Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Klarer Favorit |10.07.2017|15:45

Trainer-Umfrage in RL Bayern: Alle jagen 1860

Die Münchener Löwen laufen sich warm - am Donnerstagabend startet die Regionalliga-Saison, in der sie von allen anderen Teams gejagt werden. [Foto: Imago]

Eines ist schon vor dem offiziellen Eröffnungsspiel in der Regionalliga Bayern am Donnerstag (ab 19 Uhr, live bei Sport1) zwischen dem FC Memmingen und Zweitliga-Zwangsabsteiger TSV 1860 München sicher: Die Münchner „Löwen“ werden in der Spielzeit 2017/2018 ganz besonders im Fokus stehen. Schließlich geht das Team von Trainer und Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka auch als Titelfavorit ins Rennen. Für die Trainer aller 18 anderen Klubs gehört der TSV 1860 zu den ersten Anwärtern auf die Meisterschaft. „Wir werden vom 1. Spieltag an die Gejagten sein“, weiß auch Bierofka, will aber den Druck von seiner jungen und neuformierten Mannschaft nehmen und dämpft die Erwartungen: „Es wird dauern, bis wir unseren Rhythmus finden.“

"Wir werden ab dem 1. Spieltag die Gejagten sein. Aber was die anderen über uns denken oder von uns erwarten, ist zweitrangig"

Als stärkte Herausforderer der „Löwen“ werden Lokalrivale FC Bayern München II und der ehemalige Zweitligist 1. FC Schweinfurt 05 gehandelt. Beide Teams kamen bei der FUSSBALL.DE -Umfrage auf jeweils 14 Stimmen. Allenfalls Außenseiterchancen werden dagegen dem SV Wacker Burghausen und dem FC Memmingen eingeräumt.

Christian Wörns (FC Augsburg II): Für mich zählt selbstverständlich der TSV 1860 München zu den Favoriten. Die „Löwen“ hatten schon in der vergangenen Saison einen sehr starken U 23-Kader, den sie weitgehend zusammenhalten konnten. Dazu kommen einige Neuverpflichtungen. Ebenfalls sehr stark schätze ich den 1. FC Schweinfurt 05 ein. Die Mannschaft hat den BFV-Pokal gewonnen und wurde personell auch weiter verstärkt. Für uns finde ich es immer sehr schwierig, eine Zielsetzung herauszugeben, weil wir auch in diesem Jahr wieder einen Riesenumbruch in der Mannschaft haben. Mit unseren Vorbereitungsergebnissen sind wir nicht ganz so zufrieden. Wir wissen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Trotzdem fühlen wir uns für die neue Saison gerüstet.

Marc Reinhardt (SpVgg Oberfranken Bayreuth): Der TSV 1860 München ist für mich der klare Titelfavorit. Auch Bayern München II und den 1. FC Schweinfurt 05 erwarte ich weit vorne. Wir haben vor dieser Saison nur einen kleinen Umbruch vollzogen, sehen uns gut gewappnet. Unser Ziel sind 50 Punkte plus X. Auf keinen Fall wollen wir etwas mit dem Abstieg zu tun haben.

Anton Bobenstetter (TSV Buchbach): Top-Favorit auf die Meisterschaft ist der TSV 1860 München, da der Verein aus der 2. Bundesliga bis in die Regionalliga durchgereicht wurde und zurück nach oben möchte. Neben den „Löwen“ habe ich Bayern München II und den 1. FC Schweinfurt 05 auf dem Zettel. Wir streben auch in der sechsten Saison in der Regionalliga Bayern den Klassenverbleib an. Die Mannschaft ist intakt und besitzt absolut das Potenzial, um dieses Ziel zu erreichen. Trotzdem wird es in einer immer stärker werdenden Liga von Jahr zu Jahr schwieriger, als kleiner Dorfverein zu bestehen.

Patrick Mölzl (SV Wacker Burghausen): Wir wollen mit unserer jungen Mannschaft, die mit einem Altersdurchschnitt von knapp 22 Jahren an den Start gehen wird, in der oberen Tabellenhälfte landen. Favoriten auf die Meisterschaft sind für mich der TSV 1860 München, der FC Bayern München II und der 1. FC Schweinfurt 05, der sich extrem gut verstärkt hat.

Markus Mattes (VfB Eichstätt): An der Tabellenspitze erwarte ich einen Dreikampf zwischen 1860 München, dem FC Bayern II und dem 1. FC Schweinfurt 05. Alle drei Teams haben aus meiner Sicht das Zeug, den Titel zu holen. Wir wissen um unsere Rolle als Neuling und Außenseiter, sind in der Regionalliga der kleinste Fisch im Teich. Deshalb kann unser Ziel nur der Klassenverbleib sein. Sollte uns dabei die eine oder andere Überraschung gelingen, wäre das umso schöner.

Daniel Weber (VfR Garching): Ich würde einen Nichtabstiegsplatz sofort unterschreiben. Mit acht Zugängen müssen wir uns erst einmal finden, wollen so schnell wie möglich in ruhiges Fahrwasser kommen. Der TSV 1860 München und der FC Bayern München II werden die Meisterschaft voraussichtlich unter sich ausmachen.

Timo Rost (SpVgg Greuther Fürth II): Der Ausbildungsgedanke steht für mich und mein Trainerteam an oberster Stelle. Wir wollen den jungen Spielern helfen, den Sprung zu den Profis zu schaffen. Außerdem wollen wir besser abschneiden als in der letzten Saison. 1860 München, Bayern München II und der 1. FC Schweinfurt 05 werden ganz oben mitspielen.

Ilija Aracic (FV Illertissen): Für uns geht es in erster Linie um den Klassenverbleib. Nach dem Weggang unseres besten Torschützen und Kapitäns Lukas Kling müssen wir erst einmal zusehen, dass wir diese Lücke schließen. Wenn am Ende für uns wieder ein einstelliger Tabellenplatz herausspringt, wäre es überragend. Die Meisterschaft wird zwischen dem TSV 1860 München, Bayern München II und dem 1. FC Schweinfurt 05 entschieden. Auch Wacker Burghausen schätze ich in dieser Saison sehr stark ein.

Stefan Leitl (FC Ingolstadt 04 II): Nach einer erneuten Verjüngung der Mannschaft geht es für uns darum, uns so schnell wie möglich zu stabilisieren. Der ganz große Meisterschaftsfavorit ist für mich TSV 1860 München. Dahinter sehe ich den 1. FC Schweinfurt 05 und vielleicht noch FC Bayern München II als die stärksten Konkurrenten für die „Löwen“ an.

Stefan Anderl (FC Memmingen): Nach dem Abgang unseres Torjägers Stefan Schimmer, der in der letzten Saison 26 Treffer erzielt hatte, wird es für uns schwerer. Wir rechnen uns eine Platzierung zwischen dem sechsten und zehnten Rang aus. Ich hoffe, dass unsere Zugänge gut einschlagen. Spielerisch haben wir uns auf jeden Fall weiterentwickelt. Als Favoriten auf die Meisterschaft habe ich unseren Auftaktgegner TSV 1860 München und den 1. FC Schweinfurt 05 ganz oben auf der Rechnung.

Tim Walter (FC Bayern München II): Für meine Mannschaft stelle ich keine Prognosen auf. Wir wollen so viele Spiele wie möglich gewinnen und die jungen Talente weiter nach vorne bringen. Obwohl ich die Liga noch nicht so gut kenne, traue ich dem 1. FC Schweinfurt 05 und dem TSV 1860 München in der kommenden Saison eine gute Rolle zu.

Daniel Bierofka (TSV 1860 München): Die öffentliche Aufmerksamkeit und der Druck sind für unsere jungen Spieler ganz anders als noch in der vergangenen Regionalligasaison. Es wird ein Prozess sein, damit umzugehen. Für die meisten Jungs ist es ein großer Schritt vom Ausbildungsteam hin zur ersten Mannschaft. Schließlich gehen wir mit einer verstärkten U 21 in die Saison. Deshalb wäre es falsch, zusätzlich Druck aufzubauen. Es wird dauern, bis wir unseren Rhythmus finden. Meine Mannschaften haben immer mehr Punkte in der Rück- als in der Vorrunde geholt. Wir werden ab dem 1. Spieltag die Gejagten sein. Aber was die anderen über uns denken oder von uns erwarten, ist zweitrangig. Ich will, dass die Mannschaft Fußball mit Leidenschaft, Herz und Biss spielt, sich absolut mit dem Verein identifiziert. Ich gehe in jedes Spiel, um zu gewinnen. Trotzdem sollte man keine Luftschlösser bauen. Für mich ist die Bayern-Reserve der Favorit. Dazu kommt Schweinfurt. Sie haben eine über die Jahre gewachsene Mannschaft, die nochmals verstärkt wurde.

Reiner Geyer (1. FC Nürnberg II): Die Ausbildung der jungen Spieler, die bei uns den nächsten Schritt machen sollen, steht bei uns im Vordergrund. Außerdem wollen wir attraktiven Fußball spielen. 1860 München wird voraussichtlich die Liga dominieren.

Fabian Hürzeler (FC Pipinsried): Wir haben aus meiner Sicht genügend Qualität im Kader, um den angepeilten Klassenverbleib zu schaffen. Dabei wollen wir auch den einen oder anderen Großen ärgern. Die Meisterschaft werden wohl der TSV 1860 München und der 1. FC Schweinfurt 05 unter sich ausmachen.

Tobias Strobl (TSV 1860 Rosenheim): Für uns zählt nur der Klassenverbleib. Gerade das zweite Jahr nach einem Aufstieg ist oft besonders schwierig. Die Favoriten auf die Meisterschaft sind aus meiner Sicht der TSV 1860 München, der 1. FC Schweinfurt 05, der sich extrem gut verstärkt hat, und die zweite Mannschaft des FC Bayern München, die man immer auf der Rechnung haben sollte.

Stefan Köck (SV Schalding-Heining): Für uns geht es in erster Linie darum, so schnell wie möglich den Klassenverbleib zu sichern. Der TSV 1860 München und der FC Bayern München II sind für mich die beiden Mannschaften, die um den Titel kämpfen werden.

Gerd Klaus (1. FC Schweinfurt 05): Der TSV 1860 München und der FC Bayern München II sind im Vergleich zu den weiteren Teams mit ihren wirtschaftlichen Voraussetzungen ganz andere Hausnummern, gehen als klare Favoriten ins Rennen. Dabei sehe ich kleine Vorteile für die Bayern. Unser klares Ziel ist es, besser abzuschneiden als in der Vorsaison und im oberen Tabellendrittel zu landen. Diesem Anspruch wollen wir gerecht werden und es unseren Konkurrenten so schwer wie möglich machen.

Roger Prinzen (SV Seligenporten): Für uns wird es eine ganz schwere Saison, bei der wir am Ende über den Strich stehen wollen. Wir verfügen über eine sehr junge Mannschaft, der es noch an der nötigen Erfahrung fehlt. Ich hoffe deshalb auch, dass wir noch den einen oder anderen gestanden Spieler für uns begeistern können. Im Rennen um die Meisterschaft sehe ich TSV 1860 München ganz weit vorne. Auch die zweite Mannschaft des FC Bayern München wird oben mitspielen.

Thomas Seethaler (FC Unterföhring): Wir fühlen uns als Neuling in unserer Außenseiterrolle sehr wohl und hoffen, dass wir so schnell wie möglich 40 Punkte sammeln. Für uns wird es dennoch extrem schwer, fünf Vereine hinter uns zu lassen. Die Meisterschaft wird voraussichtlich in einem Dreikampf zwischen dem TSV 1860 München, Bayern München II und dem 1. FC Schweinfurt 05 entschieden. Für Überraschungen könnten der SV Wacker Burghausen und FC Memmingen sorgen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter