Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ausbildung |04.09.2018|13:25

Weydandt: Fast 60.000 Euro für Kreisligist

Hendrik Weydandts Profivertrag verschafft seinen Ex-Klubs einen warmen Geldregen.[Foto: AFP/Getty Images]

Der TSV Groß Munzel aus der 2. Kreisklasse Hannover darf sich auf einen „warmen Geldregen“ freuen: Weil der 23-jährige Stürmer Hendrik „Henne“ Weydandt nach seinem Bundesliga-Debüt für Hannover 96 (beim 1:1 in Bremen) jetzt auch seinen ersten Profivertrag unterschrieben hat, steht seinem Heimatverein aus Groß Munzel eine Ausbildungsentschädigung zu. Der kleine Verein aus Barsinghausen, für den Weydandt noch bis 2014 in der Kreisliga gespielt hatte, darf sich auf ca. 60.000 Euro freuen.

„Eine solche Summer wäre für uns selbstverständlich ein Segen“, sagt TSV-Spartenleiter Klaus Cramer, der hauptberuflich als Monteur tätig ist, gegenüber FUSSBALL.DE . Er verspricht: „Wir würden das Geld mit Sicherheit sinnvoll einsetzen, vor allem für unsere Jugend.“

Immerhin 21.600 Euro für Egestorf-Langreder

Zum Hintergrund: Für die Zeit vom 6. bis zum 11. Lebensjahr erhalten die an der Ausbildung eines neuen Lizenzspielers beteiligten Klubs laut DFB- und DFL-Statuten jeweils pro Saison 4200 Euro, vom zwölften bis zum 23. Lebensjahr jeweils 5400 Euro. Für den TSV Groß Munzel, der zu diesem Zeitpunkt eine Jugendspielgemeinschaft mit den benachbarten Sportfreunden Landringhausen eingegangen war, spielte Hendrik Weydandt, bis er 19 Jahre alt war.

„Natürlich ist die Geschichte von ‚Henne‘ ein Fußballmärchen"

Der 1. FC Germania Egestorf-Langreder aus der Regionalliga Nord , für den Weydandt vier Jahre (2014 bis 2018) in der 5. und 4. Liga am Ball war, darf sich immerhin auf eine Ausbildungsentschädigung von 21.600 Euro freuen.

Erst vor dieser Saison war der 23-jährige Angreifer vom 1. FC Germania Egestorf-Langreder eigentlich zur zweiten Mannschaft von Hannover 96 gewechselt. Während der Vorbereitung durfte Hendrik Weydandt dann jedoch bei den Profis mittrainieren und machte Cheftrainer André Breitenreiter mit starken Leistungen und zahlreichen Toren in Testspielen auf sich aufmerksam. Die Folge: Er nahm am Trainingslager in Velden teil, schaffte den Sprung ins Profiaufgebot und erzielte in seinen ersten Pflichtspielen im DFB-Pokal (6:0 beim Karlsruher SC) und in der Bundesliga (1:1 beim SV Werder Bremen) als Einwechselspieler insgesamt drei Tore. Der verdiente Lohn ist nun der erste Lizenzspielervertrag.

96-Manager Horst Heldt: „Ein Fußballmärchen“

Horst Heldt, Manager von Hannover 96, sagt: „Natürlich ist die Geschichte von ‚Henne‘ ein Fußballmärchen, wie es im heutigen Profifußball nur noch ganz selten vorkommt. Umso schöner ist es für uns alle bei Hannover 96, Teil dieses Märchens zu sein. Er hat sich diese Beförderung absolut verdient. ‚Henne‘ ist mit seinem Torinstinkt und seiner Stärke im Abschluss ein Spieler, der die Qualität für den Profifußball mitbringt.“

Hendrik Weydandt erklärt: „Ich freue mich riesig über die Chance, die ich bekomme. Es war für mich ein großes Glück, in so eine homogene Truppe zu kommen, die die Fähigkeit und die Bereitschaft hat, mich so zu integrieren.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter