Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Bollwerk |14.10.2017|17:45

Uerdingen mehr als neun Stunden ohne Gegentor

Sorgt gegen Erndtebrück für den späten Uerdinger Siegtreffer: Torjäger Marcel Reichwein (l.). [Foto: imago/Revierfoto]

Der ehemalige Bundesligist KFC Uerdingen 05 ist auch nach dem 13. Spieltag Spitzenreiter in der Regionalliga West. Durch den 1:0 (0:0)-Heimerfolg gegen Mitaufsteiger TuS Erndtebrück zog der KFC wieder am aktuellen Meister FC Viktoria Köln vorbei, der bereits am Freitagabend bei Rot-Weiss Essen 2:0 (1:0) gewonnen hatte. Drei Punkte beträgt der Vorsprung der Krefelder auf die Viktoria.

Gegen Erndtebrück tat sich Uerdingen vor 1863 Zuschauern im Grotenburg-Stadion aber lange Zeit schwer - und das, obwohl der KFC über 50 Minuten in Überzahl spielte. Erndtsbrücks defensiver Mittelfeldspieler Mory Konaté hatte sich wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte eingehandelt (36.). Dennoch erlöste der eingewechselte KFC-Torjäger Marcel Reichwein (83.) die Gastgeber erst in der Schlussphase.

Bemerkenswert: Uerdingen ist jetzt bereits seit mehr als Stunden ohne Gegentor. Den letzten Gegentreffer mussten die Krefelder vor exakt 569 Minuten beim 1:1 gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach hinnehmen. Zuletzt verloren hat der KFC Anfang August beim Bonner SC . Das 0:1 war gleichzeitig die bisher einzige Niederlage in dieser Saison.

Der Wuppertaler SV bleibt Uerdingen dank des 2:0 (2:0)-Heimsieges gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf auf den Fersen. Vor 2160 Zuschauern im Stadion am Zoo sorgten Christopher Kramer (19.) und Niklas Heidemann (25.) früh für klare Verhältnisse. Wuppertal kletterte auf den dritten Tabellenplatz und rangiert weiter vier Zähler hinter der Spitze. Außerdem hat der WSV noch ein Nachholspiel in der Hinterhand.

Verl gelingt Wiedergutmachung

Der SC Verl hat wenige Tage nach dem überraschenden Aus im Westfalenpokal (5:6 nach Elfmeterschießen beim Westfalenligisten DJK TuS Hordel) bei der SG Wattenscheid 09 einen 3:0 (1:0)-Auswärtssieg gelandet und damit an die zuletzt in der Liga gezeigten Leistungen angeknüpft. Seit sechs Partien sind die Ostwestfalen jetzt unbesiegt (drei Siege, drei Remis), bauten den Vorsprung vor der Abstiegszone auf vier Punkte aus.

Bastian Müller (7.) hatte die Verler im Lohrheidestadion früh auf die Siegerstraße gebracht. Noch in der ersten Hälfte sah Wattenscheids Demir Tumbul wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte (31.). In Überzahl ließen die Gäste nichts anbrennen. Gianluca Marzullo (53.) und Viktor Maier (80., Foulelfmeter) schraubten das Ergebnis in die Höhe.

Nach zuvor vier Spielen ohne Sieg behielt die U 23 von Borussia Dortmund beim SC Wiedenbrück 4:0 (1:0) die Oberhand und bleibt damit in der Spitzengruppe. Kurz vor der Halbzeitpause war es Patrick Mainka (43.), der zum 1:0 für den BVB-Nachwuchs traf. In der zweiten Hälfte erhöhten U 21-Nationalspieler Janni Luca Serra (52.), Robin Twyrdy (54., Eigentor) und Oliver Steurer (75.) auf 4:0. Für Wiedenbrück waren es die erste Niederlage und die ersten Gegentore nach drei Spielen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter