Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

3:3 in Kreisliga|08.03.2018|09:10

Selbsteinwechslung: 3 Tore von Spielertrainer

Brachte neuen Schwung ins Spiel seiner Mannschaft: Spielertrainer Michael Claßen erzielte drei Tore.[Foto: FUSSBALL.DE, privat / Collage: FUSSBALL.DE]

Der Polizei SV Mönchengladbach III hat einen emotionalen Spieltag in der Kreisliga C hinter sich: Früh zurückgelegen, dann 3:1 geführt und in der Schlussphase noch den 3:3-Ausgleich kassiert. Das Spiel gegen den TuS Liedberg II hatte mit drei Elfmetern und zwei Platzverweis alles zu bieten. Im Mittelpunkt dieses Schlagabtauschs stand der Gladbacher Spielertrainer Michael Claßen (29), der Verantwortung übernahm. Er wechselte sich in der 30. Minute selbst ein und erzielte alle drei Treffer für sein Team. Dabei zeigte er auch vom Punkt keine Nerven. Kurios: Im Laufe der Saison stand er auch mehrfach als Torwart zwischen den Pfosten.

Die hitzige Begegnung zwischen dem Polizei SV III und der Zweitvertretung aus Liedberg bot den Zuschauern höchsten Unterhaltungswert. Spielertrainer Claßen war eindeutig Mann des Spiels, aber eben kein Matchwinner. „Wir hätten das Spiel natürlich gern gewonnen und die Zwei-Tore-Führung nicht mehr hergeben müssen“, bedauert der 29-Jährige. „Dennoch haben wir einen guten Kampf geboten.“

"Ich musste mein Knie erstmal zwei Tage hochlegen. Die Belastung war doch etwas zu hoch"

Nach dem frühen Gegentor in der 14. Minute hingen bei seinem Team bereits die Köpfe, doch es ging nochmal ein Ruck durch die Mannschaft. Ein besonderer Anteil ist wohl dem PSV-Spielertrainer zuzuschreiben, der sich in der 30. Minute selbst als Stürmer einwechselte. Keine zehn Minuten später war das Spiel bereits gedreht – vor allem, weil Claßen Nervenstärke bewies. In der 37. und 39. Minute netzte er zweimal vom Elfmeterpunkt ein. „Der Keeper hatte sich jeweils früh entschieden, sodass ich beide Elfer in die selbe Ecke setzen konnte“, berichtet er.

Den Schwung nahm seine Truppe auch mit in die zweite Halbzeit, in der wiederum Claßen voranging. In der 54. Minute stand er bei einem Abpraller goldrichtig, sodass er das Leder nur noch ins leere Tor schieben musste – das 3:1. Der Gegner aus Liedberg startete im Anschluss eine Schlussoffensive, die die PSV-Hintermannschaft vor große Probleme stellte. Der dritte Elfmeter des Spiels sorgte für den 3:2-Anschluss. In der 72. Minute sorgte ein Gästeakteur schließlich für den 3:3-Endstand. Zwei Platzverweise, jeweils einer pro Team, zeugten von einer umkämpften Schlussphase.

Spielertrainer Claßen war dennoch zufrieden mit der Leistung seiner Jungs. Die Truppe hat sich im Sommer neu zusammengefunden und als dritte Mannschaft des PSV angemeldet. Da Claßen bereits Erfahrung in der Bezirksliga gesammelt hat, fiel die Trainerwahl auf ihn. Nach mehreren Kreuzbandrissen lässt er es seit längerer Zeit ruhiger angehen. „Wir sind eine bunte Truppe, in der die meisten reine Hobbyfußballer sind“, erzählt er. Das Team lässt sich auch nicht vom derzeitigen Tabellenstand entmutigen: Als Vorletzter der Kreisliga C haben sie nach 15 Spielen lediglich vier Punkte auf dem Konto. „Wir sind weiterhin motiviert und haben Spaß an der Sache“, betont der Coach. „Wir bekommen viel Zulauf.“ Um Missverständnisse auszuräumen: Der Polizei SV ist zwar ein ehemaliger Polizei-Verein, aber längst für jedermann offen und auf kein Berufsbild festgelegt.

Bleibt die Frage, warum Claßen am Wochenende nicht von Beginn an gespielt hat. „Der frühe Wechsel war bereits vor dem Anpfiff abgesprochen“, klärt er auf. „Meine Kraft reicht derzeit nur für eine Stunde. Ich wollte dann einen Impuls von der Bank setzen.“ Der 29-Jährige bekleidete im Laufe der Saison bereits alle Positionen in seinem Team. So stand er auch schon mehrfach als Keeper zwischen den Pfosten. Auf dem Spielbericht vom Wochenende ist er sogar als Ersatztorwart angegeben. Demnach wechselte sich also der Ersatztorhüter selbst ein, um in der Folge einen Hattrick zu erzielen.

Den Preis für den starken Auftritt bekam Claßen aber schon zu spüren: „Ich musste mein Knie erstmal zwei Tage hochlegen. Die Belastung war doch etwas zu hoch.“ Trotz der beeindruckenden Effektivität als Stürmer zieht er sich beim nächsten Mal vielleicht doch wieder die Torwarthandschuhe über.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter