Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen
Der DFB organisiert gemeinsam mit der ZEIT den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". Meldet euch an und seid am 1. Oktober dabei!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Spektakel im Sand: Fallrückzieher sind im Beachsoccer keine Seltenheit. [Foto: 2015 Getty Images]
Nach den Regionalentscheiden am Wochenende sind bereits vier Teams für die Deutsche Beachsoccer-Meisterschaft am 20. und 21. August in Warnemünde qualifiziert. Wer das Teilnehmerfeld komplettiert, entscheidet sich am 7. August in Leipzig.
Dann nämlich steht der Finaltag der German Beachsoccer League (GBSL) an. An vier Spieltagen in Leipzig, Ibbenbüren, München und Düsseldorf wurden die besten Beachsoccer-Teams der Liga bereits ermittelt. Nun treten die vier Top-Mannschaften in den Play-offs gegeneinander an. Nur drei der vier Halbfinalisten können sich über die GBSL für die Deutsche Meisterschaft in Warnemünde qualifizieren.
Doch der Modus lässt noch einen zweiten Weg zu: die drei Regionalentscheide. Am vergangenen Wochenende fanden im Norden, Nordosten und Süden die Qualifikationsturniere für die Deutsche Meisterschaft statt. Als Sieger gingen die Rostocker Robben (Nord-Nordost), der Ibbenbürener BSC (Nord) und die Beach Royals Düsseldorf (Süd-Südwest) hervor.
Durch die Erfolge bei den Regionalentscheiden lösten die drei Teams ihr Ticket für die Deutsche Meisterschaft am 20. und 21. August in Warnemünde. Jedoch – und das macht den Qualifikationsmodus kompliziert – nehmen alle drei regionalen Sieger auch an der GBSL teil. Die Rostocker Robben und der Ibbenbürener BSC haben es mit starken Leistungen in der Liga sogar ins Halbfinale geschafft.
Sollte Ibbenbüren auf den ersten drei Plätzen der GBSL landen, würde auch der Finalist aus dem Regionalentscheid im Norden, Hohensee United, an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Kurios ist die Situation im Nordosten: Da sich die Rostocker Robben und Hertha BSC sowohl im Finale des Regionalentscheids gegenüberstanden als auch im Halbfinale der GBSL vertreten sind, könnte am kommenden Wochenende sogar der 1. FC Versandkostenfrei jubeln. Schaffen es Rostock und Hertha unter die besten Drei der GBSL, wäre die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft für den Regionalentscheid-Dritten perfekt. Das BST Chemnitz darf sich als Halbfinalist der GBSL ebenfalls noch Chancen ausrechnen.
Folgende Teams sind bereits qualifiziert:
Ibbenbürener BSC, Beach Royals Düsseldorf, Rostocker Robben, Hertha BSC
Folgende Teams dürfen noch hoffen:
Hohensee United, 1. FC Versandkostenfrei, BST Chemnitz
Nord:
1. Platz: Ibbenbürener BSC
2. Platz: Hohensee United
3. Platz: HSV Beachsoccer
Nord-Ost:
1. Platz: Rostocker Robben
2. Platz: Hertha BSC
3. Platz: 1. FC Versandkostenfrei
Süd:
1. Platz: Beach Royals Düsseldorf
2. Platz: Bavaria Beach Bazis
Halbfinalhinspiele:
Ibbenbürener BSC – Hertha BSC 2:2
Rostocker Robben – BST Chemnitz 5:4
Halbfinalrückspiele (am 7. August in Leipzig):
Hertha BSC - Ibbenbürener BSC
BST Chemnitz - Rostocker Robben
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.