Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Weltenbummler |23.03.2017|14:30

Scharkowski: Als Amateurfußballer um die Welt

Nick Scharkowski im Trikot seines aktuellen Vereins Victoria Hamburg (rechts) und mit dem Jersey seins schwedischen Ex-Klubs Härnösands FF. [Foto: Fotos Jensen; Collage FUSSBALL.DE]

Kaum ein Amateurfußballer bringt so viel internationale Erfahrung mit wie er. Nick Scharkowski spielte bereits in Schweden, in Griechenland und auf Zypern. Nun ist er nach Deutschland zurückgekehrt, um für den Oberligisten SC Victoria Hamburg aufzulaufen. Gut möglich, dass ihn schon bald wieder das Fernweh packt.

Ein Leben lang für einen Verein spielen? Das käme für Nick Scharkowski nicht in Frage. Der Stürmer hat seine zwei Hobbys unter einen Hut gebracht: Fußball und Reisen. In den letzten zweieinhalb Jahren war er in vier unterschiedlichen Ländern aktiv. „Es ist toll, neue Kulturen kennenzulernen und dafür nichts zahlen zu müssen. Ich habe einfach nur Fußball gespielt und das Leben in diesen Ländern genossen“, sagt er im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Das Fernweh liegt offenbar in der Familie. Auch sein Cousin William Amamoo, der ein Länderspiel für die Nationalmannschaft von Ghana absolviert hat, kam in Europa ordentlich herum. Im Jahre 2013 spielte er für den schwedischen Regionalligisten Härnösands FF. So konnte er Nick Scharkowski, damals 21 Jahre alt und Oberliga-Spieler vom Niendorfer TSV , ein Probetraining vermitteln. „Der Verein war als Sprungbrett für junge Talente bekannt. Einige Spieler von Härnösands haben später in der 1. und 2. Liga gespielt“, erzählt Scharkowski.

Dank der guten Verdienstmöglichkeiten konnte sich Scharkowski voll auf den Fußball konzentrieren. Jeden Tag standen ein bis zwei Trainingseinheiten an. Das Highlight war ein Pokalspiel gegen Helsingborgs IF, den siebenmaligen schwedischen Meister. „Da war richtig was los. Wir hatten bei diesem Heimspiel 30.000 Zuschauer im Stadion“, erzählt er. „Wir haben uns gut geschlagen und die ersten 20 Minuten richtig gut dagegen gehalten. Aber als wir den ersten Gegentreffer bekamen, brachen wir ein. Letztendlich haben wir 0:4 verloren.“

Traum Regionalliga-Aufstieg

"In Griechenland ist es ganz normal, dass der Präsident vor dem Spiel in die Kabine kommt und sagt: Wenn ihr nicht gewinnt, kriegt ihr euer Geld nicht"

Scharkowski spielte rund 14 Monate lang in Skandinavien, ehe er wieder die Koffer packte. Diesmal lockte der zyprische Verein Chalkanoras Idaliou. „Als das Angebot von diesem Zweitligisten kam, dachte ich vor allem an die schöne Sonne“, erzählt er lachend. Ein Spielerberater hatte ihm ein Probetraining vermittelt. „Die Spiele wurden dort teilweise sogar im Fernsehen übertragen. Alles war sehr professionell“, erzählt er. Nach einem halben Jahr war das Abenteuer wieder beendet. Im Januar 2015 kehrte er nach Deutschland zurück. Der Regionalligist Eintracht Norderstedt bot ihm ein Vertrag an. Nicht zuletzt weil er in Hamburg einen Sohn hat, der heute fünf Jahre alt ist, willigte er ein. „Leider bekam ich nur wenig Einsätze“, erinnert er sich. „Selbst wenn alle anderen Stürmer ausfielen, hat mich der Trainer nicht eingesetzt. Ich war wohl nicht sein Spieler-Typ.“ Die Folge: Scharkowski packte wieder die Reisekoffer.

Erst kehrte er für eine Saison zu Härnösands FF zurück. Dann ging es nach Griechenland zu AO Zevgolatiou. Dort lockte nicht nur das schöne Wetter, sondern auch ein dickes Gehalt. „In der 3. Liga kann man dort gutes Geld verdienen. Die Frage ist nur, ob man das dann auch wirklich bekommt. Wie es im Süden häufig ist, wurde das Gehalt nicht regelmäßig überwiesen“, erzählt er. Es war kein Zufall, dass der Lohn zeitgleich mit der ersten Niederlage ausblieb. „In Griechenland ist es ganz normal, dass der Präsident vor dem Spiel in die Kabine kommt und sagt: Wenn ihr nicht gewinnt, kriegt ihr euer Geld nicht. So kam es dann auch. Manchmal kam das Geld verspätet, manchmal war die Summe geringer als vereinbart. Würde man dagegen angehen, wird man nicht mehr eingesetzt.“ Diese Unsicherheit führte ihn zurück nach Deutschland.

Seit Februar ist Scharkowski Spieler des Hamburger Oberligisten SC Victoria. „Es wäre mein Traum, mit diesem Verein in die Regionalliga aufzusteigen“, erzählt er. Sportdirektor Jean-Pierre Richter ist glücklich über die Verpflichtung: „Mit seiner internationalen Erfahrung ist er eine gute Verstärkung. Nick ist nicht nur der Strafraum-Stürmer, der die Tore knipst, sondern hat auch einen guten Blick für die Mitspieler.“ Unklar allerdings ist, wie lange er sich an den Fähigkeiten von Scharkowski erfreuen kann. Der Offensivspieler hat zwar bis Sommer 2018 unterschrieben. Doch die Reiselust steckt noch immer in ihm: „Ich würde gerne einmal in Spanien spielen. Schönes Wetter, tolle Kultur, guter Fußball – das würde passen.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter