Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: BFV]
An der Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg, eine von 29 Eliteschulen des Fußballs im Bundesgebiet, haben 16 begeisterte und wissbegierige Schülerinnen und Schüler die Ausbildung zum Junior-Coach erfolgreich abgeschlossen. Mit der Junior-Coach-Ausbildung will der Bayerische Fußball-Verband interessierte Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule oder einer Schule in ihrer Nähe die Grundlagen des Fußballtrainings vermitteln und an das Traineramt heranführen. Das Zertifikat berechtigt den Trainernachwuchs dazu, als Trainer oder Co-Trainer Nachwuchsmannschaften oder an Schulen Fußball-Arbeitsgemeinschaften zu betreuen und weiterführende Trainerkurse zu absolvieren.
In 40 Unterrichtseinheiten zeigte Rainer Gerlitz, Fußball-Trainer an der Eliteschule des Fußballs, den acht Jungen und acht Mädchen das nötige "Rüstzeug" für die Arbeit als Nachwuchstrainer. Neben fußballpraktischen und fußballtheoretischen Inhalten stand unter anderem auch die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer im Mittelpunkt. Am letzten Tag der Ausbildung durften die angehenden Nachwuchstrainer noch ein spontanes Turnier auf der Anlage der Bertolt-Brecht-Schule organisieren. Zum Abschluss ihrer Ausbildung überreichte Karl-Heinz Wagenlender, BFV-Kreis-Ehrenamts-Beauftragter im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe, den Trainern von morgen ihre Zertifikate.
Trainerwesen als zweites Standbein im Profifußball
Jürgen Weber, Projektleiter der Eliteschule Nürnberg, sieht den Einstieg in das Trainerwesen als wichtigen Baustein der Ausbildung in der Eliteschule: "Wir können nicht davon ausgehen, dass alle Spieler den Sprung in den Profifußball schaffen, deshalb wollen wir ein zweites, mögliches Standbein für eine Tätigkeit in unserem Sport anbieten und die Jugendlichen dem Fußball so oder so erhalten. Rainer Gerlitz vermittelte sehr lebhaft die Rolle des Junior-Coaches und wies immer wieder auf die nötigen Fähigkeiten der Übungsleiter im Juniorenbereich hin. Die Teilnehmer lernten an eigenen Erfahrungen."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.