EM-Star Jule Brand: Enge Bindung zum Heimatklub FV Dudenhofen
Beim FV Dudenhofen ist man mächtig stolz auf die Entwicklung von Jule Brand, die regelmäßig auf Heimatbesuch ist und dann auch auf der Vereinsanlage trainiert.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Teilnehmer des 9. Vereinsdialoges beim TSV Langenlonsheim-Laubenheim am 13.09.2016 [Foto: Südwestdeutscher FV]
Am Dienstag, 13.09.2016 fand bereits der neunte SWFV-Vereinsdialog 2016 statt. das gesamte geschäftsführende Präsidium um den SWFV-Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz besuchte den Mehrspartenverein im vereinseigenen Clubheim. Während des knapp zweistündigen Dialoges standen vor allem der (Jugend-)Spielbetrieb, die Qualifizierung und die Finanzen im Mittelpunkt. Auch die Gewinnung von Ehrenamtlern wurde während des Dialoges angesprochen.
Die Herrenmannschaft des TSV Langenlonsheim-Laubenheim spielt in der aktuellen Saison 2016/17 in der Bezirksliga Nahe und belegt derzeit den vierten Tabellenplatz. Die zweite Herrenmannschaft spielt in der B-Klasse Bad Kreuznach Ost und belegt aktuell den 9. Tabellenplatz. Neben der Ü32-Seniorenmannschaft unterhält der Verein auch in jeder Altersklasse eine Jugendmannschaft. Die Jugendmannschaften der C- bis A-Jugend (meist Federführung Langenlonsheim-Laubenheim) spielen in der Jugendspielgemeinschaft, die E- und F-Jugend werden eigenständig vom Verein geführt. Seit einigen Jahren kämpft der Verein darum den Mitgliederschwund zu minimieren. Aktuell hat der Verein ca. 340 Mitglieder.
Nach der Kurzvorstellung der Amateurfußballkampagne durch Dr. Hans-Dieter Drewitz ging es hauptsächlich um den (Jugend-)Spielbetrieb. Begrüßen würde es der Jugendleiter (Spielbetrieb) Herr Gauer, wenn die E-Jugend ebenfalls ohne Punkte und Spielwertung spielen würde, ähnlich wie die Bambini und F-Jugend. Außerdem sprach er die aktuellen Ballgrößenregelungen an, die seiner Meinung nach verpflichtend umgesetzt werden sollte. Des Weiteren überlegt der Verein eine Jugendordnung zu verabschieden, um den zukünftigen Anforderungen im Jugendbereich gerecht zu werden.
Ein weiterer Themenbereich während des Vereinsdialoges war der eigene Förderverein, der drei Kernbereiche der Förderung verfolgt. Die „Infrastruktur“ ist einer der Punkte, der in den nächsten Jahren sehr wichtig ist und verfolgt wird. Die Sanierung des Kunstrasenplatzes ist in ca. fünf Jahren geplant, für die der Verein bereits Rückstellungen zu bilden versucht. Auch der „Jugendbereich“ ist ein Kernbereich: Hier ist die Förderung von Trainingsmaterialien, bis hin zur Ausstattung der Jugendspieler breit gefächert. Ebenso verhält es sich im dritten Kernbereich der „Aktivität“. Hier reicht die Förderung der Mannschaft, um den Gemeinschaftsgedanken zu stärken, bis hin zur finanziellen Unterstützung der Mannschaft im Trainingslager vor der Saison.
Während des knapp zweistündigen Dialoges wurde auch das Stützpunkttraining des DFB angesprochen. Hierfür fand Stefan Schwarz (Vorsitzender des Fördervereins) lobende Worte, merkte jedoch an, dass die DFB-Infoabende an unterschiedlichen Tagen stattfinden sollten, sodass ein Trainer, wenn dieser verhindert ist, an einem anderen Tag an einem anderen Stützpunkt den Info-Abend besuchen kann. Im Nachgang des Vereinsdialoges wurde dieses Thema mit dem Stützpunktkoordinator Andreas Hölscher besprochen, welcher versicherte, dass ab dem 28. Stützpunktabend die Termine nicht alle zeitgleich angeboten werden.
Der SWFV bedankt sich bei dem Dialog und wünscht dem Verein für die Zukunft alles Gute. Der nächste Vereinsdialog findet am 25. Oktober beim SV Lemberg (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) statt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.