Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurioses Spiel in der Kreisliga Regensburg |22.05.2015|10:00

Schiri pfeift zu früh ab – 4 spielen zu Ende

Als der Schiedsrichter abpfiff, gingen die Spieler des TSV Großberg duschen - etwas voreilig, wie sich herausstellen sollte (Archivbilder). [Foto: Fotos imago; Collage FUSSBALL.DE]

Als der Schlusspfiff ertönte, atmeten die Spieler des TSV Großberg auf. Endlich erlöst. 2:7 lagen sie gegen den TSV Bernhardswald zu diesem Zeitpunkt zurück. Jetzt noch schnell duschen und dann ab nach Hause. Dachten sie. Da tauchte Jan Brucker, Vorstandsmitglied des Klubs aus der Kreisliga Regensburg, in der Kabine auf und trommelte die Mannschaft noch einmal zusammen. Mit, im wahrsten Sinne des Wortes, spärlichem Erfolg.

„Vier habe ich in der Kabine noch gefunden, die noch nicht nackt waren“, sagte Brucker später der Mittelbayerischen Zeitung . Grund der Aufregung: Schiedsrichter Markus Erndl hatte zu früh abgepfiffen. 82 Minuten waren da erst gespielt. Seine Assistenten hatten ihn auf den Fauxpas aufmerksam gemacht. Also gab Erndl das Kommando: Alle zurück auf den Platz, weiterspielen!

Vier korrekt bekleidete Großberger schlichen also zurück auf das Feld. „Für die Zuschauer war das dann wohl recht lustig. Wir haben auch gewusst, dass das eine Lachnummer wird, aber besser so zu Ende bringen, als wenn wir hinterher noch Scherereien haben“, sagte Brucker. Auch in den verbliebenen acht Spielminuten wollten sie offenbar keine Scherereien mehr haben. Denn laut Mittelbayerischer Zeitung vereinbarten die beiden, naja, Mannschaften einen Nichtangriffspakt. Das Spiel sollte nur noch über die Zeit geschaukelt werden. Denkste. Benjamin Loebert, einer der zu diesem Zeitpunkt noch übriggebliebenen drei Großberger Feldspieler, schnappte sich den Ball und netzte zum 3:7 ein.

Tor aus Versehen

„Das war eher ein Versehen“, sagte Brucker. „Das war etwas komisch“, meinte Thomas Seitz, Trainer der Bernhardswalder. Seine Mannschaft erzielte umgehend das 8:3, um den alten Abstand wiederherzustellen. „Dabei haben wir es dann aber natürlich belassen“, sagte Seitz, der den Schiedsrichter in Schutz nahm: „Der ist, nachdem er seinen Fehler erkannt hat, sofort offen damit umgegangen. Wir sind alle nur Menschen, da kann so etwas eben auch mal passieren.“

Schiedsrichter Erndl handelte regelkonform, wie der Schiedsrichterobmann des Bezirks Oberpfalz, Andreas Allacher, bestätigte: „Es gilt lediglich die Regel, dass zu Beginn einer Begegnung sieben Spieler einer Mannschaft auf dem Feld stehen müssen." Wird ein Team durch Platzverweise oder Verletzungen weiter reduziert, kann das dezimierte Team den Abbruch beantragen, wenn es zurückliegt. Dann wird das Ergebnis bei Abbruch gewertet.

Nach 90 Minuten war dann übrigens wirklich Schluss in Großberg und auch die restlichen Spieler durften duschen gehen. Dieses Mal ungestört.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter