Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga Nordost |13.12.2015|15:50

RL Nordost: Zwickau bleibt an Nordhausen dran

Traf per Doppelpack zur Führung: Zwickaus Jonas Nietfeld. [Foto: imago/Kruczynski]

Mit dem 3:2 (3:0)-Heimsieg gegen den BFC Dynamo, einen direkten Konkurrenten im Rennen um die Meisterschaft, festigte der FSV Zwickau am 18. Spieltag in der Regionalliga Nordost den zweiten Tabellenplatz. Mit dem vierten Sieg in Folge verkürzte die Mannschaft von FSV-Trainer Torsten Ziegner zum Abschluss des Fußballjahres 2015 den Rückstand auf Spitzenreiter FSV Wacker Nordhausen, der bei der TSG Neustrelitz nicht über ein 1:1 hinaus gekommen war, auf einen Punkt.

Bereits in der Anfangsphase stellte Jonas Nietfeld (16./27.) vor 1757 Zuschauern mit einem Doppelpack die Weichen auf Sieg für die Zwickauer. Christoph Göbel (28.) erhöhte nur eine Minute später zum Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang verursachte FSV-Defensivspieler Toni Wachsmuth (53., Eigentor) den Anschlusstreffer. Das Tor zum Endstand markierte Nils Göwecke (68.) für den BFC Dynamo, der jetzt sieben Zähler von Platz eins entfernt ist.

Vorzeitig in die Kabine musste Zwickaus Schlussmann Marian Unger. Der 32-Jährige zog sich nach 48 Minuten eine Zerrung zu. Für Unger gab Ersatztorhüter Tom Neukam sein Debüt zwischen den Pfosten.

Der Tabellendritte FC Carl Zeiss Jena musste sich dem VfB Auerbach in Unterzahl 1:3 (1:0) geschlagen geben, kassierte damit einen herben Rückschlag im Titelrennen. Mit dem früheren Bundesliga-Profi René Klingbeil (Notbremse/34.) sowie Sören Eismann (Tätlichkeit/47.) wurden gleich zwei FCC-Kicker jeweils mit einer Roten Karte vorzeitig zum Duschen geschickt. Zuvor hatte Auerbachs Offensivspieler Kevin Hampf (5., Eigentor) noch die Gastgeber aus Jena vor 2587 Besuchern in Führung gebracht.

Dank der Treffer durch den ehemaligen FCC-Spieler Marcel Schlosser (83.) und Fabian Paradies (84.) drehte die Mannschaft von VfB-Trainer Michael Hiemisch zu ihren Gunsten. Der nur zwei Minuten zuvor eingewechselte Stanley Ratifo (90.) brachte den Sieg für den VfB Auerbach endgültig unter Dach und Fach.

Hertha II siegt nach Rückstand

Einen 0:2-Rückstand drehte die zweite Mannschaft von Hertha BSC im letzten Punktspiel des Jahres. Gegen den Aufsteiger FSV Luckenwalde behielt Hertha 3:2 (0:2) die Oberhand. Dabei waren die vom ehemaligen Nationalspieler Jörg Heinrich trainierten Luckenwalder durch Robert Häsen (21.) und Mame Mbar Diouf (37.) 2:0 in Führung gegangen. In der zweiten Halbzeit stellten jedoch die Hauptstädter die Partie durch die Treffer von Fabian Eisele (60.), Tobias Francisco (61., Eigentor) und Fabio Mirbach (68.) innerhalb von nur acht Minuten auf den Kopf.

Für die Herthaner, trainiert von Ante Covic, war es der dritte Sieg in Folge. Damit überwintern die Berliner mit 25 Zählern auf Platz zehn. Luckenwalde wartet seit vier Partien auf einen Punktgewinn, bleibt mit zehn Zählern auf Platz 16.

Nemec lässt Neugersdorf jubeln

Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf hält Anschluss an die Spitzengruppe. Mit einem 2:0 (0:0)-Heimsieg zum Jahresabschluss gegen den ZFC Meuselwitz verkürzte die Mannschaft von Trainer Vragel da Silva nach dem 18. Spieltag den Rückstand auf Tabellenführer FSV Wacker Nordhausen auf sieben Punkte.

Verantwortlich für den gelungenen Rückrundenstart war Angreifer Josef Nemec (65./72.). Der 33 Jahre alte Routinier, der erst nach einer Stunde eingewechselt worden war, markierte dann innerhalb von sieben Minuten beide Tore. Die Gäste aus Meuselwitz warten seit sechs Auswärtsspielen auf einen Sieg. Mit 18 Zählern überwintert der ZFC auf dem 13. Platz.

Dem Aufsteiger FC Schönberg 95 gelang mit dem 3:1 (2:1)-Auswärtserfolg beim Schlusslicht VfB Germania Halberstadt ein Befreiungsschlag im Rennen um den Klassenverbleib. Mit dem Sieg beendete der FCS eine Durststrecke von acht Begegnungen ohne Dreier (sieben Niederlagen, ein Unentschieden). Der Rückstand auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz beträgt für die Mannschaft von Trainer Axel Rietentiet einen Zähler.

Mit einem Doppelschlag durch Rechtsverteidiger Daniel Halke (14.) und Offensivspieler Joshua Gebissa (19.) stellten die Schönberger schon frühzeitig die Weichen auf Sieg. Für die Germania konnte Telmo Teixeira Rebelo (24., Foulelfmeter) nur zum Halbzeitstand verkürzen. Im zweiten Durchgang brachte Henry Haufe (87.) den Sieg unter Dach und Fach. Germania Halberstadt bleibt mit fünf Punkten aus 18 Spielen Schlusslicht.

BAK wieder mit Remis

Zum dritten Mal in Folge kam der Berliner AK nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart trennte sich vom abstiegsbedrohten Aufsteiger FSV Optik Rathenow 2:2 (1:1). Dabei waren die Hauptstädter durch Treffer von Mittelstürmer Karim Benyamina (24.) und Kevin Stephan (49.) zweimal in Führung gegangen. Optik-Defensivspieler Jerome Leroy (34./51., Foulelfmeter) konnte aber jeweils den Rückstand egalisieren.

Mit dem Unentschieden verpasste der BAK den Anschluss an Ligaprimus FSV Wacker Nordhausen , ist weiterhin sieben Punkte von Platz eins entfernt. Rathenow bleibt mit acht Zählern aus 18 Spielen in der Gefahrenzone.

Wacker überwintert auf Platz eins

Der FSV Wacker Nordhausen hat sich nach der Herbst- auch die Wintermeisterschaft gesichert. Nach einem 1:1 (0:0) am Freitag bei der TSG Neustrelitz ist der SVW vor der Winterpause nicht mehr von Rang eins zu verdrängen. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger FSV Zwickau beträgt einen Punkt.

In Neustrelitz hatte Sargis Adamyan (81.) die Gastgeber im ersten Rückrundenspiel in Führung gebracht, Matthias Peßolat (88.) glich kurz vor Schluss aus. Das Hinspiel hatte Nordhausen 2:0 gewonnen. Die TSG Neustrelitz bleibt zu Hause eine Macht. Die Mannschaft von TSG-Trainer Andreas Petersen hat auch im zehnten Heimspiel der Saison nicht verloren, holte sieben Siege und drei Unentschieden.

Babelsberg neun Mal ungeschlagen

Der SV Babelsberg 03 blieb zum neunten Mal in Folge ungeschlagen, kam gegen die abstiegsbedrohte Viktoria aus Berlin aber nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Dank des ehemaligen Babelsbergers Ümit Ergirdi (29.) und Kiyan Soltanpour (50.) waren die Gäste vor 1500 Zuschauern zweimal davongezogen. Ein Eigentor von David Hollwitz (34.) sowie Enes Uzun (69.) verhinderten aus Babelsberger Sicht die zweite Saisonniederlage. Die Viktoria wartet seit vier Partien auf einen Sieg.

Das dritte Unentschieden am Freitagabend gab es beim 1:1 (1:1) im Duell zwischen Aufsteiger RB Leipzig II und Budissa Bautzen . U 19-Spieler Timo Mauer (3.) hatte für einen Blitzstart der "Roten Bullen" gesorgt. Paul-Max Walther (7.) glich jedoch schnell aus. Leipzig verlor keines der jüngsten drei Spiele. Bautzen konnte dagegen seit fünf Spieltagen nicht gewinnen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter