Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Stiftung |15.04.2016|09:00

Sepp-Herberger-Urkunde an VfL 08 Vichttal

Hatte es schlussendlich zum Turnier im türkischen Antalya geschafft: Das D-Junioren-Team des VfL 08 Vichttal. [Foto: VfL Vichttal (2), FUSSBALL.DE / Collage: FUSSBALL.DE]

Im Mannheimer Rosengarten werden an diesem Freitag die Sepp-Herberger-Urkunden 2016 verliehen. Insgesamt 13 Fußballvereine aus Deutschland erhalten in den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein, Fußball Digital sowie Sozialwerk die mit Geld- und Sachpreisen in einer Gesamthöhe von 58.000 Euro dotierten Auszeichnungen. Platz eins in der Kategorie Fußball Digital, die zusammen mit dem Softwarekonzern SAP und der IT-Spendenplattform stifter-helfen.de erstmals ausgelobt wurde, belegt der VfL 08 Vichttal aus Stolberg bei Aachen.

Der Jubel am 11. Januar war groß. 2.025 Euro waren per Crowdfounding eingegangen, 25 mehr als garantiert. Ein Traum wurde wahr. Doch der Reihe nach.

"Das war ein neuer Weg, der zunächst mit Skepsis und Neugier verfolgt worden ist. Er hat auch viel Arbeit erfordert, das darf nicht verschwiegen werden"

Axel Wego (50) ist hauptberuflich Betriebsleiter in einem Steinbruch. Und wer in die Tiefe hinab steigt und damit in die Geschichte, entwickelt auch Visionen. Könnte es nicht sein, dass ... Es könnte nicht, es ist. Im Nebenberuf ist Wego seit vier Jahren Trainer von Nachwuchsmannschaften des VfL 08 Vichttal, dessen Jugendabteilung immerhin 400 Mitglieder zählt. Vichttal ist ein Stadtteil von Stolberg, eine Kupferstadt zwischen Aachen und Köln.

Wego trainiert eine E-Jugend-Mannschaft, die so gut ist, dass sie jetzt schon in der D-Jugend-Staffel mitspielen darf. Nachdem die Kinder schon erfolgreich an Turnieren in Belgien und Holland teilgenommen hatten, entwickelte Wego eine verwegene Idee. Seine Schützlinge sollten belohnt werden, richtige internationale Erfahrung sammeln und ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl erleben.

Die Lösung: Teilnahme am Antalya-Cup 2016. An diesem seit 2010 bestehenden Cup haben schon Vereine wie Bayern München, Borussia Dortmund oder Manchester United teilgenommen. Nur: Wie die Kosten von 11.000 Euro finanzieren? Wego: „Statt nur auf die klassische Form von Haustür zu Haustür zu rennen, den Bäcker oder Metzger zu fragen und die Firmen am Ort, ist Crowdfounding eine Möglichkeit, national oder sogar international Spenden zu sammeln, wenn man Menschen für eine Idee begeistert.“

Dazu bedarf es aber eines überzeugenden Internet-Auftritts, um die Öffentlichkeit von dem Vorhaben zu informieren und zu überzeugen. Also machten sich Wego und vor allem sein Mitstreiter im Bereich Informatik, Achim Hoch, an die Arbeit. Es gibt im Internet eine Plattform, die Fremdgelder nur für Sport einsammelt ( fairplaid.org ). Dort haben die Initiatoren ihre Idee platziert. Parallel wurde eine Facebook-Seite der Kids erstellt, Videos gedreht, Informationen verbreitet und über Aktivitäten berichtet, um die Seite permanent aktuell zu halten.

Der Trick dabei: Crowdfounding läuft nur über einen gewissen Zeitraum, und beim VfL Vichttal war die Zeit vom 1. Dezember 2015 bis zum 11. Januar 2016 limitiert und das Ziel auf 2.000 Euro festgesetzt. Bei Nichterreichen des Ziels hätte den „Einlegern“ ihr Einsatz zurückgezahlt werden müssen. Deshalb der Jubel über 2.025 Euro.

Wego: „Das war ein neuer Weg, der zunächst mit Skepsis und Neugier verfolgt worden ist. Er hat auch viel Arbeit erfordert, das darf nicht verschwiegen werden. Aber wir standen vor folgendem Dilemma: In diesem Alter der Kinder muss bei einer solchen Reise mindestens ein Elternteil dabei sein. Es gibt im Verein selbstverständlich auch Familien, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind. Zumindest deren Kinder können wir jetzt einladen. Denn ich habe immer gesagt: Wir kriegen das hin für alle oder keinen.“

Bleibt die Frage: Wie wird ein vermeintlich kleiner Verein eigentlich zum Antalya-Cup zugelassen, wenn da der FC Bayern, Borussia Dortmund und Manchester United spielen? Wego: „Es geht ja um die D-Jugend, nicht um die Profis. 150 Euro Startgebühr, Erfolge nachweisen, keine Laufkundschaft sein, eine Genehmigung des Fußballverbandes Mittelrhein, dann eine des DFB, und vor allem die Unterstützung des Heimatvereins – und Du bist dabei.“

In diesem April war es dann soweit: Der Traum wurde wahr und das VfL-Team reiste nach Antalya. Die nächste Station folgt nun am Freitag in Baden-Württemberg mit der Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunde.

Die weiteren Plätze in der Kategorie Fußball Digital belegen der 1. FC Egestorf/Langreder (Niedersächsischer Fußballverband; 2. Platz), dessen erste Mannschaft kürzlich vollkommen überraschend den Einzug in die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals schaffte , sowie der FV Oberlauda (Badischer Fußballverband; 3. Platz).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter