Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: SHFV]
15 neue B-Lizenz-Inhaber – das war das Ergebnis des B-Lizenz-Prüfungslehrgangs vom 23. bis 25. November im Uwe Seeler Fußball Park. Drei Tage lange mussten die angehenden Trainer das zuvor in den Ausbildungslehrgängen vermittelte Wissen in Theorie und Praxis abrufen. Dabei durften sich die Prüflinge über starke Unterstützung freuen: Als Demonstrationsgruppe für die Prüfung im Jugendprofil stellte sich die U-16-Landesauswahldes SHFV zur Verfügung. Zur Prüfungskommission gehörte neben Björn Rädel, dem Sportlichen Leiter des SHFV, sowie DFB-Stützpunkttrainer Harald Hoppe auch Michael Prus. Der ehemalige Bundesliga-Profi des FC Schalke 04 hatte das Amt des Sportlichen Leiters im SHFV im August an Rädel übergeben und fungiert seitdem als Trainer der U-16-Junioren des DFB.
Folgende Trainerinnen und Trainer bestanden die Prüfung zur B-Lizenz: Özcan Atasoy, Arseni Bingel, Norman Bock, Tom Brockmann, André Gädeke, Björn Ganser, Sebastian Günther, Simon Haschke, Finn Ingelmann, Katrin Meier, Tobias Nehren, Tim Otto, Bert Paulsen, Nicola Alexander Sahm, Daniel Sahre, Gökhan Yüksel.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.