Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche "Fußball im Winter" |25.11.2015|14:45

Die futsalverrückten Pioniere des UFC Münster

Pioniere im Männerfutsal und auch das Frauenteam feiert in ihrer Debütsaison hohe Siege: der UFC Münster. [Foto: UFC Münster]

Als Futsal in Deutschland noch gänzlich unbekannt war, leisteten einige Pioniere in Münster wichtige Aufbauarbeit. Nachdem die Männermannschaft des UFC Münster vor rund zehn Jahren die erste Deutsche Futsal-Meisterschaft feierte, rückt nun das Frauenteam ins Rampenlicht – mit einer ehemaligen Nationalspielerin. 

Universitäts-Sporthalle in Münster. Es ist Donnerstag und knapp 20 junge Frauen treffen sich zum Futsal. Konzentriert wird der Ball durch die Halle gepasst. Auch Taktik-Übungen stehen auf dem Programm. Gelacht wird nur selten. „Das machen wir vor und nach dem Training“, sagt Nina Wendel. Während der Einheiten hingegen arbeiten die Spielführerin des UFC Münster  und ihr Team ehrgeizig an ihren Fähigkeiten.   

Ein Blick zurück. Georg von Coelln tritt 2002 zusammen mit Landes- und Verbandsligakickern bei einem Hallenturnier in Portugal an. Von den unbekannten Futsal-Regeln wird das Studententeam vollkommen überrascht. „Die Schiris haben uns ständig zurückgepfiffen“, erinnert sich der heutige Präsident des UFC Münster. Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten seien die Fußballer total begeistert gewesen vom sprungreduzierten Ball, der Vier-Sekunden-Regel und dem Grätschverbot. „Wir haben Futsal direkt liebgewonnen.“

Noch auf dem Rückflug nach Deutschaland stand für die Studenten fest: „Diesen Sport müssen wir pushen!“ Mit einem Kurs beim Hochschulsport fing es an, es folgte die Gründung des Universitäts-Futsal-Clubs Münster. Bereits ein Jahr später dann der erste große Triumph. Der UFC Münster feierte 2006 die erste Deutsche Meisterschaft. „Ich kriege jetzt noch Gänsehaut, wenn ich daran zurückdenke“, so von Coelln.

"Die Schiris haben uns ständig zurückgepfiffen"

2008 hieß das beste Futsal-Team Deutschlands erneut UFC Münster. Seitdem warten die Futsal-Pioniere jedoch auf ihren dritten Titel. Während sich das Männerteam einer stärker werdenden Konkurrenz gegenübersieht, starteten die Frauen im September in ihre erste Saison. 18:3, 11:0, 17:0 – mit drei Siegen aus drei Spielen führen die UFC-Frauen die Tabelle der WFLV-Futsal-Regionalliga-Frauen  an.

An der Seite von Sara Däbritz

„Dass die Ergebnisse so hoch ausfallen, hätte ich nicht gedacht“, gesteht Eduard Nickel. Der Spieler der ersten Männermannschaft trainiert das Frauenteam seit Dezember 2013 und feiert nicht erst seit der Ligagründung im Sommer beachtliche Erfolge. Auch bei internationalen Turnieren überzeugten die UFC-Frauen mit tollen Leistungen: Aus Eindhoven kehrten sie im vergangenen Jahr mit dem Titel zurück, bei der Europäischen Hochschulmeisterschaft in Posen belegten die Futsal-Spielerinnen den zweiten Platz.

Besonders in den Vordergrund spielte sich dabei Kathrin Klimas, die beim Turnier in Polen als beste Torhüterin ausgezeichnet wurde. Verzichten muss der UFC Münster momentan auf Dana Gerhardt, die sich wegen eines Auslandssemesters in Frankreich aufhält. Die 20-Jährige spielte einst in der U 17-Nationalmannschaft an der Seite von Nationalspielerin Sara Däbritz .

Futsal statt Fußball. Die meisten Spielerinnen beim UFC haben sich inzwischen auf die Hallenvariante spezialisiert. Auch Spielführerin Nina Wendel steht nur noch unregelmäßig für ihren Heimatverein auf dem Rasen. Als sie 2013 in Münster ihr Studium begann, lernte die 24-Jährige Futsal kennen und die Vorzüge schnell zu schätzen: „Man hat viel mehr Ballkontakte und das Spiel ist viel schneller.“ Hinzu kommt, dass auch der Zusammenhalt im Team sehr gut sei.

Zweimal pro Woche trifft sie sich mit ihren Mitspielerinnen zum Training. Früher seien die Hochschulkurse noch sehr ungeordnet gewesen, berichtet Trainer Nickel: „Es war ein Kommen und Gehen.“ Mittlerweile werde jedoch sehr konzentriert an den Futsal-Fertigkeiten gefeilt. „Sie betreiben einen Riesenaufwand und haben sich unheimlich entwickelt“, lobt auch Präsident von Coelln.

Kein Wunder also, dass das Frauenteam des UFC die noch junge Regionalliga dominiert. Am 28. November findet der nächste Sammelspieltag statt, an dem alle Teams je ein Spiel in Essen austragen, Münster muss an diesem Samstag gegen Pegasus Westfalia Hagen ran. Am vergangenen Spieltag empfingen die UFC-Frauen die fünf Regionalligisten in ihrer eigenen Halle. Knapp 100 Zuschauer verfolgten die drei Futsal-Duelle der Frauen.

„Durch die regelmäßigen Spiele entwickeln sich die Spielerinnen viel schneller“, ist sich Nickel sicher. Früher gab es nur sporadische Freundschaftsspiele und Turniere. Nun hofft der Trainer, dass die anderen Verbände zügig nachziehen und wagt schon einmal den Gedanken an eine Deutsche Futsal-Meisterschaft der Frauen: „Das wäre ein absoluter Traum!“

Wird es dann wieder der UFC Münster sein, der die erste Auflage des Wettbewerbs gewinnt, wie vor rund zehn Jahren das Männerteam? „Das wäre eine schöne Belohnung für die Pionierarbeit, die unser Verein geleistet hat.“ Denn die wirklichen Futsal-Pioniere in Deutschland, so Präsident Georg von Coelln, die fände man beim Universitäts-Futsal-Club Münster.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter