Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Livespiele|14.03.2017|16:45

Wieder zwei Spiele live aus Regionalliga Nord

Voll automatisiert: Das an erhöhter Stelle angebrachte Kamerasystem von Sporttotal überträgt an diesem Wochenende wieder zwei Spiele aus der Regionalliga Nord im Livestream. [Foto: 2017 Getty Images]

Livestreams aus Meppen und Wolfsburg. Personalsorgen beim Spitzenreiter. Positive Zahlen in Lüneburg. Bevorstehende Entscheidung über die Fusion in Flensburg. FUSSBALL.DE hat die wichtigsten Neuigkeiten aus der Regionalliga Nord im Überblick.

Zwei Spiele im Livestream: Am Wochenende werden im Rahmen des vom DFB unterstützten Video-Pilotprojekts wieder zwei Partien aus der Regionalliga Nord live übertragen. Dabei handelt es sich um die Begegnungen SV MeppenVfL Wolfsburg U 23 (Samstag ab 16 Uhr) und Lupo Martini WolfsburgETSV Weiche Flensburg (Sonntag ab 14 Uhr). Zu sehen sind die Livestreams über die Ligaseite auf FUSSBALL.DE sowie die Sporttotal -App. Aufgenommen werden die Spiele von einem voll automatisierten Kamerasystem, das bis Saisonende in der Regionalliga Nord , der Oberliga Niedersachsen sowie den Bayernligen Nord und Süd erprobt wird, um anschließend vielleicht bundesweit in weiteren Amateur-Spielklassen zum Einsatz zu kommen.

Neidhart mit Sorgen: Tabellenführer SV Meppen , der vor dem Nachholspiel bei der U 23 des FC St. Pauli am Mittwoch (ab 19 Uhr) bereits 13 Punkte Vorsprung auf Verfolger ETSV Weiche Flensburg hat, machen aktuell Personalsorgen zu schaffen. Nachdem schon Toptorjäger Benjamin Girth (16 Saisontreffer) mit einem Muskelfaserriss mindestens bis zum Wochenende ausfällt und auch Mittelfeldspieler Thorben Deters (Mittelhandbruch) nicht zur Verfügung steht, muss SVM-Cheftrainer Christian Neidhart jetzt auch noch auf Girths Sturmpartner Marius Kleinsorge (neun Saisontore) verzichten. Der 21-Jährige, der in der Partie bei der SV Drochtersen/Assel (2:0) mit Oberschenkelbeschwerden ausgewechselt wurde, laboriert an einem leichten Muskelfaserriss. „Das ist schon gravierend, wenn mit Girth und Kleinsorge zwei Spieler ausfallen, die zusammen 25 Tore erzielt haben“, sagt Neidhart im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Während Girth eventuell in der Partie gegen Meister VfL Wolfsburg U 23 am Samstag (ab 16 Uhr) wieder zum Einsatz kommen kann, steigt Kleinsorge frühestens in der kommenden Woche wieder ins Training ein.

Ostermann nur noch Trainer: Die Verantwortlichen des Lüneburger SK konnten auf der Mitgliederversammlung positive Zahlen bekannt geben. Das abgelaufene Geschäftsjahr beendete der LSK mit einem Überschuss von 140.000 Euro. Bei der Mitgliederentwicklung gab es innerhalb eines Jahres einen Zuwachs von rund zehn Prozent. Aktuell gehören dem Verein 345 Mitglieder an. Trainer Elard Ostermann gab mit sofortiger Wirkung sein zusätzliches Amt als Sportlicher Leiter ab, um sich ganz auf seine Trainertätigkeit zu konzentrieren. Der 48-Jährige, dessen Nachfolger noch nicht feststeht, wird aber weiterhin an Sitzungen des Vorstandes teilnehmen.

Lübeck zwei Monate ohne Mende: Mindestens zwei Monate muss der VfB Lübeck auf Sven Mende verzichten. Die Knöchelverletzung des Mittelfeldspielers hat sich als Kapsel- und Außenbandriss sowie Teilriss des vorderen Syndesmosebandes herausgestellt. Der 23-jährige Mende stammt aus der Nachwuchsabteilung des Zweitligisten VfB Stuttgart. Danach war der ehemalige Junioren-Nationalspieler für den Karlsruher SC, die zweite Mannschaft des Hamburger SV und den SV Wehen Wiesbaden am Ball. Seit Sommer 2016 steht Mende in Lübeck unter Vertrag. Bisher stehen 17 Einsätze zu Buche.

Fusion kurz vor Abschluss: Am kommenden Montag, 20. März (ab 19 Uhr), findet die richtungweisende Mitgliederversammlung des ETSV Weiche Flensburg statt. Nach den Berichten des Vorstandes werden die ETSV-Mitglieder über die geplante Fusion mit dem benachbarten Oberligisten Flensburg 08 abstimmen. Bei einem positiven Votum soll gleich anschließend der Fusionsvertrag unterschrieben werden. Der neue Verein soll ab dem 1. Juli SC Weiche Flensburg 08 heißen.

Zwei Spiele verlegt: Der Norddeutsche Fußballverband (NFV) hat zwei Partien auf Grund von Abstellungen zu Auswahlmannschaften verlegt. Die Begegnung zwischen der U 23 des VfL Wolfsburg und dem Lüneburger SK (27. Spieltag) geht nun erst am Mittwoch, 3. Mai (ab 19 Uhr), über die Bühne und nicht wie ursprünglich geplant am 25. März. Der BSV Schwarz-Weiß Rehden empfängt die Lüneburger dafür schon am Mittwoch, 22. März (ab 19 Uhr), zu einer Nachholpartie des 21. Spieltags. Ursprünglich sollte erst am 3. Mai gespielt werden.

Erster Heimsieg seit Oktober? „Diese Leistung müssen wir jetzt im nächsten Heimspiel bestätigen“, fordert Dietmar Hirsch, Trainer des VfB Oldenburg , nach dem 1:0 beim Liganeuling 1. FC Germania Egestorf-Langreder . Während der VfB auswärts aus den zurückliegenden vier Partien zehn Punkte geholt hat, läuft es vor eigenem Publikum alles andere als rund. Seit dem 30. Oktober 2016 (1:0 gegen den Lüneburger SK) gelang kein Heimsieg mehr. Ein Remis und drei Niederlagen stehen seitdem vor heimischer Kulisse zu Buche. Am Sonntag (ab 14 Uhr) kommt die U 23 des FC St. Pauli nach Oldenburg.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter