Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga|28.06.2016|15:30

Viertligist Rödinghausen jubelt: Holtby kommt

Wechselt innerhalb der Regionalliga West: Joshua Holtby. [Foto: imago]

Sport1 Hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen auf einen Blick

Lewis Holtbys Bruder Joshua wechselt von Borussia Mönchengladbach zum SV Rödinghausen. Aufsteiger 1. FC Lok Leipzig schickt zwei Mitarbeiter für ein Jahr nach China. Und die SpVgg Unterhaching trifft live im Programm von Sport1 auf ein Flüchtlingsteam aus der C-Klasse. Hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen auf einen Blick.

REGIONALLIGA NORD

Eichede auf Trainersuche: Nach dem Wechsel von Cheftrainer Oliver Zapel zum Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach befindet sich Aufsteiger SV Eichede auf der Suche nach einem Nachfolger. „Wir sind dabei, Kandidaten aufzulisten. Es sind viele Bewerbungen eingegangen. Ohne Zeitdruck werden wir uns jetzt für die beste Lösung entscheiden“, so Olaf Gehrken, Vorstandsvorsitzender von Eichede, gegenüber FUSSBALL.DE . Erst am Donnerstag hatte Zapel erstmals seinen Wechselwunsch geäußert, am Montag wurde er bereits in Großaspach vorgestellt. Der frisch gebackene Fußball-Lehrer war in Eichede vier Jahre lang im Amt.

Von Wolfsburg nach Lübeck: Der VfB Lübeck hat Außenbahnspieler Junior Ebot-Etchi verpflichtet. Der 20-Jährige spielte zuletzt für Meister und Ligakonkurrent VfL Wolfsburg II . In Lübeck unterzeichnet er einen Einjahresvertrag. „Junior ist ein schneller und trickreicher Spieler“, so Sportvorstand Wolf Müller. „Er besitzt großes Potenzial. Wir wollen ihm dabei helfen, es auszuschöpfen.“ Ebot-Etchi wuchs in Berlin auf, durchlief sieben Jahre lang den Nachwuchs von Hertha BSC. Seinen größten Erfolg feierte er 2012, als er mit der Hertha Deutscher U 17-Meister wurde. In der abgelaufenen Spielzeit kam er für Wolfsburg in 14 Begegnungen zum Zug, erzielte drei Treffer. Seinen Vertrag um ein Jahr verlängert hat Rechtsverteidiger Patrick Bohnsack. Der 22-Jährige, der aus dem eigenen Nachwuchs stammt, absolvierte während der letzten Saison 24 Punktspiele für die Lübecker.

Rehden schnappt sich Oberliga-Torjäger: Stürmer Hugo Magouhi ist beim BSV Schwarz-Weiß Rehden der sechste Zugang für die neue Saison. Der 24-jährige Torjäger hatte während der vergangenen Spielzeit in der Oberliga Westfalen für die Hammer SpVg . in 25 Begegnungen bemerkenswerte 18 Treffer erzielt.

REGIONALLIGA NORDOST

Fußballtraining in China: Geschäftsführer Tom Franke und Nachwuchstrainer Tom Noack vom Aufsteiger 1. FC Lok Leipzig reisen für ein Jahr nach China. Der Verein für deutsch-chinesischen Fußballjugendaustausch und -förderung unterstützt China beim Aufbau einer schlagkräftigen Nationalmannschaft. Das Leipziger Duo wird am 14. Juli nach China fliegen und dort für zwölf Monate an Schulen intensives Fußballtraining anbieten und den fußballerischen Nachwuchs ausbilden. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe. Ich bekomme die Möglichkeit, in eine völlig andere Kultur einzutauchen. Das ist eine großartige Herausforderung“, freut sich Franke, der neben seiner aktuellen Tätigkeit als Geschäftsführer 18 Jahre lang Nachwuchstrainer im Verein war. Die Aufgaben des 34-Jährigen werden bis zum Abflug Mitte Juli auf andere Mitarbeiter übertragen.

Neuer Co-Trainer gesucht: Kurz nach Beginn der Saisonvorbereitung muss sich der FC Schönberg 95 nach einem neuen Co-Trainer umschauen. Der 48-jährige Axel Giere bat um die sofortige Auflösung seines Vertrages. Er wechselt zum VfB Lübeck in die Regionalliga Nord .

Mühlbauer kommt aus Mannheim: Nordost-Vizemeister Berliner AK hat sich die Dienste von Christian Mühlbauer gesichert. Der 30-jährige Linksverteidiger wechselt vom ehemaligen Bundesligisten und aktuellen Südwest-Titelträger SV Waldhof Mannheim in die Hauptstadt. In der letzten Saison kam Mühlbauer in 28 Partien zum Einsatz. Zuvor hatte der BAK unter anderem schon Torhüter Jakub Jakubov (bisher Budissa Bautzen), die Mittelfeldspieler Sofien Chahed (VfL Osnabrück), Leon Hellwig (SV Babelsberg 03) und Orhan Yildirim (BFC Dynamo) sowie Angreifer Andor Bolyki (BSV Schwarz-Weiß Rehden) verpflichtet.

REGIONALLIGA WEST

Holtby-Bruder nach Rödinghausen: Der SV Rödinghausen hat seinen elften Neuzugang für die kommende Spielzeit verpflichtet. Aus der U 23 von Borussia Mönchengladbach wechselt Joshua Holtby zu den Ostwestfalen. Der 20-jährige Bruder von HSV-Profi Lewis Holtby durchlief die komplette Jugend der Borussia. Der ehemalige Kapitän der Gladbacher U 19 kam während der zurückliegenden Regionalligist-Saison auf fünf Einsätze für die U 23, in denen er zwei Tore vorbereiten konnte. Auch in der UEFA Youth League war Holtby für Gladbach aktiv, wo er in fünf Spielen zwei Tore und eine Vorlage vorzuweisen hatte. Der in Erkelenz (bei Aachen) geborene Rechtsfuß kann im offensiven und auch im defensiven Mittelfeld flexibel eingesetzt werden.

Lokalderby abgesagt: Das für den 9. Juli geplante Freundschaftsspiel des Zweitligisten VfL Bochum bei der SG Wattenscheid 09 wurde abgesagt. Grund sind „starke sicherheitstechnische Bedenken der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) in Abstimmung mit der Polizei Bochum“, teilte die Abteilung Spielplanung und Spielleitung der DFL mit. Weiter hieß es: „Mit Blick auf die bestehende und bekannte feindschaftliche Beziehung zwischen dem Störerklientel der beiden Fanlager sowie den Geschehnissen im Rahmen des Regionalligaspiels im April 2015 stellt diese als Hoch-Risikospiel einzuordnende Partie für die Polizei vor allem hinsichtlich der notwendigen Einsatzplanung einen unverhältnismäßigen Aufwand dar.“

Champions League-Sieger zu RWE: Carsten Wolters ergänzt ab dem 1. Juli den Trainerstab von Rot-Weiss Essen . Der 46-jährige Ex-Profi übernimmt die Positionen des Co-Trainers der ersten Mannschaft unter Sven Demandt sowie des Cheftrainers des U 19-Bundesligateams. Knapp 15 Jahre lang war Wolters Profi. Er lief für SG Wattenscheid 09, Borussia Dortmund und den MSV Duisburg auf. In der 1. und 2. Bundesliga absolvierte der Defensivspieler insgesamt 375 Partien. Größte Erfolge waren 1996 die Meisterschaft mit Dortmund und ein Jahr später der Gewinn der Champions League.

Test gegen Panathinaikos Athen: Alemannia Aachen hat ein attraktives Testspiel gegen Panathinaikos Athen vereinbart. Am Freitag trifft die Mannschaft von Trainer Fuat Kilic auf den 20-maligen griechischen Meister. Anstoß ist um 18 Uhr im niederländischen Tegelen. Das Vorbereitungsspiel der Aachener beim Südwest-Regionalligisten FC 08 Homburg wurde um eine halbe Stunde vorverlegt. Neue Anstoßzeit ist am Mittwoch, 20. Juli (ab 18.30 Uhr), auf der Sportanlage des SV Reiskirchen.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Deutscher Meister verlässt den FCK: Der 1. FC Kaiserslautern und sein bisheriger U 23-Cheftrainer Oliver Schäfer gehen ab sofort getrennte Wege. Der 47-jährige Fußball-Lehrer, der während seiner aktiven Laufbahn elf Jahren lang für die Pfälzer gespielt hatte (unter anderem DFB-Pokalsieger 1996 und Deutscher Meister 1998) und seit 2007 in verschiedenen Trainerpositionen bei den „Roten Teufeln“ tätig war, konnte sich mit dem Verein nicht auf einen neuen Vertrag einigen. „Wir hätten gerne mit Oliver Schäfer auf dieser Position weiter zusammengearbeitet, kamen aber trotz intensiver Gespräche zu keiner Einigung. Wir danken Oliver für seinen Einsatz als FCK-Trainer“, sagt der neue Sportdirektor Uwe Stöver. Cheftrainer der U 23 war Schäfer seit September 2015, nachdem Konrad Fünfstück (mittlerweile vereinslos) zu den Profis aufgerückt war. Zuvor hatte Oliver Schäfer zwei Jahre lang als Assistent von Kosta Runjaic bei den Profis des FCK gearbeitet.

Hoffenheim verpflichtet Trio: Drei neue Spieler verpflichtete die TSG 1899 Hoffenheim für ihre U 23. Aus England stößt Yusuf Coban zur Mannschaft von Trainer Marco Wildersinn. Der 19-jährige Mittelstürmer wechselte bereits im Alter von 15 Jahren von der Jugend des VfR Aalen nach England zu Stoke City, wo er die Jugendmannschaften durchlief und zwischenzeitlich an Stockport County in die fünfte englische Liga ausgeliehen war. Zuletzt lief Coban für die U 21 von Stoke City in der U 21 Premier League auf. Neben Coban gehören ab sofort Mittelfeldspieler Dennis Geiger und Torwart Matthias Köbbing zum Kader der Hoffenheimer. Beide rücken aus der eigenen U 19 auf, mit der sie in der letzten Saison das Finale um die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft (3:5 gegen Borussia Dortmund) erreicht hatten. Zuvor hatte die U23 der TSG bereits Ex-Nationalspieler Marco Engelhardt (Hallescher FC), Joshua Mees (SC Freiburg), Kevin Ikpide (VfB Stuttgart U19) und Aron Viventi (Karlsruher SC U19) verpflichtet.

Zwangspause für Meyerhöfer: Für Rechtsverteidiger Marco Meyerhöfer vom 1. FC Saarbrücken verlief der Trainingsauftakt alles andere als nach Plan. Der 20-Jährige zog sich einen Innenbandriss im linken Knie zu. Er muss nun eine mehrwöchige Zwangspause einlegen. „Der Frust sitzt tief. Ich hatte schon bei der Aktion kein gutes Gefühl. Über die Reha kämpfe ich mich nun wieder heran, will so schnell wie möglich zurück auf den Platz“, gibt sich Meyerhöfer kämpferisch. In der vergangenen Saison absolvierte der Abwehrspieler 23 Einsätze für die Saarländer.

REGIONALLIGA BAYERN

Große TV-Bühne für Flüchtlingsteam: Das ist stark! Der TV-Sender „Sport1“ überträgt das Freundschaftsspiel des C-Klasse-Klubs ESV München-Neuaubing gegen den Traditionsverein und ehemaligen Bundesligisten SpVgg Unterhaching am Dienstag, 5. Juli, (ab 20 Uhr) live. Der unterklassige Verein aus München ist die erste Flüchtlingsmannschaft, die am Spielbetrieb des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) teilnimmt. „Wir finden das Projekt des ESV Neuaubing klasse und unterstützen den Verein gerne mit einer Liveübertragung. Wir haben bereits während des Trainings gedreht und sehr interessante Menschen kennengelernt. Die ganze Mannschaft fiebert dem 5. Juli entgegen, auch bei uns ist die Vorfreude groß“, erklärt Stefan Thumm, Leiter Fußball bei „Sport1“. „Fußball bietet tolle Möglichkeiten für die Integration von Flüchtlingen. Aus einem einfachen Grund: Dem Ball ist es egal, wer gegen ihn tritt. Er macht keine Unterschiede zwischen Kulturen, Religionen und Sprachen. Vereine wie der ESV Neuaubing leisten einen großen Beitrag für die Gesellschaft. Sie zeigen Flüchtlingen, dass sie willkommen sind, ermöglichen ihnen einen sinnvolle Freizeitbeschäftigung und helfen ihnen darüber hinaus auch im Alltag. Es ist großartig, wie Fußball beim ESV Neuaubing die Menschen verbindet", sagt Dr. Rainer Koch, Vizepräsident des DFB und Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes

Willsch stellt sich vor: Beim SV Wacker Burghausen stellt sich Marius Willsch aktuell im Probetraining vor. Der 25-jährige Mittelfeldspieler, zuletzt in der Regionalliga Südwest für den 1. FC Saarbrücken am Ball, trug sich im Testspiel beim österreichischen Bezirksligisten TSV Frankenmarkt ebenso wie Muhamed Subasic in die Torschützenliste ein. Weitere Treffer verhinderte ein Unwetter. Die Partie musste nach 45 Minuten beim Stand von 2:0 für Burghausen abgebrochen werden. Die Mannschaft von Wacker-Trainer Uwe Wolf hofft nun, dass das für Mittwoch geplante Testspiel beim Bayernligisten SV Kirchanschöring ohne Schwierigkeiten über die Bühne gehen kann. Anstoß ist um 18.30 Uhr.

Unwetter stoppt Illertissen: Der FV Illertissen stimmte sich mit einem dreitägigen Trainingslager in Bad Wörishofen auf die neue Saison ein. Täglich zwei Einheiten hatte Trainer Holger Bachthaler dort angesetzt, zeigte sich zum Abschluss rundum zufrieden: „Alle haben sehr gut mitgezogen, es gab keine ernsthaften Verletzungen.“ Einziger Wermutstropfen für den FVI: Das Testspiel beim Bayernligisten TSV Landsberg musste wegen eines Unwetters bereits nach 20 Minuten abgebrochen werden. Zu diesem Zeitpunkt führte Illertissen durch einen frühen Treffer von Sebastian Schaller 1:0. Am kommenden Freitag (ab 18.30 Uhr) ist beim unterklassigen Nachbarverein SV Egg/Günz der nächste Test geplant. Nur einen Tag später (Samstag, 2. Juli) geht es ab 17.30 Uhr gegen den Drittligisten VfR Aalen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter