Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|18.04.2017|11:30

Lotte: Drei Punkte gegen den Torlosrekord

Nach 708 Minuten ohne Tor wieder Grund zum Jubeln: Aufsteiger Sportfreunde Lotte [Foto: 2016 Getty Images]

Über diesen Drittligarekord wird sich Aufsteiger Sportfreunde Lotte nicht unbedingt freuen. Insgesamt 708 Minuten ohne eigenen Treffer war zuvor in der dritthöchsten deutschen Spielklasse noch keine Mannschaft geblieben. Immerhin: Das Aufsteigerduell mit Zwickau gewannen die Sportfreunde 2:1. Der MSV Duisburg will mit einem Flohmarkt kranke Kinder unterstützen, beim SC Paderborn 07 steht der neue Trainer Steffen Baumgart vor seinem Debüt und gleich mehrere Drittligisten dürfen sich Hoffnungen auf die Teilnahme am zweiten "Finaltag der Amateure" am 25. Mai machen. Die DFB.de -Drittligasplitter.

SPORTFREUNDE LOTTE: Die Sportfreunde Lotte stellten am 33. Spieltag trotz des 2:1-Heimsieges gegen den FSV Zwickau einen neuen Minusrekord auf. Die Mannschaft von Trainer Ismail Atalan, die zuvor sieben Spieltage lang keinen Treffer erzielt hatte, blieb insgesamt 708 Minuten ohne eigenes Tor. Erst Dennis Engel (43.) durchbrach den Negativlauf mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1. Für den 21 Jahre alten Rechtsverteidiger, der zum ersten Mal zur Startformation gehörte, war es auch das erste Drittliga-Tor überhaupt. Die alte Rekordmarke von 704 torlosen Minuten hatte der FC Carl Zeiss Jena in der Premierensaison 2008/2009 aufgestellt. Ausgerechnet Mittelfeldspieler Torsten Ziegner, jetzt Cheftrainer in Zwickau, beendete die Flaute damals mit seinem Freistoßtor in der 74. Minute zum 1:0 gegen Eintracht Braunschweig. Am Ende gewann Jena 2:0.

VFL OSNABRÜCK: Der VfL Osnabrück ist nur noch einen Sieg vom Einzug in den DFB-Pokal entfernt. Am Mittwoch findet im Rahmen des Niedersachsen-Pokals das Halbfinale gegen den Oberligisten Arminia Hannover statt. Die Begegnung geht ab 19 Uhr an der heimischen Bremer Brücke über die Bühne. Der Gewinner der Partie nimmt in der nächsten Saison am DFB-Pokal teil. Grund: Aus Niedersachsen ziehen beide Endspiel-Teilnehmer in die erste Hauptrunde ein. Im Finale wartet bereits der Lüneburger SK Hansa aus der Regionalliga Nord auf den zweiten Teilnehmer. Das Endspiel steigt wohl am Donnerstag, 25. Mai, im Rahmen des "Finaltags der Amateure". Die Anstoßzeit steht noch nicht fest.

FC HANSA ROSTOCK: Nur ganz knapp hat der FC Hansa Rostock ein Ausscheiden im Verbandspokal von Mecklenburg-Vorpommern verhindert. Dank eines 3:2 im Elfmeterschießen gegen den Verbandsligisten Greifswalder FC steht der ehemalige Bundesligist im Halbfinale des Wettbewerbs. In der regulären Spielzeit und der Verlängerung waren keine Tore gefallen. Im Elfmeterschießen lag Sechstligist Greifswald schon 2:0 in Führung. Ronny Garbuschewski verwandelte schließlich den entscheidenden Elfmeter für Rostock. Gegner im Halbfinale ist mit dem Torgelower SV Greif ebenfalls ein Team aus der Verbandsliga. Die Partie soll am 26. April stattfinden.

MSV DUISBURG: Unter dem Motto "Tradition für die Zukunft" veranstaltet der MSV Duisburg am Montag, 1. Mai, mit der Unterstützung des Hauptsponsors einen Traditionsmarkt in der Arena. Profitieren sollen von den Erlösen des Flohmarktes das Leistungszentrum des MSV, soziale Projekte, das Fanprojekt sowie die Initiative "#starkezebrakids". Diese ermöglicht schwerkranken Kindern den Besuch eines MSV-Heimspiels mit der Familie. Die MSV-Anhänger können sich an der Aktion beteiligen, indem sie bis zum 29. April Fan-Utensilien spenden. Die wertvollsten Stücke werden am 1. Mai ab 16 Uhr auf der Haupttribüne versteigert. Die Veranstaltung läuft von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zwei Tage vor dem Flohmarkt tritt die Mannschaft von Trainer Ilia Gruev beim VfR Aalen (29. April, ab 14 Uhr) an.

SV WEHEN WIESBADEN: Der SV Wehen Wiesbaden lockt seine Fans zum letzten Flutlichtspiel der Saison mit einem speziellen Ticket-Angebot. Für die Nachholpartie vom 29. Spieltag am Mittwoch (ab 19 Uhr) gegen die U 23 von Werder Bremen bietet der Klub ein so genanntes "All-Inklusive-Paket" zu vergünstigten Konditionen. So können die Anhänger eine Sitzplatzkarte für die Westtribüne (Kategorie 2), eine Bratwurst sowie ein Getränk zum reduzierten Kombipreis erwerben.

SSV JAHN REGENSBURG: Aufsteiger SSV Jahn Regensburg erweiterte seine Sozialinitiative "Jahn Sozial: Brücken für Regensburg" um ein neues Projekt. Die Aktion "Jahn Patenschaft" richtet sich an junge Flüchtlinge. Eine Delegation des Vereins besucht dabei regelmäßig Einrichtungen und verbringt gemeinsame Stunden mit jungen Flüchtlingen. Der Fußball dient dabei als verbindendes Element und Anknüpfungspunkt. "Schon die Anfänge des Projekts haben gezeigt, dass sich das Eis zwischen jungen Menschen trotz der Sprachbarriere über den Sport schnell brechen lässt. Wir wollen Flüchtlingen die Möglichkeit bieten, die deutsche Kultur näher kennenzulernen und damit im Idealfall auch ihre Sprachkenntnisse auszubauen", erklärt Philipp Hausner vom SSV Jahn. Vor einigen Tagen waren die beiden Jahn-Profis Oliver Hein und Bastian Lerch im Rahmen der zweiten Ausgabe von "Jahn-Patenschaft" am Beruflichen Fortbildungszentrum II in Regensburg zu Gast. Dort besuchten sie Integrationsklassen, in denen junge, unbegleitete Flüchtlinge auf den Berufsalltag vorbereitet werden sollen.

SC PADERBORN 07: Ex-Profi Steffen Baumgart, neuer Trainer des abstiegsbedrohten SC Paderborn 07 (Nachfolger von Stefan Emmerling und zuletzt für den Berliner AK in der Regionalliga Nordost tätig), gibt am heutigen Dienstag sein Debüt für den Drittligisten. Im Halbfinale des Westfalenpokals treffen die Ostwestfalen vor eigenem Publikum auf Regionalliga West-Schlusslicht TSG Sprockhövel. Die Begegnung geht ab 19 Uhr über die Bühne. Im zweiten Halbfinale empfangen die Sportfreunde Lotte Sprockhövels Ligakonkurrenten SV Rödinghausen. Die Partie findet allerdings erst am Mittwoch, 26. April (ab 19 Uhr), statt. Der Gewinner des Westfalenpokals qualifiziert sich für die erste Hauptrunde um den DFB-Pokal.

SG SONNENHOF GROSSASPACH: Axel Mäder hat seinen auslaufenden Vertrag bei der SG Sonnenhof Großaspach um weitere zwei Jahre bis Sommer 2019 verlängert. Der in Waiblingen aufgewachsene Athletiktrainer arbeitet seit Februar 2015 für den Dorfklub. Seit diesem Zeitpunkt ist der 30-Jährige Teil des Trainerteams der Drittligamannschaft um "Chef" Oliver Zapel und übernimmt zusätzlich regelmäßig Einheiten bei den Jugendmannschaften der SG. Michael Ferber, Präsidiumsmitglied Sport, sagt: "Axel hat in seiner Zeit bei der SG unsere Spieler in Absprache mit dem Cheftrainer im athletischen Bereich weiterentwickelt und bringt immer wieder neue Ideen ein. Wir freuen uns sehr, dass wir den Vertrag mit ihm verlängern und weiterhin von seinem Engagement und Fachwissen profitieren können."

1. FC MAGDEBURG: Innerhalb weniger Tage tritt der 1. FC Magdeburg gleich zweimal beim Ligakonkurrenten Hallescher FC an. Zunächst steht das Halbfinalspiel im Verbandspokal von Sachsen-Anhalt am Mittwoch (ab 19 Uhr) auf dem Programm. Nur zehn Tage später kommt es dann in der Liga bereits zum Wiedersehen (Sonntag, 29. April, ab 14 Uhr) der beiden Traditionsvereine. Das Duell in der Hinrunde ging 1:0 an Magdeburg. Die Gästekarten für die beiden Vergleiche werden zunächst ausschließlich den Mitgliedern des 1. FC Magdeburg unter Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises angeboten. Pro Mitglied kann eine Karte erworben werden. Außerdem ist gegen Vorlage eines weiteren Ausweises der Erwerb eines zweiten Tickets möglich. Sollten nach Abschluss des Mitglieder-Kartenvorverkaufs noch freie Plätze für den Magdeburger Fanblock zur Verfügung stehen, so gehen diese in den freien Verkauf.

ROT-WEISS ERFURT: Mit einem 3:0 (1:0) beim Sechstligisten SC 1903 Weimar hat sich Rot-Weiß Erfurt für das Finale um den Verbandspokal von Thüringen qualifiziert. Im Endspiel wartet nun der FSV Wacker Nordhausen aus der Regionalliga Nordost. Für RWE trugen sich Christopher Bieber (22.), Kapitän Carsten Kammlott (87.) und Okan Aydin (90.) in die Torschützenliste ein. Das Endspiel findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt), im Rahmen des zweiten "Finaltags der Amateure" statt und wird live in der ARD übertragen. Eine genaue Anstoßzeit steht aber noch nicht fest. Der Gewinner des Wettbewerbs sichert sich einen Startplatz in der ersten Runde des DFB-Pokals.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter