Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ex-Profi Ede |09.12.2017|08:15

Zurück aus Thailand: Europameister in 4. Liga

Kicken ab sofort gemeinsam für die VSG Altglienicke in der Regionalliga Nordost: (von links) Chinedu Ede, U 21-Europameister von 2009, und Union-Berlin-Legende Torsten Mattuschka. [Foto: Imago]

Aufsteiger VSG Altglienicke hat nach Torsten Mattuschka und Boubacar Sanogo in Chinedu Ede einen weiteren Ex-Bundesligaprofi unter Vertrag genommen. Der 1. FC Lok Leipzig erfüllt Kinderwünsche. Liganeuling BSG Chemie Leipzig veranstaltet einen Weihnachtsmarkt unter der Stadiontribüne und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Nordost.

Zuletzt in Thailand am Ball: Nachdem die VSG Altglienicke nach erfahrenen Ex-Profis wie Kapitän Torsten Mattuschka oder Björn Brunnemann Ende Oktober in Angreifer Boubacar Sanogo bereits einen zusätzlichen prominenten Zugang verpflichtet hatte, nahm der Aufsteiger jetzt in Chinedu Ede einen weiteren namhaften Spieler unter Vertrag. Der 30-jährige Flügelstürmer war zuletzt in Thailand für Bangkok United am Ball. Sein Kontrakt lief zum 30. November aber aus. Ab Januar kickt er nun für Altglienicke. Für Ede ist es die Rückkehr in seine Heimatstadt. Der gebürtige Berliner wurde im Nachwuchsbereich von Hertha BSC ausgebildet und machte dort auch seine ersten Schritte im Profibereich. Weitere Stationen in seiner Laufbahn waren unter anderem der MSV Duisburg, Mainz 05 und der 1. FC Kaiserslautern. Insgesamt kam der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler auf 28 Bundesliga-Einsätze und 109 Partien in der 2. Bundesliga. Im Jahr 2009 zählte er zum Kader der deutschen U 21-Nationalmannschaft, die in Schweden den Titel holte. Zum Team gehörten auch die späteren Weltmeister Manuel Neuer, Jerome Boateng, Mats Hummels, Benedikt Höwedes, Sami Khedira und Mesut Özil. Zum Einsatz kam Ede nicht.

Alle Mannschaften vor Ort: Aufsteiger BSG Chemie Leipzig veranstaltet auch in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt im heimischen Alfred-Kunze-Sportpark. Inklusive der Nachwuchsteams werden am Samstag, 16. Dezember, von 15 bis 20 Uhr alle Teams der BSG beim „Chemischen Weihnachtsmarkt“ vor Ort sein. Spieler der ersten Mannschaft geben Autogramme und stehen genau wie die Vereinsoffiziellen für Gespräche zur Verfügung. Anders als in den zurückliegenden Jahren findet der Weihnachtsmarkt auf der anderen Seite des Stadions unter der Tribüne in einem extra aufgebauten Zelt statt. Neben Speisen und Getränken gibt es für die Besucher unter anderem auch eine Tombola.

Mit Geld nicht zu bezahlen: Die Spieler des unangefochtenen Spitzenreiters FC Energie Cottbus dürften vor dem letzten Spiel des Jahres gegen die TSG Neustrelitz am Samstag (ab 13.30 Uhr) noch einmal besonders motiviert sein. Denn FCE-Cheftrainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz versprach seiner Mannschaft, dass es bei einem Sieg in der spielfreien Zeit drei zusätzliche freie Tage spendiert. Dazu Wollitz: „Was diese Mannschaft in der Hinserie geleistet hat, ist mit Geld nicht zu bezahlen.“ Cottbus gewann 15 von 17 Spielen (zwei Remis) und hat 14 Zähler Vorsprung vor dem ersten Verfolger BFC Dynamo .

"Was diese Mannschaft in der Hinserie geleistet hat, ist mit Geld nicht zu bezahlen"

Wunschzettel am Fanshop-Weihnachtsbaum: Dass im Fanshop des 1. FC Lok Leipzig aktuell ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum steht, ist nichts Besonderes. Allerdings hängen am Baum anstatt viel Lametta kleine Wunschzettel. Auf jedem dieser 50 Zettel befindet sich ein Wunsch eines schwerkranken Kindes aus dem Leipziger Uniklinikum. Jeder Gast, der den Fanshop betritt, hat nun die Möglichkeit, einen dieser Zettel zu nehmen und dann einem der 50 schwerkranken Kindern zum Weihnachtsfest einen großen Wunsch zu erfüllen. Dabei handelt es sich um ganz normale Kinderwünsche wie etwa ein Buch oder eine CD. Wenige Tage vor Heiligabend wird der Verein die Geschenke dann dem Uniklinikum überreichen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Lok Leipzig diese Aktion durchgeführt. Innerhalb von zwei Tagen waren sämtliche Zettel vergriffen.

Zu tiefer Schlamm: Die für Donnerstag geplante Nachholpartie vom 13. Spieltag zwischen dem ZFC Meuselwitz und dem 1. FC Lokomotive Leipzig musste nicht deshalb abgesagt werden, weil etwa das Wetter nicht mitspielte. Verantwortlich für den Spielausfall waren vielmehr Baumaßnahmen im Stadion der Thüringer. „Nach der Begehung mit den Sicherheitsbehörden wurden wir aufgefordert, wegen der derzeitigen massiven Bauarbeiten und damit einhergehenden Sicherheitsproblemen (tiefer Schlamm, große Mengen Baumaterialien, Baufeld auf nahezu der gesamten Fläche des Bereiches nördlich der überdachten Tribüne) das Spiel nicht zur Durchführung zu bringen“, teilte der ZFC mit. Ein neuer Termin für die Partie steht noch nicht fest.

Top-Torschütze gesperrt: Der Berliner AK muss in der Begegnung gegen den FSV Union Fürstenwalde am Sonntag (ab 13.30 Uhr) auf seinen erfolgreichsten Torjäger Enes Küc verzichten. Der 21-jährige Mittelfeldspieler, der bereits acht Saisontore auf seinem Konto hat, handelte sich in der jüngsten Partie gegen den SV Babelsberg 03 (1:1) die fünfte Gelbe Karte ein. Küc ist seit Sommer für die Hauptstädter am Ball. Ausgebildet wurde Küc unter anderem in der Nachwuchsabteilung des VfL Bochum.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter