Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vorstandstreff|06.05.2015|09:00

2. SWFV-Vorstandstreff 2015 in Pirmasens

[Foto: Südwestdeutscher FV]

Die Finanzen des Vereins, Probleme bei der Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Fragen rund um den Spielbetrieb: Das und diverse andere Themen sind Grundlage von Vorstandssitzungen. Auch diese drei Themenbereiche wurden im Rahmen des 2. SWFV-Vorstandstreffs 2015 bei unserem Partner der Wasgauland C+C in Pirmasens angesprochen. Es nahmen an diesem Vorstandstreff 15 Vereinsvertreter aus sechs Vereinen der Fußballkreise Pirmasens-Zweibrücken und Südpfalz teil.

Zu Beginn der Veranstaltung versorgte unser Partner C+C die Teilnehmer mit einem kleinen Willkommens-Gericht vom hauseigenen Catering-Service. Schon vor und während dem Essen kamen die Vereinsvertreter untereinander ins Gespräch. Die heterogene Zusammenstellung der Vereine war absolut kein Hindernis für die Veranstaltung. Neben dem Regionalligisten FK Pirmasens nahmen vor allem auch Vereine teil, die auf Kreisebene zu Hause sind.

Nachdem der Moderator Olaf Paare den SWFV-Vorstandstreff mit einem Kurzinterview mit dem Marktleiter der Wasgauland C+C Thomas Hudak und dem Präsidenten des SWFV Dr. Hans-Dieter Drewitz offiziell eröffnete, ging es auch bereits in die Diskussionsrunde. Es wurden hierbei an vier Tischen drei verschiedenen Themen diskutiert. Die Aufgabe der Vereinsvertreter war, zwei Herausforderungen und Probleme zu dem jeweiligen Thema Ehrenamt, Finanzen und Spielbetrieb auf eine Karteikarte zu schreiben, die sie als äußerst wichtig erachteten. Nachdem in Zweiergruppen über die Themen der Teilnehmer diskutiert wurde, einigte man sich dann am gesamten Tisch auf die zwei wichtigsten Herausforderungen und Probleme, die kurz präsentiert wurden.

Der rege Austausch mit den Verbands- und Vereinsvertretern wurde auch nach der kurzen Pause fortgeführt. Bei den Finanzen gab es vor allem Gesprächsbedarf über die Zuschüsse für Baumaßnahmen durch die Gemeinden/Kommunen und dem Sportbund. Der 1. Vizepräsident des SWFV Hartmut Emrich erläuterte die Angebote des SWFV, aber auch die des Sportbundes Pfalz, die er dort in seiner Funktion als Vizepräsident Finanzen betreut. Nach den Finanzen wurde der Bereich Spielbetrieb diskutiert. Hier ging es vor allem um die vorzeitige Aktivisierung von A-Jugendlichen des jungen Jahrgangs. Speziell regionale Begebenheiten sollten, neben den geltenden Satzungen sowie Ordnungen, berücksichtigt werden. Nach diesem Thema ging es um die Anrechnung von Jugendspielgemeinschaften beim Wechsel der Spieler. Der Vorschlag der Anrechnung soll im Verbandsspielausschuss diskutiert werden. Auch der Spielbericht online, der von allen Seiten befürwortet wurde, wurde diskutiert, da es zu Irritationen kam, wann die Heim- aber auch Gast-Mannschaft den Spielbericht ausgedruckt mitzubringen hat.

Beim Ehernamt ging es vor allem um die Frage, wie der Verein ehrenamtliche Mitarbeiter für die Vereinsarbeit gewinnen und wie das Vereinsleben attraktiver gemacht werden kann. Jürgen Veth, Vizepräsident des SWFV, ging hierauf näher ein. Zum einen gibt es die Kurzschulungsmodule aber auch andere Möglichkeiten, die in naher Zukunft aus Best Practice Beispielen zusammen getragen werden sollen.

Alle Teilnehmer erhielten außerdem noch Hilfestellungen zu allen angesprochenen Bereichen, in Form von kostenlosen Kurzschulungen, eigenständiger Weiterbildungen auf den Internetseiten des DFB (allem voran Fussball.de) oder Fachberatungen durch Experten des SWFV bei einem Verein vor Ort. Abschließend ging es noch darum, ob der SWFV eine Möglichkeit sieht, dass die Bundesliga und 2. Bundesliga keine Konkurrenz zum Amateurfußball sein könnte. Gerade die zeitgleichen Ansetzungen sind den Amateurvereinen beim Vorstandstreff ein Dorn im Auge gewesen. Auch die zu hohen Kosten für Sky wurden in dieser Runde angesprochen. Die anwesenden Vereine erhielten abschließend noch je eine Leinwand für ihr Vereinsheim sowie einen Ball von C+C. Der SWFV bedankt sich für den konstruktiven Vorstandstreff. Der nächste findet voraussichtlich am 28. Juli bei unserem Partner Rheinhessen C+C statt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter