Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainer-Umfrage der Regionalliga Nordost|22.07.2015|10:00

RL Nordost: BFC Dynamo der große Favorit

Hoffnungsvoll: Die Fans des BFC Dynamo. [Foto: Getty Images]

Mit dem BFC Dynamo und dem FSV Zwickau stehen sich zum Saisonstart in der Regionalliga Nordost am Freitag (ab 19 Uhr) gleich die beiden erklärten Meisterschaftsfavoriten gegenüber. Davon sind zumindest die Trainer der von 16 von 18 Klubs aufgestockten Spielklasse überzeugt. Dem einstigen DDR-Rekordmeister trauen - nicht zuletzt wegen seiner offensiven Transferpolitik - 16 Experten den Titel zu. Die Zwickauer, zuletzt als Vizemeister hinter dem 1. FC Magdeburg nur knapp gescheitert, erhielten bei der Trainerumfrage immerhin 14 Nennungen.

Von einem Zweikampf der beiden Traditionsvereine kann allerdings keine Rede sein. Als stärkste Herausforderer gelten Vorjahres-Herbstmeister FSV Wacker Nordhausen (neun Nennungen) und der FC Carl Zeiss Jena (sieben). Auch der Berliner AK mit seinem neuen Trainer Steffen Baumgart sowie Aufsteiger RB Leipzig II (je drei Stimmen) werden als chancenreiche Außenseiter gehandelt. Als mögliche „Geheimtipps“ gelten außerdem der FC Viktoria Berlin und Lokalrivale Hertha BSC II. Die FUSSBALL.DE -Trainerumfrage.

Michael Hiemisch (VfB Auerbach): „Wir wollen uns in der Liga weiter stabilisieren und nicht unten reinrutschen. Die starken Leistungsschwankungen der vergangenen Spielzeit gilt es zu vermeiden. Zu den Favoriten gehört für mich der FSV Zwickau, weil sich die Mannschaft seit Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat. Auch dem BFC Dynamo räume ich aufgrund der Zugänge große Chancen ein.“

Cem Efe (SV Babelsberg 03): „Der BFC Dynamo, der sich aus meiner Sicnt personell extrem gut verstärkt hat, könnte sich im Titelrennen durchsetzen. Als weiteren Kandidaten sehe ich den FC Viktoria Berlin, dem ich den Sprung vom Tabellenende bis in die Spitzengruppe zutraue. Unsere Ziele sind aufgrund unserer finanziellen Möglichkeiten limitiert. Deshalb streben wir einen guten Mittelfeldplatz an. Das wird nach unserem Umbruch im Kader schwerer als noch in der abgelaufenen Saison.“

"Der Verein hat gut eingekauft, verfügt über eine starke Fankultur und konnte die Qualität im Kader weiter steigern"

Thomas Hentschel (FSV Budissa Bautzen): „Der große Favorit auf die Meisterschaft ist der BFC Dynamo, der seinen Kader deutlich verbessert hat. Für uns geht es darum, mindestens den 15. Platz zu erreichen und nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Jede bessere Platzierung wäre für uns ein Riesenerfolg.“

Steffen Baumgart (Berliner AK 07): „Im Gegensatz zu den anderen Regionalligen sehe ich bei uns mindestens fünf Vereine, die oben mitspielen werden. Dazu gehören der BFC Dynamo, Wacker Nordhausen, FSV Zwickau, Aufsteiger RB Leipzig II und auch der FC Carl Zeiss Jena, der etwas tiefstapelt. Wir wollen ebenfalls oben mitspielen und unseren siebten Tabellenplatz aus der letzten Saison verbessern.“

Thomas Stratos (BFC Dynamo): „Nach dem zweiten Platz aus der Vorsaison muss man wieder mit dem FSV Zwickau rechnen. Auch Wacker Nordhausen und den Berliner AK 07 schätze ich in dieser Spielzeit stark ein. Wir sind gut aufgestellt und wollen eine prominente Rolle spielen. Wichtig ist, dass wir mit viel Schwung aus den Startlöchern kommen.“

Ante Covic (Hertha BSC II): „Der FSV Zwickau hat schon in der vergangenen Saison bewiesen, zu welchen Leistungen die Mannschaft fähig ist. Zweiter Kandidat für den Staffelsieg ist für mich der BFC Dynamo. Außerdem wird es mit Sicherheit wieder eine Überraschungsmannschaft geben, die vorher keiner auf dem Zettel hatte. Wir wollen nach dem kompletten Umbruch mit 14 Neuzugängen Stabilität erreichen, unsere jungen Talente fördern und uns permanent von den Abstiegsplätzen fern halten.“

Robert Jaspert (FC Viktoria Berlin): „Der BFC Dynamo wird mit seinen Verstärkungen ganz oben mitspielen. Den aktuellen Vizemeister FSV Zwickau sehe ich auch ganz weit vorne, weil die Mannschaft zusammengeblieben und schwer zu schlagen ist. Mit dem FC Carl Zeiss Jena muss immer gerechnet werden und auch Wacker Nordhausen steht bei mir hoch im Kurs. Wir streben einen einstelligen Tabellenplatz an, wollen die Favoriten ärgern.“

Henri Fuchs (VfB Germania Halberstadt): „Der BFC Dynamo und Wacker Nordhausen werden den Staffelsieg unter sich ausmachen. Auch RB Leipzig II traue ich eine starke Saison zu. Wir sehen uns als Ausbildungsverein für junge Talente, die bei uns den nächsten Schritt machen können. Wir wollen so schnell wie möglich die 40-Punkte-Marke knacken, um uns dann neue Ziele setzen zu können.“

Volkan Uluc (FC Carl Zeiss Jena): „Der FSV Zwickau wird wieder oben mitspielen, weil die Mannschaft zu großen Teilen zusammengehalten und dazu punktuell noch verstärkt wurde. Der BFC Dynamo hat selbst öffentlich seine Ambitionen formuliert. Wir haben eine sehr junge Mannschaft, die ich nach und nach weiterentwickeln will. Erst im nächsten Jahr rechnen wir uns deshalb gute Chancen aus.“

Tino Vogel (RB Leipzig II): „Aufgrund ihrer individuellen Klasse zähle ich den FSV Zwickau, FC Carl Zeiss Jena und Wacker Nordhausen zu den Favoriten. Unser Ziel ist es, der ‚Hecht im Kapfenteich‘ zu sein. Wir wollen im oberen Drittel mitspielen und unsere jungen Talente an die erste Mannschaft heranzuführen.“

Jörg Heinrich (FSV Luckenwalde): „Nach den Leistungen der abgelaufenen Saison muss man den FSV Zwickau wieder auf dem Zettel haben. Auch der BFC Dynamo will an alte Erfolge anknüpfen und wird mit aller Macht versuchen, in die 3. Liga aufzusteigen. Für uns als Aufsteiger kann das Ziel nur Klassenverbleib lauten.“

Heiko Weber (ZFC Meuselwitz): „Ich denke, der FSV Zwickau wird wieder eine gute Rolle spielen, weil die Mannschaft schon zuletzt nah dran war. Auch der FC Carl Zeiss Jena verfügt über die Qualität, aufsteigen zu können. Als weiteren Favoriten auf die Meisterschaft sehe ich den BFC Dynamo. Unsere Mannschaft muss nach unserem Umbruch zunächst wieder ein Gesicht bekommen. Wir wollen das Optimale herausholen.“

Vragel da Silva (FC Oberlausitz Neugersdorf): „Ich denke, dass der FC Carl Zeiss Jena wieder reif für den Aufstieg ist. Daneben räume ich Wacker Nordhausen aufgrund der Finanzstärke und dem FSV Zwickau gute Chancen auf die Staffelmeisterschaft ein. Wir gehen bescheiden in die Saison und müssen uns erst an die Umstellung gewöhnen. Letztlich geht es für uns nur darum, in der Liga zu bleiben.“

Andreas Petersen (TSG Neustrelitz): „Der FSV Zwickau ist in der Breite sehr gut aufgestellt und wird neben Wacker Nordhausen, die in der Rückserie nicht konstant genug waren, oben mitspielen. Auch die Berliner Vereine mit Hertha II, BAK und BFC Dynamo habe ich auf dem Zettel. Wir müssen 13 neue Spieler integrieren und sind auch wirtschaftlich nicht in der Lage, mit den Spitzenmannschaften mitzuhalten. Trotzdem wollen wir wieder eine Duftmarke setzen, attraktiven Fußball spielen und mit dem Abstieg zu tun haben.“

Jörg Goslar (FSV Wacker Nordhausen): „Nach der Vorsaison und mit dem anstehenden Stadionneubau im Rücken sehe ich den FSV Zwickau wieder ganz vorne. Auch der BFC Dynamo, der einige Drittligaspieler verpflichtet hat, wird eine gute Rolle spielen. Mit Aufsteiger RB Leipzig II und dem Berliner AK wird ebenfalls zu rechnen sein. Für uns geht es darum, den Spaß aus der vergangenen Spieltag, der bis zum März angehalten hatte, nun möglichst bis zum Mai zu verlängern. Wir wollen uns oben festbeißen.“

Ingo Kahlisch (FSV Optik Rathenow): „Für uns geht es als Aufsteiger nur darum, in der Liga zu bleiben. Wir sehen uns als Ausbildungsverein und wollen junge Spieler an den Profifußball heranführen. Favoriten auf die Meisterschaft sind für mich der BFC Dynamo und der FC Carl Zeiss Jena, die beide auch über ein großes Fanpotenzial verfügen.“

Axel Rietentiet (FC Schönberg 95): „Im Land des Weltmeisters in der vierthöchsten Liga zu spielen, ist für uns ein Abenteuer, auf das wir uns sehr freuen. Für uns geht es nur um den Klassenverbleib. Dafür müssen wir in jedem Spiel an unsere Grenzen gehen. Zu heißesten Anwärtern auf den Staffelsieg gehört der BFC Dynamo, der die Meisterschaft auch als klares Ziel nach außen formuliert hat. Der Verein hat gut eingekauft, verfügt über eine starke Fankultur und konnte die Qualität im Kader weiter steigern. Wacker Nordhausen, der FSV Zwickau und der FC Carl Zeiss Jena werden ebenfalls eine gute Rolle spielen.“

Torsten Ziegner (FSV Zwickau): „Wir wissen, wie aufwendig und schwierig die Liga ist, verfolgen nach der Vizemeisterschaft wieder ambitionierte Ziele. Wir wollen auch in der neuen Saison wieder in der Spitzengruppe mitmischen. Dem BFC Dynamo und Wacker Nordhausen traue eine tragende Rolle in der neuen Spielzeit zu. Außerdem wird wieder eine Überraschungsmannschaft ganz oben mitspielen.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter