Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Starke Sprüche |09.10.2017|08:00

Sprüche: "Das sah aus wie im Ski-Gebiet"

Ohne Schnee, aber mit Furchen: nicht der beste Untergrund zum Kicken (Symbolfoto). [Foto: imago]

Ein Platz, der eher an alpine Verhältnisse erinnert. Was die Mutter eines Spielers mit dessen Auswechslung zu tun hat. Mit welchen Problemen sich ein HSV-Trainer alltäglich herumschlagen muss. Und warum ein Präsident aus der Oberliga Westfalen auf das große Geld aus Fernost hofft. FUSSBALL.DE präsentiert wieder die besten Sprüche der Woche aus dem deutschen Amateurfußball.

"Das sah aus wie im Ski-Gebiet."
(Döhrens Trainer Till Uhlig über die Platzverhältnisse)

„Da musste ich hinterher mit unserer Mama reden.“
(Dominik Schmidt vom SV Heimstetten wurde zur Halbzeit ausgewechselt – von Bruder und Trainer Christoph)

„Wenn ich sehe, dass wir wahrscheinlich die Oberliga-Mannschaft sind, bei der die Trikots am meisten spannen, dann braucht man sich nicht zu wundern, dass man da steht, wo man steht.“
(Felix Karch, Trainer der Drittvertretung des Hamburger SV, über die Gründe für die Negativserie des Oberligisten)

„Mein kleiner Zehennagel ist abgebrochen, ich kann acht Wochen nicht trainieren.“
(Vorsicht, Ironie: Karch legt nach und kritisiert die Einstellung seiner Spieler)

„Ich hoffe auf eine Million, weniger wäre auch in Ordnung."
(Hermann Tecklenburg, Präsident des SV Straelen, scherzhaft über den Wechsel seines Trainers Rachid Sraizi nach China)

„Um Tore zu erzielen, muss man schießen.“
(Manfred Wölpper, Trainer der ETB Schwarz-Weiß Essen, kennt den Schlüssel zum Torerfolg)

„Ich war mir sicher, dass ich mir nicht sicher bin.“
(HEBC-Trainer Marco Fagin auf die Frage, ob er zwischendurch Bedenken hatte, dass seine Elf das Spiel noch aus der Hand gibt)

„Heute war absolut nichts drin für uns, außer vielleicht einer zweistelligen Niederlage.“
(Der SV Lohhof kam nach Ansicht seines Trainers Manuel von Klaudy noch recht glimpflich davon)

„Polling hätte nur noch zu fünft sein können, wir hätten trotzdem kein Tor geschossen.“
(Das Team von BSC Oberhausen-Trainer Florian Heringer konnte keinen Nutzen aus seiner Überzahl ziehen)

„Das war an Dummheit nicht zu übertreffen.“
(Ralf Volkwein, Trainer der TSG Balingen, über zwei Kontergegentore, die seine Mannschaft kurz vor der Halbzeit in Überzahl kassierte)

„Weder wir noch der Gegner wissen, wie so ein Spiel unentschieden ausgehen kann. Interessiert uns das? Nö!“
(Die FSG Deister nach einem etwas schmeichelhaften Remis auf ihrer Facebook-Seite)

Quellen: Münchner Merkur, RevierSport, Fussifreunde, Südwest Presse, HAZ, Facebook-Seite der FSG Deister

Habt Ihr in der letzten Woche auf dem Fußballplatz auch einen lustigen, originellen, kreativen oder kuriosen Spruch gehört? Dann her damit! Schickt ihn uns an redaktion@fussball.de

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter