Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga |18.09.2016|17:10

7. Sieg im 7. Spiel: Jena gewinnt weiter

Auch vom Vizemeister nicht zu stoppen: Spitzenreiter Jena schlägt den Berliner AK. [Foto: imago/Bild13]

Der souveräne Spitzenreiter FC Carl Zeiss Jena ließ sich am 7. Spieltag in der Regionalliga Nordost auch vom Vizemeister Berliner AK nicht stoppen. Die Mannschaft von FCC-Trainer Mark Zimmermann kam gegen den BAK im heimischen Ernst-Abbe-Sportfeld zu einem 3:0 (1:0)-Heimsieg vor 3137 Zuschauern. Damit bleibt die Bilanz makellos. Für Jena stehen sieben Siege aus den ersten sieben Partien sowie ebenso beachtliche 19:1 Tore zu Buche.

Gastgeber Jena war gegen Berlin früh in Führung gegangen. Angreifer Dominik Bock (14.) erlief einen misslungenen Pass von BAK-Spieler Lhadji Badiane und schob den Ball problemlos am herausgeeilten Berliner Schlussmann Jakub Jakubov zur Führung vorbei. Der lange verletzte Kapitän René Eckardt (46.) erhöhte kurz nach der Pause zum 2:0. FCC-Angreifer Manfred Starke (90.) scheiterte in der Endphase zunächst mit einem Foulelfmeter an Jakubov, im Nachschuss traf er dann aber zum 3:0.

Für den neuen BAK-Trainer Jörg Goslar war es die erste Niederlage im zweiten Ligaspiel. Bei seinem Debüt hatten die Berliner 4:1 gegen Budissa Bautzen gewonnen.

Lok Leipzig wieder in der Erfolgsspur

Nach zwei Niederlagen ist Aufsteiger 1. FC Lok Leipzig wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Das Gastspiel beim FC Schönberg entschied die Mannschaft von Lok-Trainer Heiko Scholz 3:0 (1:0) für sich. Vor 1064 Besuchern hatte Offensivspieler Daniel Becker (39.) zum 1:0 für die Gäste getroffen. In der Schlussviertelstunde erhöhte zunächst Innenverteidiger Pascal Ibold (77.), bevor Torjäger Djamal Ziane (83.) mit seinem vierten Saisontreffer den Schlusspunkt setzte.

Im siebten Saisonspiel hat es Viktoria Berlin erwischt. Das 0:2 (0:1) gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf war die erste Niederlage für die Mannschaft von Viktoria-Trainer Ersan Parlatan. Abwehrspieler Oliver Merkel (8.) gelang mit einem Volleyschuss aus 20 Metern die Führung. Jordi Vidal (76.) machte alles klar. Neugersdorf hatte zuvor auswärts alle drei Auftritte verloren.

Aufsteiger Fürstenwalde verschafft sich Luft

Neuling FSV Fürstenwalde hat die Abstiegszone verlassen. Dank eines 1:0 (0:0) gegen das sieglose Schlusslicht TSG Neustrelitz erarbeitete sich der FSV einen Vorsprung von zwei Punkten auf einen möglichen Abstiegsrang. Nach einer torlosen ersten Halbzeit hatte TSG-Mittelfeldspieler Milan Senic (47.) mit einem Foulelfmeter die große Chance zur Führung, doch der Strafstoß landete neben dem Tor. Paul Karaszewski (51.) machte es für Fürstenwalde besser. Er verwandelte einen Handelfmeter zum Endstand.

Der ZFC Meuselwitz hat seine Niederlagenserie gestoppt. Nachdem die Mannschaft von ZFC-Trainer Heiko Weber dreimal in Serie als Verlierer vom Platz gehen musste, endete die Partie gegen den ebenfalls noch sieglosen FSV Luckenwalde 1:1 (1:0). Außenbahnspieler René Weinert (28.) brachte Meuselwitz in Führung, Kiyan Soltanpour (70.) glich für Luckenwalde aus. Der FSV verlor Mittelfeldspieler Robert Häsen (88.) mit einer Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels.

Herthas U 23 weiter in Siegeslaune

Die U 23 von Hertha BSC bleibt mit fünf Punkten Rückstand erster Verfolger des Tabellenführers FC Carl Zeiss Jena. Beim FSV Budissa Bautzen gewann die Mannschaft von Hertha-Trainer Ante Covic 3:2 (3:0), machte damit den dritten Sieg hintereinander perfekt.

In Bautzen markierten die Berliner alle drei Treffer in der ersten Halbzeit. Dominik Pelivan (5.), Marcus Mlynikowski (24., Foulelfmeter) und Fabian Eisele (45.) trafen. Trotz der Gelb-Roten Karte gegen Martin Hoßmang (69.) wegen wiederholten Foulspiels kam der FSV dank eines Doppelpacks von Toni Barnickel (85./90.+1) noch einmal heran, für einen Punktgewinn reichte es aber nicht mehr.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter