Ann-Katrin Berger bei KSG Eislingen: Torjägerin statt Elfmeterheldin
Ann-Katrin Berger wird bei der EM zur Heldin im Elfmeterschießen. Schon früh in ihrer Karriere bewies sie bei der KSG Eislingen ihre Treffsicherheit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Verlässt die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg: Kim Sane (vorne), älterer Bruder von Nationalspieler Leroy. [Foto: imago/Zink]
Verteidiger Kim Sané, älterer Bruder von Schalkes Nationalspieler Leroy, wird in der kommenden Saison nicht mehr für den 1. FC Nürnberg II spielen. Real Madrid richtet beim BV Cloppenburg ein Trainingscamp für Jugendspieler aus. Saarbrückens neuer Trainer Dirk Lottner schickt 13 Spieler weg. Oldenburgs Franko Uzelac wechselt in die zweite Liga und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.
Sané-Bruder verlässt Nürnberg: Die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg trennt sich von gleich sieben Spielern. Unter anderem wird auch Kim Sané, älterer Bruder von Nationalspieler und Bundesligaprofi Leroy Sané (FC Schalke 04), in der kommenden Saison nicht mehr für den "Club" spielen. Wohin der 21-jährige Rechtsverteidiger, der wie sein 20-jähriger Bruder ebenfalls viele Jahre in der Nachwuchsabteilung der Schalker am Ball war, wechseln wird, steht noch nicht fest. Außerdem werden Sebastian Kolbe, Tim Wolf (beide Ziel unbekannt), Alex Stephan (Karriere beendet), Tobias Weber und Patrick Weimar (beide wechseln zur SpVgg Oberfranken Bayreuth) sowier Junioren-Nationalspieler Rico Preißinger (zum Drittligisten VfR Aalen) den FCN verlassen.
Rückkehr nach Schalding-Heining: Der SV Schalding-Heining hat nach dem Klassenverbleib die ersten beiden Zugänge bekannt gegeben. Torhüter Tobias Schopf kommt vom unterklassigen Verein SV Neuschönau. "Ich freue mich sehr auf die Herausforderung und bin dankbar, dass mir der Verein diese Chance gibt", so Schopf, der im Probetraining überzeugt hatte. Darüber hinaus kehrt Lucas Altenstrasser in seine Passauer Heimat zurück. Der 22-jährige Mittelfeldspieler war schon in der Jugend für den SVS aktiv. Zuletzt spielte er für den Nordost-Regionalligisten ZFC Meuselwitz . "Ich bin froh, wieder in Passau zu sein, und brenne schon auf die neue Saison", so Altenstrasser. Angreifer Korbinian Tolksdorf (24) verlässt den Schalding-Heining dagegen nach nur einem halben Jahr aus beruflichen Gründen. Spätestens bis zum Trainingsstart am 13. Juni sollen die Personalplanungen beim SVS abgeschlossen sein.
"Wir werden einen klaren personellen Schnitt erleben"
Abgänge bei Bayerns U 23: Beim FC Bayern München II stehen die ersten Abgänge fest. So werden Angreifer Patrick Weihrauch den FCB nach sechs und der defensive Mittelfeldspieler Angelos Oikonomou nach sieben Jahren verlassen. Darüber hinaus enden die Verträge der beiden Verteidiger Phillipp Steinhart und Matthias Strohmaier.
Neuer HSV-Trainer: Dirk Kunert wird in der kommenden Saison beim Hamburger SV II als Trainer an der Seitenlinie stehen. Der 48-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017. Seine erste Einheit bei den Hanseaten wird Kunert, zuletzt bis 2014 Trainer der U 19 des VfL Wolfsburg in der A-Junioren-Bundesliga (unter anderem Deutscher Meister 2013), am 22. Juni leiten. Soner Uysal, bisher als Cheftrainer für die U 23 des HSV zuständig, bleibt den Hamburgern treu und wird Kunert bei seiner Arbeit unterstützen. "Es ist ein sehr interessantes und reizvolles Projekt", freut sich Kunert auf die neue Aufgabe.
Die "Königlichen" zu Gast: "Königlicher" Besuch beim Absteiger BV Cloppenburg : Auf dem Stadiongelände des künftigen Oberligisten findet vom 26. Juni bis zum 1. Juli ein Trainingscamp des spanischen Spitzenklubs Real Madrid statt. Sieben- bis 14-jährige Talente können teilnehmen.
Oldenburg bastelt am Kader: Vizemeister VfB Oldenburg geht mit einem stark veränderten Kader in die neue Saison. "Wir werden einen klaren personellen Schnitt erleben. Es gibt Spieler, mit denen wir gerne weitergearbeitet hätten, die aber höherklassige Perspektiven gewonnen haben. In anderen Fällen sind wir der Meinung, dass eine Veränderung Sinn macht", sagt Sportdirektor Ralf Voigt. Unter anderem wird Innenverteidiger Franko Uzelac den VfB in Richtung des künftigen Zweitligisten Würzburger Kickers verlassen. Auch Verteidiger Dominik Volkmer sowie Lavdrim Ebipi, Karlis Plendiskis, Marius Winkelmann, Sandro Dörner, Florian Stütz, Ivo Tomas und Dennis Engel dem VfB den Rücken kehren. Kamen Hadzhiev steht vor einem Wechsel ins Ausland. Ohne sportliche Perspektive beim VfB ist Jordan Petrov, dem die Freigabe für einen Wechsel erteilt worden ist. Zwei Neuzugänge für die kommende Saison gab Oldenburg auch schon bekannt. Innenverteidiger Frederik Lach kommt von der U 19 des VfL Bochum, Mittelfeldspieler Leon Neldner war zuletzt für die zweite Mannschaft des 1. FC Köln in der Regionalliga West am Ball.
Brüderpaar verlässt Bautzen: Torhüter Jakub Jakubov und sein Bruder Alexander Jakubov, der in der Offensive zu Hause ist, werden den FSV Budissa Bautzen verlassen. Auch Innenverteidiger Max Fröhlich und Angreifer Chris Reher tragen in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot der Sachsen. Jakub Jakubov war in der letzten Saison mit 33 Einsätzen Stammtorhüter in Bautzen. Auch Stürmer Reher (33 Partien, fünf Tore) zählte zum Stammpersonal. Fröhlich (14 Spiele) und Alexander Jakubov (15) kamen dagegen nicht so häufig zum Zug.
Fokus auf Ausbildung: Volkan Uluc steht beim FC Carl Zeiss Jena vor seinem letzten Pflichtspiel. Der 50-Jährige tritt mit seiner Mannschaft am Samstag (ab 17 Uhr, live in der ARD) zum Verbandspokal-Finale von Thüringen vor eigenem Publikum gegen Drittligist Rot-Weiß Erfurt an. Jena kann den Verbandspokal am Finaltag der Amateure zum dritten Mal in Folge gewinnen und erneut in den DFB-Pokal einziehen. Uluc, dessen Abgang in Jena schon seit einigen Wochen feststeht, beginnt im Sommer mit der Ausbildung zum Fußball-Lehrer an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef. "Es gab zwar einige Anfragen. Aber wenn ich etwas anfange, dann möchte ich es auch zu 100 Prozent machen. Deshalb will ich mich auf den Lehrgang konzentrieren, werde zunächst keinen neuen Verein übernehmen", so Uluc im Gespräch mit FUSSBALL.DE .
Özcin verlässt Viktoria: Caner Özcin verlässt im Sommer den FC Viktoria Berlin . Sein Vertrag wird zum 30. Juni 2016 aufgelöst. Der 22-jährige Angreifer spielte insgesamt drei Jahre im Trikot der Hauptstädter. "Ich habe dem Verein eine Menge zu verdanken und möchte die Jahre hier auf keinen Fall missen. Aber persönlich habe ich mich dazu entschlossen, mit einer neuen Aufgabe diesen Schritt zu gehen." "Caner kam mit dem Wunsch auf uns zu, den Verein verlassen wollen - das haben wir ihm ermöglicht. Auf unserem Weg helfen uns schließlich auch nur Spieler, die sich voll mit unserem Projekt identifizieren können", erklärt Viktoria-Sportdirektor Rocco Teichmann.
Backszat folgt Antwerpen: Viktoria Köln hat die erste Verpflichtung für die kommende Saison perfekt gemacht. Vom Ligakonkurrenten Rot Weiss Ahlen kommt Mittelfeldspieler Felix Backszat. Der 26-Jährige, in dieser Spielzeit 34-mal im Einsatz, folgt damit seinem Trainer Marco Antwerpen. "Felix ist ein Spieler, der die gleichen Ziele hat wie wir und deshalb gut in unser Vereinsprofil passt. Er hat sich über die Hammer SpVg und Rot Weiss Ahlen immer weiter nach oben gearbeitet und möchte nun mit uns den nächsten Schritt machen und sich weiterentwickeln", sagt Kölns Sportlicher Leiter Stephan Küsters.
Zusammenarbeit mit Basketballern: Rot-Weiss Essen und der benachbarte Basketball-Zweitligist ETB Wohnbau Baskets gehen gemeinsam in die Saison 2016/2017. Beide Vereine bündeln ihre Kräfte, um dem Sport in Essen möglichst noch mehr Bedeutung zu geben. Die Zusammenarbeit fokussiert sich vor allem darauf, dass das Vertriebsteam von RWE künftig auch gemeinsam mit und für die Baskets auf Partnersuche gehen wird. Dazu sollen gemeinsam Pakete konzipiert und angeboten werden, damit Unternehmen und Förderer sich in Essen zukünftig nicht mehr für eine Sportart entscheiden, sondern den Sport und die Jugend der Stadt gemeinsam unterstützen können. Auch in administrativen Bereichen wollen beide Klubs versuchen, Synergien zu realisieren. So etwa in den Bereichen Ticketing und Merchandising, wobei die genaue Ausgestaltung in den nächsten Wochen und Monaten gemeinschaftlich entwickelt wird.
Mengert bleibt Kray treu: Abwehrspieler Christian Mengert bleibt dem FC Kray auch nach dem Abstieg in die Oberliga Niederrhein treu. Der 26-Jährige, der im Sommer 2014 vom VfL Bochum II zu den Essenern gestoßen war, geht damit in seine dritte Saison an der Buderusstraße. Mengert soll dabei als Führungsspieler Verantwortung übernehmen. "Christian ist aufgrund seiner Erfahrung und Persönlichkeit eine der Säulen für die kommende Saison", sagt Krays Trainer und Ex-Profi Stefan Blank.
Champions League-Teilnehmer kommt: Der SV Waldhof Mannheim , der am Sonntag (ab 15.05 Uhr, live im SWR und WDR-Fernsehen) sein Playoff-Rückspiel in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga gegen den West-Meister Sportfreunde Lotte bestreitet (Hinspiel 0:0), empfängt während der Vorbereitung auf die kommende Saison den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu einem Testspiel. Die "Fohlen", die als Tabellenvierter an der Qualifikation für die Champions League teilnehmen, gastieren am Samstag, 9. Juli, in der Mannheimer Arena. Die genaue Anstoßzeit steht noch nicht fest.
Umbruch unter Lottner: Der 1. FC Saarbrücken leitet unter der Regie des neuen Sportdirektors Marcus Mann und seines künftigen Trainers Dirk Lottner einen erheblichen Umbruch im Kader ein. Nach dem enttäuschenden Verlauf dieser Saison (Platz sieben) trennen sich die Saarländer von 13 Spielern. So werden Torhüter David Hohs, Mounir Chaftar, Jan Fießer, Lukas Kiefer, Filip Luksik, Felix Luz, André Mandt, Solomon Okoronkwo, Dominik Rohracker, Christian Sauter, Matthew Taylor, Marius Willsch und Patrick Zoundi in der kommenden Spielzeit nicht mehr für den Traditionsverein auflaufen. "Wir haben mit allen Spielern das Gespräch gesucht und ihnen mitgeteilt, dass wir für sie keine Perspektive mehr beim FCS sehen", so Marcus Mann.
Von Trier nach Elversberg: Die SV 07 Elversberg hat sich für die kommende Saison die Dienste von Matti Fiedler gesichert. Der 20-jährige Abwehrspieler wechselt vom Ligakonkurrenten SV Eintracht Trier zum Südwest-Vizemeister, der in den Playoff-Spielen gegen den Nordost-Titelträger FSV Zwickau (Hinspiel 1:1, Rückspiel am Sonntag ab 15.05 Uhr, live im SR und MDR) noch die Chance hat, in die 3. Liga aufzusteigen. Fiedler erhält einen Vertrag bis Juni 2018, der sowohl für die Regionalliga als auch für die 3. Liga gültig ist. "Wir hatten im Vorfeld sehr positive Gespräche mit Matti Fiedler geführt. Er passt charakterlich gut nach Elversberg und wird auch mit seiner Art frischen Wind ins Team bringen", sagt SVE-Cheftrainer Michael Wiesinger: "Sein sportliches Potenzial hat uns überzeugt. Matti ist ein junger Spieler, der auch den Willen mitbringt, seine bisher starke Entwicklung weiter fortzusetzen", so Wiesinger weiter.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.