Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Familiensache |21.04.2024|17:40

Vater und Tochter kicken gemeinsam Kreisliga

"Direkt Feuer und Flamme": Vater Markus Nickel und Tochter Antonia nutzen eine Regeländerung.[Foto: Andreas Kattenberg/DFB]

Anzeige

Beim SVP Fauerbach kam es am vergangenen Donnerstag zu einem Novum, als Vater und Tochter gemeinsam in einem Pflichtspiel auf dem Platz standen. Ein Ereignis der besonderen Art - Familie Nickel aus Hessen macht's möglich. Und ein noch außergewöhnlicheres Duell zweier Vater-Tochter-Duos ist bereits in Planung.

"Als ich von der Möglichkeit gehört habe, mit Antonia zusammenzuspielen, war ich direkt Feuer und Flamme und habe sofort meiner Tochter und meinem Trainer von der Idee berichtet", sagt Markus Nickel. "Väter mit Söhnen oder Brüder mit Brüdern habe ich schon häufiger zusammenspielen sehen, aber einen Vater mit seiner Tochter? Davon habe ich noch nie gehört."

Lob von der Tochter: "Gute Pässe"

Vor etwa einem Jahr erfuhr er durch Zufall davon, dass Männer und Frauen im Amateurfußball seit der Saison 2022/2023 gemeinsam auf dem Platz stehen dürfen: "Ich wollte schon seit Jahren immer mal ein gemeinsames Spiel mit meinem Sohn absolvieren, aber das hat sich leider nie ergeben. Da kam mir die Regeländerung, die es möglich macht, gemeinsam mit meiner Tochter Fußball zu spielen, sehr gelegen."

"Ich fand die Idee zwar cool, hatte aber auch Respekt vor dem Tempo des Männerfußballs - trotzdem war ich sehr motiviert"

Antonia Nickel, die normalerweise in der Frauen-Verbandsliga beim TuS Naunheim spielt, war anfangs ein wenig skeptisch: "Ich fand die Idee zwar cool, hatte aber auch Respekt vor dem Tempo des Männerfußballs - trotzdem war ich sehr motiviert." Eine Verletzung hatte die 23-Jährige zunächst ausgebremst, doch am vergangenen Donnerstag fand das gemeinsame Spiel in der Kreisliga statt.

Markus und Antonia Nickel vom SVP Fauerbach II bildeten im Lokalderby der Kreisliga C Friedberg Gruppe 1 gegen die SG Oppershofen II die Doppelsechs. "Vor dem Spiel waren wir schon sehr aufgeregt, im Spiel selbst waren wir dann aber sehr fokussiert", berichtet der 54 Jahre alte Markus Nickel. "Da ist Antonia mich auch mal angegangen für eine schlechte Aktion, hat mich aber auch gelobt für gute Pässe."

Das Auswärtsspiel vor 50 Zuschauer*innen ging für das Familien-Duo zwar mit 1:2 verloren, jedoch stand der Spaß und die Erfüllung des Traums im Vordergrund. "Ein Duell fußballerisch absolut auf Augenhöhe und eine ärgerliche Niederlage, die nicht unbedingt hätte sein müssen", resümiert Markus Nickel. "Es hat trotzdem unfassbar Spaß gemacht, mal zusammen in einem Pflichtspiel mit meinem Vater auf dem Platz zu stehen und wir sind dem Verein SVP Fauerbach und dem Trainer Andreas Kattenberg sehr dankbar dafür, dass sie solche Ideen unterstützen und dieses außergewöhnliche Ereignis für uns möglich gemacht haben", ergänzt Antonia.

Auf das Spiel vorbereitet hatten sich die beiden bei einem ersten gemeinsamen Training, das Antonia vor allem nutzte, um sich an das Tempo zu gewöhnen, aber auch, um sich mit ihrem Vater einzuspielen. Dass dieser zu Gast im Training war, ist jedoch etwas ungewöhnlich. "Mein Vater trainiert normalerweise nicht, der spielt nur", so Antonia.

Vater-Tochter-Duos im Duell?

Weitere gemeinsame Trainingseinheiten wird es wohl zur Vorbereitung geben, falls es am 5. Mai zum Vater/Tochter-Vater/Tochter-Duell kommen sollte. Wenn die SVP Fauerbach II gegen den VFR Butzbach II antritt, könnte Lisa Waschkowitz, eine ehemalige Teamkameradin von Antonia Nickel, an der Seite ihres Vaters Oliver Waschkowitz gegen das Nickel-Duo antreten. Das Zweitspielrecht von Lisa Waschkowitz, die normalerweise ausgerechnet in der Frauen-Mannschaft des SVP Fauerbach spielt, ist beantragt.

"Ich kann mir kaum vorstellen, dass es so eine außergewöhnliche Konstellation schon mal im deutschen Fußball gab", vermutet Markus Nickel. Zusätzlich wäre es auch ein Duell mit dem alten Trainer, erzählt er. Der Allrounder des SVP Fauerbach trainierte einst auch die weibliche U 14-Jugendmannschaft des Vereins, in der seine Tochter Antonia gemeinsam mit Lisa Waschkowitz spielte.

Dass Konstellationen wie diese möglich sind und Träume wie die von Antonia und Markus Nickel in Erfüllung gehen können, ermöglicht eine Änderung der Spielordnung, durch die es der DFB den Landesverbänden seit knapp zwei Jahren ermöglicht, in Pilotprojekten gemischte Teams zuzulassen. Seit Beginn der Saison 2022/2023 kann Frauen ab dem 18. Lebensjahr die Spielberechtigung im Amateurbereich erteilt werden. Die Pilotphase der neuen Regelung ist erst einmal auf 48 Monate festgelegt. Weitere Infos zum Thema gibt's in unserem FAQ zum gemischten Spielen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter