Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
In unserer Themenwoche geht es nicht nur um Fußball im Schnee, auch der Hallenfußball wird genauestens beleuchtet. [Foto: Imago]
Weihnachtsmärkte statt Waldläufe, Jahresfeiern statt Jogging, Plätzchen statt Pflichtspiele: Wer jedoch annimmt, in der Winterpause beginne eine fußballfreie Zeit, kennt den Amateurfußball schlecht. In unserer Themenwoche Fußball im Winter erwarten Euch Tipps fürs Training in der Halle und im Schnee, Infos zum Thema Futsal und tolle Geschenke für Eure Weihnachtstombola!
Die Muskeln zwicken, die Knochen schmerzen und auch der Kopf lechzt nach Erholung. In fast allen Amateurligen steht in Kürze die Winterpause an. Während die einen in den Fußball-Winterschlaf fallen, gehen andere Amateurfußballer nun ihrer wahren Bestimmung nach: Budenzauber! Viele Ballkontakte, Eins-gegen-Eins, Highspeed-Fußball vom Feinsten.
Geschwindigkeit, Präzision, Dynamik. Für genau diese Attribute steht Futsal . Wir klären über die Regeln auf und beantworten Euch die wichtigsten Fragen zur modernen Form des Hallenfußballs. Für interessierte Trainer bieten wir nützliche Informationen zu Futsal-Fortbildungen . Zudem stellen wir Euch den UFC Münster vor. Die deutschen Futsal-Pioniere sind nicht nur der erste Deutsche Meister, sondern schicken seit September auch ein Frauen-Team ins Rennen.
Genauso leidenschaftlich hat sich Onur Ulusoy dem Futsal verschrien. Mit den Hamburg Panthers feierte er im April bereits den dritten nationalen Titel und auch in Europa kann kein anderes deutsches Team mehr Erfolge aufweisen als die Futsaler aus dem hohen Norden.
Selbstredend spielt auch der Service-Gedanke in unserer Themenwoche wieder eine große Rolle. Was tun, wenn der Platz gesperrt ist, welche Spielformen sorgen im Schnee für den meisten Spaß und wie lässt sich ein Hallentraining effektiv gestalten? Unsere Tipps liefern die Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Über das Thema Verletzungsprävention haben wir uns mit Dr. Josef Schmitt unterhalten. Der Arzt der deutschen Nationalmannschaft erklärt, wie Eure Bänder die Hallensaison unbeschadet überstehen.
Neben diesen sportlichen Fragen ist der Vereinswechsel im Winter ein zentrales Thema. Wir stellen Euch die wichtigsten Informationen zur Wechselperiode II zusammen, die im Amateurfußball vom 1. bis 31. Januar läuft. Bis wann muss ich mich als Spieler abgemeldet haben, wie hoch sind die Ablösesummen und dürfen Jugendspieler im Winter überhaupt wechseln? Wir geben die Antworten.
Auch wenn das Wetter im November und Dezember etwas trister wird, den Spaß lassen wir uns bestimmt nicht nehmen! Wir beschreiben das typische erste Hallentraining eines Kreisligisten . Plötzliche Trainingsbeteiligung, wildes Rumgebolze und dieser dämliche Basketballkorb an der Decke – Amateurfußballer wissen, wovon wir sprechen. Auch unsere FUSSBALL.DE-Elf zum Thema Winter läuft in den kalten Tagen zur Höchstform auf. In der Defensive halten vier Schneemänner den Laden dicht und vorne wirbelt das Sturmduo Christ/Kind die gegnerischen Abwehrreihen durcheinander.
Außerdem präsentieren wir Euch zehn heiße Tipps für jede Weihnachtsfeier . Mit unserer Top 10 seid Ihr auf der sicheren Seite! Zumal wir Eure Weihnachtstombola zu einem echten Geschenkeparadies machen. Bei unserer Weihnachtsaktion verlosen wir fünf tolle Pakete mit außergewöhnlichen Preisen. Von einem Unterschriften-Trikot der Nationalmannschaft über adidas-Spielbälle bis zum neuen Auswärtstrikot des DFB-Teams.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit unserer Themenwoche „Fußball im Winter“!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.