Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Frisuren, Tattoos, Körperpflege, Outfits und mehr |07.05.2015|12:00

Unsere schicke Themenwoche: Schöner kicken

Frisuren, Trikots, Tattoos: Schön ist auch im Fußball Geschmackssache. [Foto: FUSSBALL.DE]

Fußball und Beauty – das ist keine offensichtliche Beziehung. Was die beiden jedoch nicht daran hindert, ein inniges Verhältnis zu pflegen. Es gibt einige Berührungspunkte. Frisuren, Tattoos und ein schönes Outfit sind auch im Fußball immer wieder Thema. FUSSBALL.DE geht der Sache auf den Grund – in der Themenwoche Schöner kicken.

Freddie Ljungberg ist das Paradebeispiel. Der Schwede ist Fußballer und Model. Damit gehört er gewiss keiner großen Schnittmenge an. Aber der Nationalspieler steht damit stellvertretend für eine wachsende Symbiose. Sportlich, durchtrainierter Typ, der auf sein Äußeres achtet und dabei durchaus zeigenswert ist.

Es ist Teil des neuen Körperkults, der natürlich nicht vor dem Fußball Halt macht. Aber es geht längst nicht nur darum, den Body aufzupumpen, sondern ihn auch aufzuhübschen. Mit Körperschmuck. Mit Tattoos. Mehr als jeder zehnte Bundesbürger trägt mittlerweile eines.

Der Tätowierer Tim Derobertis schätzt, dass rund 70 Prozent seiner Kunden im Fußballverein aktiv sind oder waren. Von einem weiß er es ganz sicher: Von Nationalspieler Jerome Boateng, dem er schon einige Tattoos gestochen hat. Im Interview spricht Derobertis über Fußball-Motive und Gefahren für Tätowierungen auf dem Fußballplatz. Außerdem könnt Ihr ein Tattoo von ihm gewinnen!

Was sagt die Waschfrau?

Darüber hinaus haben wir uns umgeschaut, welche Tattoos die Fußballer tragen . Natürlich nicht nach den gängigen, sondern nach den ungewöhnlichen, den außergewöhnlichen. Wir sind dabei auf Felipe Alvarez gestoßen, der Kolumbianer hat das Trikot seines Lieblingsvereins auf seinem Körper verewigt. Stil-Ikone David Beckham darf in dieser Rubrik nicht fehlen. Genauso wie Alexander Esswein, der seine Oma Hildegard auf dem Oberarm trägt. Bei Italiens Nationalspieler Daniele de Rossi prangen dort die Teletubbies. Weitere Hingucker findet Ihr in den nächsten Tagen in unserer Bildergalerie.

Schaffen die Fußballer mit den Tattoos beinahe unabänderliche Tatsachen, so gehen sie beim Outfit stets mit dem Trend. Da werden natürlich nicht die Trikotsätze getragen, bis sie auseinanderfallen. Nein, da müssen schöne, schicke, zeitgemäße Outfits her. Jürgen Rank, Chefdesigner bei Adidas, weiß, was angesagt ist. Und deswegen hat FUSSBALL.DE mit ihm gesprochen.

Fotoalbum für Furchtlose

Aber nicht alles, was die Mode-Experten in Umlauf gebracht haben, erfreut sich ungeteilter Beliebtheit. Gerade, wenn man ein wenig zurückschaut, findet man das ein oder andere Leibchen, bei dem man sich fragen darf, warum die Spieler sich nicht geweigert haben, es zu tragen. Vor allem Torhüter wurden mit Material ausgestattet, bei deren Anblick man mit Augenverletzungen rechnen muss. Aber Bilder sagen mehr als Worte – unser Fotoalbum für Furchtlose .

Wir wollen nicht nur Meinung machen, sondern natürlich auch wieder Service leisten. Deswegen liefern wir Tipps – und zwar von der Basis. Wir haben uns bei einer erfahrenen Waschfrau eines Amateurvereins umgehört , wie die Trikots sauber bleiben, was das beste Rezept gegen Gras- oder Matschflecken ist.

Ebenso komplex ist das Thema der Körperpflege. Fangen wir oben an: bei den Haaren. Waschen, fönen, nach Hause gehen – so ist das an vielen Stellen auch heute noch. Aber Haarkur, -wachs, -gel oder –spray sind in der Umkleide mittlerweile so gängig wie Trauma-Salbe . Man will schließlich gut aussehen – nicht nur sportlich. Da das dem einen besser gelingt als dem anderen, haben wir die Fußballer-Frisuren mal unter die Lupe genommen . Außerdem haben wir uns aus berufenem Munde einiges zum Thema Haare erklären lassen , nämlich von Ardian Haziri. Er ist der Frisör von Jürgen Klopp und kickt nebenbei selbst beim FUSSBALL.DE-Team des Jahres , Holzpfosten Schwerte.

So geht Fußpflege

Mit dem anderen FUSSBALL.DE -Team des Jahres, dem MFFC Wiesbaden, haben wir uns über ein Frauen-Thema unterhalten. Über das Fingernagel-Dilemma. Lange, knallrot lackierte Nägel sind im Fußball nicht erlaubt. Wie gehen die Frauen damit um?

Ein Thema, das alle Fußballer angehen sollte, ist die Fußpflege. Denn: Der Fuß ist das Kapital des Fußballers. Aber nur wenige handeln entsprechend. Fußpilz, eingewachsene Nägel, Zehenbettentzündung sind nur einige Gefahren, die auf den Fußballer lauern. Die Podologin Carmen Haidacher erklärt im Interview , was Fußballer dagegen machen können.

Nicht nur um den Fuß, sondern um den gesamten Körper geht es nach jedem Spiel und Training. Es wird geduscht. Und dabei kann man die unterschiedlichsten Typen feststellen. FUSSBALL.DE hat sie kategorisiert.

Viel Spaß mit unserer Themenwoche Schöner kicken .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter