Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Hertha Wiesbach |12.11.2015|15:20

Wiesbach wirft erneut Ex-Bundesligist raus

So sehen Pokalsieger aus: Hertha Wiesbach feiert den nächsten Sieg über Saarbrücken. [Foto: Steven Mohr]

Manchmal wiederholt sich Geschichte eben doch. Auch, wenn sie noch so unwahrscheinlich ist. Oberligist FC Hertha Wiesbach entwickelt sich langsam aber sicher zum Angstgegner des Regionalligisten und früheren Bundesligisten 1. FC Saarbrücken. Denn wenn die beiden Vereine im Saarland-Pokal aufeinandertreffen, läuft beim 1. FCS offenbar nicht viel zusammen.

Exakt acht Monate nach einer 120-minütigen Pokalschlacht zwischen den Herthanern und dem 1. FCS, als der krasse Außenseiter mit 2:1 die Oberhand behielt, wiederholte sich die Sensation. Wieder ging es über 120 Minuten, wieder gelang dem Oberligisten die große Überraschung. Und wieder hieß es am Ende 2:1 für den Außenseiter . Und dabei hatte es während der Partie sogar noch Schützenhilfe für den Favoriten gegeben. Den einzigen Treffer für die Saarbrücker erzielte nämlich der Wiesbacher Abwehrspieler Sebastian Lück.

Hertha-Trainer Heiko Wilhelm war außer sich vor Freude, gab aber im Gespräch mit FUSSBALL.DE zu: „Wir hatten zu Beginn der Partie Glück, dass wir nicht in Rückstand geraten sind. Dann aber haben wir mit unserem ersten Angriff für die Führung gesorgt. Meine Mannschaft hat überragend gespielt. Den Klassenunterschied konnte sie mit Einsatz und Kampfbereitschaft wettmachen.“

Siegesfeier ohne Trainer

Einer der Wiesbacher Sieggaranten war - ausgerechnet - ein früherer Saarbrücker. Torwart Julian Wamsbach (19) war erst in der Sommerpause vom 1. FCS zum FC Hertha gewechselt. „Er war nicht nur ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft. Ich würde sogar sagen, dass er überragend gespielt hat“, sagte Trainer Wilhelm.

Die Leistung seiner engagierten Truppe, die über sich hinauswuchs, belohnte Trainer Wilhelm spontan mit einem trainingsfreien Wochenende. „Die Jungs sind alle keine Profis und mussten am nächsten Tag arbeiten. Da wir am Wochenende kein Spiel haben, können sie von Freitag bis Sonntag wieder die Akkus aufladen“, so der 45-jährige A-Lizenz-Inhaber. Sollten seine Jungs am Wochenende vielleicht noch die Siegesfeier nachholen, bleibt Wilhelm freilich außen vor. „Als Trainer muss ich nicht immer mit dabei sein. Das sollen die Spieler unter sich ausmachen“, meint Wilhelm, der 2014 den Posten des Cheftrainers übernommen hatte.

Wenn es nach Heiko Wilhelm geht, müssen seine Wiesbacher Pokalhelden „in der nächsten Runde nicht gleich wieder gegen einen Viertligisten antreten. Optimal wäre es für uns, wenn die SV Elversberg und der FC 08 Homburg als einzig verbliebene Regionalligisten nun im direkten Duell aufeinandertreffen“, hat Wilhelm einen „Geheimwunsch“. Schließlich schied Wiesbach in der vergangenen Saison gegen Elversberg im Halbfinale aus (0:3). Er weiß aber auch: „Der Pokal ist kein Wunschkonzert. Deswegen nehmen wir es, wie es kommt.“

Die Auslosung findet am Samstag in der Halbzeitpause der Saarland-Liga-Begegnung zwischen den SF Köllerbach und dem SV Auersmacher gegen 15.45 Uhr statt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter