Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finaltag der Amateure |28.05.2016|20:18

Viktoria Köln: Dritter Pokaltriumph in Folge!

So jubelt Viktoria Köln nach dem knappen Sieg gegen Fortuna Köln. [Foto: FUSSBALL.DE]

„Es war ein typisches Pokalspiel, in dem kein Klassenunterschied zu erkennen war“, sagte der ehemalige Bundestrainer Erich Ribbeck, der beim Endspiel des Mittelrheinpokals zwischen dem Drittligisten SC Fortuna Köln und dem West-Regionalligisten Viktoria Köln am Finaltag der Amateure einer von 4183 Zuschauern im Stadion des Regionalliga-Aufsteigers Bonner SC war. Am Ende behielt die klassentiefere Viktoria 7:6 nach Elfmeterschießen die Oberhand, machte damit den dritten Pokalsieg in Folge und die Qualifikation für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals perfekt.

In den vergangenen beiden Spielzeiten hatte die Viktoria das Ticket für den DFB-Pokal jeweils als Favorit im Finale gegen den FC Wegberg-Beeck (2:1) und auch gegen Gastgeber Bonner SC (4:1) gelöst.

Nach torlosen 90 Minuten, in denen Viktoria-Angreifer David Jansen (17.) bereits früh in der Partie die beste Chance auf den Führungstreffer vergab, nachdem er per Kopf nur die Latte getroffen hatte, war es Außenstürmer Jules Schwadorf (99.), der mit einem Linksschuss ins lange Eck das 1:0 für die Mannschaft von Viktoria-Trainer Tomasz Kaczmarek erzielte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit der Verlängerung egalisierte Cauly Oliveira Souza (106.) das Ergebnis. Anschließend kam es zu einem Gerangel an der Seitenlinie. Viktorias Ersatzspieler Sven Kreyer (108.) handelte sich wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte ein.

Danach fiel kein Tor mehr. Im Elfmeterschießen trafen die ersten elf Schützen allesamt. Fortunas Linksverteidiger Kusi Kwame war es, der den ersten Fehlschuss abgab und an Viktoria-Schlussmann Nico Pellatz scheiterte.

Für Tomasz Kaczmarek war der Sieg im Mittelrheinpokal nach einer durchwachsenen Saison - in der Liga wurde die hoch gehandelte Viktoria Tabellendritter - ein versöhnlicher Ausstand. Der 31-jährige Pole, der im Sommer an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef die Ausbildung zum Fußball-Lehrer in Angriff nimmt, ist in der kommenden Saison nicht mehr Trainer des Regionalligisten aus der Domstadt. Sein Nachfolger wird Marco Antwerpen (zuletzt Rot Weiss Ahlen ).

Zum dritten Mal in Serie nimmt die Viktoria damit am DFB-Pokal teil. 2014 hatte es für die Kölner in der ersten Runde ein 2:4 gegen den Bundesligisten Hertha BSC gegeben. Im vergangenen Jahr sorgte die Viktoria mit dem 2:1-Heimerfolg gegen den Zweitligisten 1. FC Union Berlin für eine Überraschung. In Runde zwei war für den Regionalligisten aber Endstation. Gegen den Champions-League-Teilnehmer Bayer 04 Leverkusen (0:6) hatte die Viktoria kaum eine Chance.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter