Last-Minute-Tor von Hieber rettet SGM Hohenstadt/Untergröningen
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: SGM Hohenstadt/Untergröningen – 1. FC Stern Mögglingen, 3:3 (1:2), Abtsgmünd
1. FC Stern Mögglingen war als Siegesanwärter bei der SGM Hohenstadt/Untergröningen angetreten, musste sich jedoch mit einem 3:3-Unentschieden zufriedengeben. Die Prognosen für 1. FC Stern Mögglingen waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel. Im Hinspiel hatten die Gäste die volle Punktzahl für sich reklamiert und mit 3:0 gesiegt.
Tim Wiedmann brachte die Mannschaft von Tuna Tözge in der 19. Spielminute in Führung. Sascha Hepke ließ sich in der 34. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für die SGM Hohenstadt/Untergröningen. Als manch einer nur noch auf den Pausenpfiff wartete, schlug der Moment von Hannes Balle. In der Nachspielzeit war Balle zur Stelle und markierte den Führungstreffer für 1. FC Stern Mögglingen (48.). Die Pausenführung von 1. FC Stern Mögglingen fiel knapp aus. Anstelle von Jaden Paul Mücke war nach Wiederbeginn Simon Schips für 1. FC Stern Mögglingen im Spiel. Ahmet Akin von der SGM Hohenstadt/Untergröningen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Timo Grimm blieb in der Kabine, für ihn kam Alexander Seitz. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Wiedmann bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (55.). 1. FC Stern Mögglingen musste den Treffer von Jannik Bürgel zum 2:3 hinnehmen (62.). Der Treffer, der Simon Hieber in der 90. Minute gelang, bescherte seiner Mannschaft kurz vor dem Ende noch den Ausgleich. Am Ende stand es zwischen der SGM Hohenstadt/Untergröningen und 1. FC Stern Mögglingen pari.
Die SGM Hohenstadt/Untergröningen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme des Heimteams bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel der SGM Hohenstadt/Untergröningen ist deutlich zu hoch. 50 Gegentreffer – kein Team der Kreisliga A1 fing sich bislang mehr Tore ein. Die SGM Hohenstadt/Untergröningen verbuchte insgesamt zwei Siege, drei Remis und zehn Niederlagen. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Die SGM Hohenstadt/Untergröningen kann einfach nicht gewinnen.
1. FC Stern Mögglingen geht mit nun 31 Zählern auf Platz drei in die Winterpause. Offensiv sticht 1. FC Stern Mögglingen in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 42 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Zehn Siege, ein Remis und vier Niederlagen hat 1. FC Stern Mögglingen momentan auf dem Konto. 1. FC Stern Mögglingen blieb auch im siebten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von sechs Siegen nicht aus.
Am Sonntag empfängt die SGM Hohenstadt/Untergröningen den TV Heuchlingen. 1. FC Stern Mögglingen trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die Zweitvertretung von SG Bettringen 1885 e.V.