Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fair ist mehr |06.11.2020|16:00

Sorge um Gegner statt Treffer ins leere Tor

Danny Teichfischer: "Fußball ist mehr als nur der Sport auf dem Platz, denn das Spiel hat definitiv auch soziale Aspekte."[Foto: Nordberliner SC]

Anzeige

Eine Jury des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) unter Vorsitz von DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann hat die "Fair-Play-Medaille" verliehen. Bereits seit 1997 zeichnet der DFB jährlich besonders faire Spieler*innen, Mannschaften sowie Funktionär*innen aus. In loser Folge stellen wir in den kommenden Tagen einige der diesjährigen Landessieger vor. Heute: Danny Teichfischer vom Nordberliner SC, der von der Jury zu Deutschlands fairstem Amateur ernannt wurde.

So langsam verändert sich seine Lebensperspektive. Danny Teichfischers Tochter ist 15 Monate alt. Corona hin, Corona her, der 34 Jahre alte Teamleiter einer Wohnungsbaufirma hat jetzt erstmal die Hochzeit geplant. Nach fast 15 Jahren auf den Berliner Plätzen, einer Zeit, als schon viel passieren musste, damit er auch nur mal ein Training verpasste, sind ihm Familie und Beruf inzwischen wichtiger als der Fußball. Jetzt also wurde er für seine Aktion in der Berliner Landesliga vom DFB als fairster Amateur Deutschlands ausgezeichnet.

"Ja, so zwei Wochen lang habe ich die Situation schon nochmal Revue passieren lassen. Aber meine Entscheidung habe ich nie hinterfragt", erzählt er. "Was, wenn einer die Zunge verschluckt hat? Das schoss mir damals durch den Kopf, und deshalb habe ich den Ball rausgekickt."

Dass er erst jetzt auf großer Bühne ausgezeichnet wird, liegt daran, dass der DFB die Fair-Play-Medaille für den fairsten Amateur an einen der Jahressieger aus den 21 Landesverbänden verleiht. Der Berliner Fußball-Verband hatte ihn beim Bankett im Januar ausgezeichnet. "Ich dachte nicht, dass noch etwas folgt", sagt er, "aber freuen tut's mich trotzdem." Sein Trainer Michael Linde ist schon 25 Jahre im Berliner Amateurfußball aktiv und sagt: "Im Fußball gibt es viele Egoisten. Aber nicht der Danny, der ist anders."

"Im Fußball gibt es viele Egoisten. Aber nicht der Danny, der ist anders"

Freie Bahn nach Kollision

Teichfischers Entscheidung damals fiel binnen Sekunden. Im offiziellen Regelwerk der FIFA stehen 17 Spielregeln, keine gab ihm Orientierung. Kein Schiedsrichterpfiff regelte sein Verhalten. Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizäcker beschrieb Teichfischers Motiv einmal so: "Der Sportler, der das Fair Play beachtet, handelt nicht nach dem Buchstaben, er handelt nach dem Geist der Regeln." Seine Mitspieler reagierten im ersten Moment mit komplettem Unverständnis, dabei entsprach Teichfischers Handeln genau dem Kern des Fair Play, bei dem es um eine Haltung des Sportlers geht. "Die physische Unversehrtheit des sportlichen Gegners" soll respektiert und geachtet werden. Der faire Sportler setzt dem Gewinnmotiv Grenzen.

Landesliga Berlin, ein später Herbsttag, die Sonne ist nochmal rausgekommen, im Süden der Hauptstadt stehen sich der Lichtenrader BC und der Nordberliner SC gegenüber. Der NBSC hat die letzten vier Spiele verloren, ist ins untere Tabellendrittel abgerutscht. Ein weiter Ball, Lichtenrades Torwart Dennis Rahden sprintet aus dem Sechzehner, will klären, kollidiert stattdessen mit einem NBSC-Stürmer. 

Die sozialen Aspekte des Fußballs

"Der Ball lag da", erinnert Teichfischer sich. "Ich hatte freie Bahn. Aber ich wusste nicht, wie schwer beide verletzt waren, man hört doch auch immer wieder von Vorfällen, wo jemand die Zunge verschluckt hat. Ich wollte, dass es für den Fall einer schweren Verletzung zu einer schnellen Behandlung kommen konnte." Also schoss er den Ball ins Aus. Das Spiel endete unentschieden. An den folgenden Spieltagen konnten sich die Nordberliner stabilisieren und beendeten die Saison im gesicherten Mittelfeld.

"Fußball ist mehr als nur der Sport auf dem Platz, denn das Spiel hat definitiv auch soziale Aspekte. Und Fair Play, das hat doch auch in unserem täglichen Zusammenleben eine Bedeutung", sagt Teichfischer. So langsam verändert sich seine Lebensperspektive. Wie schön, dass er dem Fußball auf seinen letzten Metern als Aktiver noch etwas mitgeben konnte.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter