Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Junger Chef |16.09.2020|11:00

Trainertalent Käs: "Heiß auf den Re-Start"

Trainer und Stützpunktkoordinator Käs: "Spannend, Talente zu sichten und zu fördern."[Foto: imago images/Zink]

Anzeige

Alex Käs ist mit erst 27 Jahren der jüngste Cheftrainer in der 4. Liga. Neben seinem Job beim TSV Rain/Lech in der Regionalliga Bayern arbeitet er seit August im Hauptberuf als DFB-Stützpunktkoordinator für die Region Westbayern. Am Samstag legt die Bayern-Staffel nach langer Pause wieder los und startet mit dem neuen Ligapokal. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Trainertalent Käs über den Re-Start.

FUSSBALL.DE: Nach mehr als einem halben Jahr wird der Pflichtspielbetrieb in der Regionalliga Bayern fortgesetzt. Spüren Sie eher Vorfreude oder Erleichterung, Herr Käs?

Alexander Käs: Pure Vorfreude! Wir haben ja sogar schon seit November 2019 kein Pflichtspiel mehr absolviert und warten damit inzwischen seit fast zehn Monaten darauf, dass es weitergeht. Nach zwei intensiven Vorbereitungen im Winter und im Sommer sind wir heiß auf den Re-Start.

Wie haben Sie die Mannschaft in den vergangenen Monaten bei Laune gehalten?

"Mein Traum ist es, dass wir den Klassenverbleib bereits zu meinem Amtsaustritt sicher zu haben"

Käs: Einfach war das bei einer so langen Pause nicht. Außerdem war ja bis vor kurzem noch nicht einmal klar, ob es am Samstag wieder losgeht. Wir haben versucht, im Training immer wieder neue Reize zu setzen und die Einheiten so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Die Jungs haben hervorragend mitgezogen und die Situation akzeptiert. Großes Kompliment an das Team!

Die Regionalliga Bayern startet zunächst mit dem erstmals stattfindenden Ligapokal, bevor im Oktober die Saison in der Liga fortgesetzt wird. Wie finden Sie die Einführung eines zusätzlichen Wettbewerbs?

Käs: Sehr gut. Dadurch gibt es mehr Pflichtspiele und Spannung. Positiv ist auch, dass die Gruppen im Ligapokal regional aufgeteilt sind und alle Mannschaften dadurch kurze Wege haben.

Dem Sieger winkt vor allem ein Startplatz im DFB-Pokal. Motivation genug?

Käs: Auf jeden Fall. Wir werden alles geben, um so weit wie möglich zu kommen. Unser Fokus liegt aber dennoch auf der Liga, die für uns schon am 3. Oktober mit einem Nachholspiel beim SV Schalding-Heining startet. Mit Schalding-Heining sowie dem FC Memmingen und dem VfR Garching geht es für uns sofort gegen drei direkte Konkurrenten im Rennen um den Klassenverbleib. Das werden richtungsweisende Wochen, in denen wir den Grundstein für den Nicht-Abstieg legen wollen.

Erster Gegner im Ligapokal ist am Samstag der FV Illertissen. Die Gegnerbeobachtung gestaltete sich schwierig, oder?

Käs: Das kann man so sagen. Alle Trainingsspiele fanden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Trotz einiger personeller Veränderungen gehe ich aber davon aus, dass Illertissen ähnlich wie vor der Saisonunterbrechung einzuschätzen ist. Ich erwarte eine Partie auf Augenhöhe.

Sie sind erst 27 Jahre jung, aber schon seit Sommer 2019 beim TSV Rain/Lech im Amt. Wie fällt Ihr Fazit nach dem ersten Jahr als Cheftrainer aus?

Käs: Insgesamt sehr positiv. Ich bin zunächst einmal sehr froh, dass ich bei meinem Herzensverein diese große Chance erhalten habe. Die Arbeit mit dem Team macht viel Spaß. Obwohl wir für eine längere Zeit auf einem Abstiegsplatz standen, hat die Stimmung nie darunter gelitten. Wir haben uns zu einer Einheit entwickelt und es Ende 2019 geschafft, mit einer starken Phase unten herauszukommen. Durch vier Siege aus fünf Spielen konnten wir uns eine gute Ausgangslage im Abstiegskampf erarbeiten.

Zusätzlich sind Sie seit August Stützpunktkoordinator der Region Westbayern beim DFB. Wie kam es dazu und wie verbinden Sie beide Tätigkeiten miteinander?

Käs: Ich war früher in derselben Region bereits Stützpunktspieler und -trainer. Es ist meine Heimat, in der ich mich auskenne. Außerdem bekomme ich so die Möglichkeit, hauptamtlich im Fußballbereich zu arbeiten. Bis zum Ende des Jahres werde ich sowohl für den DFB als auch für den TSV Rain/Lech arbeiten. Außerdem bin ich auch noch in den letzten Zügen meines Studiums der Sportwissenschaften. Die nächsten Monate werden zwar stressig, aber machbar. Im Dezember endet die Zusammenarbeit mit Rain/Lech und ich bin nur noch beim DFB beschäftigt. Unter meiner Regie absolviert das Team also noch sieben von insgesamt zwölf verbleibenden Punktspielen in der Regionalliga Bayern. Mein Traum ist es, dass wir den Klassenverbleib bereits zu meinem Amtsaustritt sicher zu haben.

Wo sehen Sie sich in Zukunft: Beim Verband oder im Verein?

Käs: Nachdem ich mich bewusst für den Schritt in das Talentförderprogramm des DFB entschieden habe, möchte ich dort langfristig tätig sein und mich persönlich als Trainer weiterentwickeln. Die Arbeit als Stützpunktkoordinator ist eine sehr interessante Aufgabe. Ich finde es spannend, Talente zu sichten und zu fördern.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter