Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Talentförderung |11.08.2016|17:00

DFB-Frauen: Dank Stützpunkttraining nach Rio

Haben zusammen zwölf Jahre Stützpunkttraining genossen: Sara Däbritz und Leonie Maier (rechts). [Foto: Getty Images]

Isabel Kerschowski erobert den Ball im Mittelfeld, spielt zu Sara Däbritz. Sie leitet den Ball weiter zu Melanie Behringer, diese schickt Melanie Leupolz Richtung Eckfahne. Flanke Leupolz – Popp köpft zum 2:0 beim Olympia-Auftakt der Frauen-Nationalmannschaft gegen Simbabwe ein. Alle beteiligten Mittelfeldspielerinnen wurden in ihrer Jugend an einem DFB-Stützpunkt ausgebildet, während sie noch in einem Amateurverein spielten.

Früher trugen sie die Trikots des SV Löhne-Obernbeck , BSC Marzahn , SpVgg Ebermannsdorf oder TSV Ratzenried . Jetzt laufen sie mit dem Adler auf der Brust auf. Dzenifer Marozsan führte ihr Karriere von Burbach über St. Ingbert nach Brasilien, wo sie nun um eine Medaille bei den Olympischen Spielen 2016 spielt. Von 1996 an lernte sie bei DJK Burbach das Fußballspielen, 2003 ging sie an den DFB-Stützpunkt St. Ingbert. Zwischen der Olympia-Teilnahme und dem ersten Fußballverein steht eine erfolgreiche Talentförderung an DFB-Stützpunkten und Leistungszentren.

Die Hälfte des Kaders der deutschen Frauen-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele wurde an einem der 366 DFB-Stützpunkte ausgebildet, zwei Drittel mehr als zwei Jahre lang. Mittelfeldspielerin Sara Däbritz war insgesamt sieben Jahre an zwei Stützpunkten in Bayern. Fünf Jahre, von 2005 bis 2010, wurde sie in Amberg/Kümmersbruck-Theuern und von 2010 bis 2012 am DFB-Stützpunkt Weiden gefördert. Leonie Maier war fünf Jahre im württembergischen Marbach und Ludwigsburg. Bis auf Lena Goeßling vom VfL Wolfsburg wurde das gesamte deutsche Mittelfeld an verschiedenen DFB-Stützpunkten ausgebildet.

Die Ausbildung der Spielerinnen ist erfolgreich - SC Freiburg, VfL Wolfsburg, FC Bayern München, Olympique Lyon sind die Vereine der an Stützpunkten ausgebildeten Spielerinnen. Der nächste Karriereschritt ist die Frauen-Nationalmannschaft. Das Talentfördersystem des DFB bietet die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Wegen zu einer Nationalspielerin zu entwickeln und sich somit den Traum von einer Teilnahme bei Olympia zu erfüllen. Wir haben die Wege nachgezeichnet.

Die Werdegänge:

Spielerin Verein Stützpunkt Stammverein
Laura Benkarth SC Freiburg Bollschweil/Hausen SV Biengen
Almuth Schult VfL Wolfsburg Lüneburg/Erbstorf FC Samtgemeinde Gartow
Saskia Bartusiak 1. FFC Frankfurt FV 09 Eschersheim
Josephine Henning FC Arsenal TuS Issel
Tabea Kemme Turbine Potsdam SG Freiburg-Oederquart
Annike Krahn Bayer Leverkusen Westfalia Bochum-Weitmar
Leonie Maier FC Bayern München Marbach/Ludwigsburg TV Aldingen
Babett Peter VfL Wolfsburg FSV Oschatz
Melanie Behringer FC Bayern München Weil a. Rhein SpVgg Utzenfeld
Sara Däbritz FC Bayern München Amberg/Kümmersbruck-Theuern, Weiden Spvgg Ebermannsdorf
Lena Goeßling VfL Wolfsburg SV Löhne-Obernbeck
Isabel Kerschowski VfL Wolfsburg Köpenick BSC Marzahn
Simone Laudehr FC Bayern München Regensburg FC Tegernheim
Melanie Leupolz FC Bayern München Wangen TSV Ratzenried
Mandy Islacker 1. FFC Frankfurt BSV Altenessen 06
Dzsenifer Marozsán Olympique Lyon St. Ingbert

DJK Burbach

Anja Mittag Paris Saint-Germain VfB Chemnitz
Alexandra Popp VfL Wolfsburg Schwarz-Weiß Silschede

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter