Ann-Katrin Berger bei KSG Eislingen: Torjägerin statt Elfmeterheldin
Ann-Katrin Berger wird bei der EM zur Heldin im Elfmeterschießen. Schon früh in ihrer Karriere bewies sie bei der KSG Eislingen ihre Treffsicherheit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
147 Tore in neun Spielen: die C-Juniorinnen aus Delmenhorst. [Foto: Bayer]
Sie haben ein Torverhältnis, vom dem selbst der FC Bayern München nur träumen kann. Die C-Juniorinnen vom TV Jahn Delmenhorst haben sich innerhalb von neun Partien eine Tordifferenz von 131 erspielt. Zweistellige Siege sind hier die Regel. Alleine die beste Torjägerin hat 45 Tore erzielt.
Wenn die Mädels aus Delmenhorst das Spielfeld betreten, stellt sich nicht die Frage nach Sieg oder Niederlage. Lediglich die Höhe des Sieges ist fraglich. 147 Tore stehen derzeit für sie zu Buche. Vermutlich wären weitere Tore hinzugekommen, wäre das zehnte Spiel der Saison nicht ausgefallen. „Ich denke, dass wir alle ziemlich stolz auf uns sind“, sagt die 14-jährige Spielführerin Sofie Ax. Julia Nowak ergänzt: „Ich werde meist von anderen auf diese Statistik angesprochen, in der Schule oder aus dem Familienkreis. Das war einfach eine tolle Saison.“
Weniger toll verliefen die Spiele für die gegnerischen Mannschaften. 43:0 und 31:0 waren die beiden höchsten Siege des TV Jahn Delmenhorst in dieser Saison. Die jungen Mädchen gehen mit diesen Erfolgen ganz natürlich um, sagen sogar: „Realistisch hätten beide Erfolge höher ausfallen können.“
"Es gibt einige Mädchen in unserer Mannschaft, die sich spätestens jeden zweiten Tag in den Garten stellen und üben"
Das Zitat stammt von Latitia Alicia Vogel. Und die weiß, wovon sie spricht. Die 14-Jährige ist mit 45 Toren die Top-Torjägerin ihrer Mannschaft. Bei dem 43:0 gegen den SV Kleinensiel hat sie alleine 16 Tore erzielt. Und das in einer Spielzeit von nur 70 Minuten, wie sie bei den 7er-Mannschaften üblich ist. Selbst für Cristiano Ronaldo und Lionel Messi wäre eine solche Torausbeute im Ligabetrieb utopisch. „Latitia ist eine sehr leistungsorientierte Person. In der Schule ist sie eine Einser-Schülerin. Und mit dem gleichen Engagement übt sie ihren Sport aus“, sagt Nadine Bayer, die gemeinsam mit ihrem Mann Frank die Mädels trainiert.
Es wäre übrigens falsch anzunehmen, dass die Mannschaft auf ihre Torschützenkönigin angewiesen ist. Treffsicher sind auch andere. So zum Beispiel Nathalie Anna Emma Hoy, die auf 33 Tore kommt. Auch Chiara Dinort wäre ganz vorne dabei, hätte sie sich im vierten Saisonspiel keinen Kapselriss zugezogen. Bis dato hatte sie 29 Tore erzielt. Also genauso viele wie Klaas-Jan Huntelaar von Schalke 04, als er in der Saison 2011/2012 Torschützenkönig der Bundesliga wurde. Einziger Unterschied: der Niederländer benötigte dafür 32 Spiele.
Frank und Nadine Bayer trainieren die 12- bis 14-Jährigen seit drei Jahren. „Die Mannschaft war schon immer sehr gut“, erklärt der Übungsleiter. „Letztes Jahr haben wir zum Beispiel die Futsal-Kreismeisterschaft gewonnen. Im Jahr davor sind wir Pokalsieger geworden. Über die Jahre haben sich die Mädchen immer mehr eingespielt. Sie kennen die Laufwege untereinander sehr genau. Das zeigt sich auf dem Platz.“ Zudem gilt das Sprichwort: Ohne Fleiß kein Preis. „Es gibt einige Mädchen in unserer Mannschaft, die sich spätestens jeden zweiten Tag in den Garten stellen und üben“, weiß die Trainerin.
Die Mädels geben nicht nur auf dem Fußballplatz eine gute Figur ab. Auch in der Außendarstellung stellen sie sich geschickt an. Auf FUSSBALL.DE sind sie nicht nur mit sympathischen Portraitfotos, sondern auch mit einem lustigen Mannschaftsfoto präsent. Anstatt sich brav aufzustellen und starr in die Kamera zu schauen, brachte jede Spielerin ihren individuellen Charakter zum Ausdruck. Die einen ziehen sich gegenseitig an den Haaren, die andere trägt ihre Mitspielerin Huckepack. „So wie die Spielerinnen auf dem Bild sind, so sind sie auch tatsächlich“, sagt Frank Bayer.
Die Qualifikationsrunde der C7er-Juniorinnen Kreisliga ist mittlerweile abgeschlossen. „Die Mädchen brauchen eine größere sportliche Herausforderung. Daher werden wir nun in die 9er-Staffel wechseln“, verrät die Trainerin. Die jungen Spielerinnen sind voller Vorfreude. Die Freude der Gegnerinnen dürfte weniger groß sein.
Übrigens: Die C-Juniorinnen vom TV Jahn Delmenhorst haben trotz aller Erfolge nur einen schmalen Kader. Weitere Spielerinnen werden dringend benötigt. Wer also aus der Region kommt und fit genug wäre, um innerhalb eines Spiels 30- bis 40-mal ein Tor zu bejubeln, ist herzlich willkommen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.