Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Nachwuchs |05.11.2020|13:00

TSG Bretzenheim: 22 Jugendteams & Top-Trainer

22 Jugendmannschaften unter einem Dach: "Ich glaube, wir profitieren vor allem von unseren sehr guten Trainern."[Foto: Rainald König ]

Anzeige

Sie sind das Fundament des Fußballs. Der Ort, wo alles beginnt. Unsere Amateurvereine machen kleine Fußballer*innen groß und unsere Gesellschaft zu einer lebendigen Gemeinschaft. Im Rahmen der adidas Football Collective-Initiative möchte FUSSBALL.DE Amateurvereine auszeichnen, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen. So wie die TSG 1846 Bretzenheim.

"Bei so vielen Jugendmannschaften braucht immer eins der Teams neue Trikots"

Gleich 22 Jugendmannschaften versammelt die TSG 1846 Bretzenheim unter ihrem Dach. Nicht selbstverständlich in einer Zeit, in der viele Fußballmannschaften mit einem Mitgliederschwund und der Konkurrenz durch andere Freizeitangebote zu kämpfen haben. Doch dass der Verein so viele Teams hat, war nicht immer der Fall, verrät der heutige Jugendleiter Carsten Michel: "Als ich vor fast 15 Jahren als Bambini-Trainer hier angefangen habe, war die Fußballabteilung noch recht überschaubar. Aber es wurde kontinuierlich gute Arbeit von den damaligen und auch heutigen Verantwortlichen geleistet und der Verein ist immer weiter gewachsen. Während früher nur Kinder aus der Gegend kamen, spielen mittlerweile Jungs aus ganz Mainz bei uns."

Neben der guten Vereinsführung gibt es aber auch noch reichlich andere Faktoren, die den Verein für Spieler aus der ganzen Stadt attraktiv machen. So kann der Verein gleich auf zwei Kunstrasen- und einen Rasenplatz zurückgreifen und auch der sportliche Erfolg hat sich rumgesprochen. Das größte Erfolgsgeheimnis ist hingegen ein anderes: "Ich glaube, wir profitieren vor allem von unseren sehr guten Trainern. Uns gelingt es immer wieder, Spieler aus den Seniorenmannschaften dafür zu begeistern, Jugendmannschaften zu übernehmen. Diese sind für die Jungs ein Vorbild und zeigen, wie es gehen kann: Vom Jugendspieler, zum Seniorenspieler bis hin zum Trainer. Vermehrt übernehmen jetzt aber auch Spieler aus den älteren Jugendmannschaften Verantwortung und trauen es sich zu, als Trainer aktiv zu werden."

Jugendspieler als Trainer

Bestes Beispiel: Seit dieser Saison trainieren zwei Spieler der C1 eine der Bambini-Mannschaften. Dabei werden sie tatkräftig von den Eltern unterstützt, die ihnen vor allem bei organisatorischen Fragen und Auswärtsfahrten helfen. Zudem werden sie von erfahreneren Trainern betreut, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ebenfalls ein wichtiger Aspekt: Die Qualifizierung von Trainern, die dem Verein sehr am Herzen liegt.

Doch auch außerhalb des regulären Training- und Spielbetriebs ist den Mainzern der Zusammenhalt sehr wichtig. Deswegen haben sie in diesem Sommer bereits zum zehnten Mal ein Sommer-Feriencamp angeboten. Carsten Michel dazu: "Die Camps werden immer noch sehr gut angenommen. Jedes Jahr haben wir zwischen 80 und 100 Kinder hier. Fast alle kommen aus unserem Verein, weil wir das Camp erstmal für unsere Spieler öffnen und es dann meist schon ausgebucht ist. Besonders toll ist es, dass in den Camps Spieler aus verschiedenen Teams und Altersstufen zusammenkommen und miteinander kicken. So entstehen neue Freundschaften und das tut natürlich auch dem Vereinsklima gut." Mittlerweile bietet der Verein auch regelmäßig kleinere Camps in den Oster- und Herbstferien an.

Der neue Trikotsatz kommt dem Verein dabei sehr gelegen: "Bei so vielen Jugendmannschaften braucht immer eins der Teams neue Trikots. Deswegen haben wir uns darüber sehr gefreut, auch wenn wir damit natürlich nicht gerechnet haben." Welche Mannschaft genau den Satz bekommt, ist noch nicht klar, allerdings hat der Verein auch dafür eine Lösung: "Wir haben uns extra für Trikotgrößen entschieden, die möglichst vielen unserer Mannschaften passt. So sind wir recht flexibel, wer sie am Ende bekommt", sagt Carsten Michel.

U 21-Nationaltrainer Stefan Kuntz gratulierte der TSG Bretzenheim per Video-Botschaft für ihr umfangreiches Engagement für den Nachwuchs.

Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen

Euer Klub setzt sich auch ein für Toleranz, Teilhabe und unseren Fußballnachwuchs? Ihr habt ein besonderes Projekt umgesetzt und damit etwas für die Gemeinschaft bewegt? Dann erzählt uns von eurer Aktion und gewinnt mit etwas Glück einen kompletten adidas-Trikotsatz für eure Mannschaft inklusive offizieller DFB-Beflockung (Rückennummern) durch 11teamsports! Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter