Mehrwegbecher-Aktion für Vereine: DFB und Coca-Cola starten zweite Runde
Um Vereine bei der Umrüstung auf Mehrwegsysteme zu unterstützen, setzt der DFB gemeinsam mit Coca-Cola sein Engagement fort: Die Aktion geht in die zweite Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Überglücklich: Die Sachsen feiern den Turniersieg in Duisburg. [Foto: Getty Images]
Der Landesverband Sachsen hat das Futsal-Landesauswahlturnier in der Sportschule Duisburg-Wedau gewonnen. Im letzten Spiel des Wettbewerbs setzten sich die Sachsen mit 3:2 gegen den Bremer Fußballverband durch und holten so den fünften Sieg im fünften Spiel. Auf dem zweiten Platz landete Württemberg, Dritter wurde der Mittelrhein aufgrund der besseren Tordifferenz im Vergleich mit den Bremern.
"Wir haben viele interessante Spieler auf diesem Turnier gesehen, die eine Perspektive in der Nationalmannschaft haben können. Zusammen mit unserem aktuellen Spielern werden wir uns in diesem Jahr intensiv für die WM-Qualifikation, die im Januar 2019 stattfinden wird, vorbereiten", sagte Marcel Loosveld, Trainer der deutschen Futsal-Nationalmannschaft.
Für Nationaltrainer Marcel Loosveld , seit April 2017 im Amt, war es das erste Landesauswahlturnier unter seiner Leitung.
Um den Aspekt der Sichtung zu stärken, hatte es einige Regeländerungen gegeben. Neun der zwölf nominierten Spieler mussten für die deutsche Futsal-Nationalmannschaft spielberechtigt und drei Spieler nach dem 1. Januar 1993 geboren sein.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.