.

Hier geht es zur Übersicht aller Landespokale!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter