Nicht nur einen, sondern gleich drei Pokale stemmten die Mädchenteams von Borussia Mönchengladbach jetzt in die Höhe. Innerhalb von nur sechs Stunden sicherten sich nacheinander die D-, C- und B-Juniorinnen der "Fohlen" auf der Anlage des SV Rhenania Bottrop jeweils den Titel im Niederrheinpokal.
"Bei der Ansetzung der Endspiele kam schon der Gedanke auf, dass sich uns da eine besondere Konstellation bieten könnte", sagt U 17-Trainerin Kyra Densing im Gespräch mit FUSSBALL.DE . "Explizit als Ziel haben wir das aber nicht formuliert. Als die Chance auf drei Titel an einem Tag dann aber immer konkreter wurde, wollten wir den Tag dann aber auch so abrunden."
Unweit des Bottroper Wahrzeichens "Tetraeder" - einer begehbaren Aussichtsterrasse in Form einer dreiseitigen Pyramide auf der Halde des ehemaligen Steinkohle-Bergwerks Prosper-Haniel - machte die Gladbacher U 13 und damit die jüngste Altersklasse den Anfang. Die D-Juniorinnen setzten sich gegen die klassentieferen Gastgeberinnen des SV Rhenania Bottrop 9:0 (3:0) durch.
Viererpack für D-Juniorinnen
"Dass uns das gelungen ist, ist eine Auszeichnung für unsere Nachwuchsarbeit"
Liv Coenen (12.), Mia Giesen (14./25./50./60.) mit einem Viererpack, Fiona Itgenhorst (31.), Amelie Sophie Burkhardt (35./39.) sowie ein Eigentor des SV Rhenania ließen keinen Zweifel am Erfolg der "Fohlen" aufkommen. "Das 1:0 war der Dosenöffner, danach haben wir viele Chancen herausgespielt und gezeigt, dass wir diesen Pokal verdient haben", lobte Borussia-Trainerin Laura Wählen.
Deutlich enger ging es im Endspiel der C-Juniorinnen zu. Aber auch hier behielt Borussia Mönchengladbach gegen den Nachwuchs des Frauen-Bundesligisten SGS Essen 1:0 (0:0) die Oberhand. Der einzige Treffer der Partie ging auf das Konto von Greta Oerding (47.).
"Welche Power und welch großen Willen die Mädels bei diesen hohen Temperaturen auf den Platz gebracht haben, war einfach unfassbar gut", lobte U 15-Trainer Alexander Schmitz. "Wir haben kämpferisch und läuferisch als Mannschaft super verteidigt."
Kicken mit den Jungs
Das "Triple" perfekt machten schließlich die B-Juniorinnen von Trainerin Kyra Densing, die viele Jahre auch selbst für die erste Frauen-Mannschaft der Borussia aktiv war. Gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf, Vizemeister der Niederrheinliga, behauptete sich der Favorit aus der Staffel West/Südwest der B-Juniorinnen-Bundesliga 6:2 (3:0) . Dabei schnürte Leonie Köpp (10./13./79.) einen Dreierpack. Chiara Anastacia Kaiser (31.), Jana Borchart (42.) und Jenna Lynn Dieck (77.) waren ebenfalls erfolgreich.
"Nach den Erfolgen der U 13 und der U 15 waren die Mädels noch ein wenig motivierter, es den jüngeren Jahrgängen gleichzutun", so Kyra Densing. "Dass uns das gelungen ist, ist eine Auszeichnung für unsere Nachwuchsarbeit."
Ein Merkmal der Talentförderung der "Fohlen" ist es unter anderem, dass die U 13 und die U 15 während der Saison am Spielbetrieb von Jungenmannschaften teilnehmen, um noch stärker gefordert zu werden. "Dazu kommt noch das Zweitspielrecht, mit dem unsere Spielerinnen auch unter der Woche bei Jungenteams mittrainieren. Das kommt ihnen beim Tempo und bei der Robustheit ungemein zu Gute. Gegen Jungs müssen sich unsere Talente noch einmal anders körperlich behaupten. Das hat auch bei den Pokalendspielen geholfen."
Titelgewinn zum Abschied von Trainerin Densing
So konnte Borussia Mönchengladbach die rund 75 Kilometer lange Rückfahrt aus Bottrop mit gleich drei Pokalen antreten. "Einen besseren Saisonabschluss hätte sich wohl keines der Teams vorstellen können", so Kyra Densing. "An der Stelle auch an großes Dankeschön an alle Trainerkollegen, die Spielerinnen, alle Betreuer sowie Familien und Freunde für ihr Engagement. So ein Ereignis wäre sonst nicht möglich gewesen."
Die Pokalfinals waren nicht nur - zum Teil - die Abschlüsse für die Mannschaften in ihrer bisherigen Zusammenstellung. Die U 17 wird ab der kommenden Saison nach mehr als zehn Jahren - ab 2010 zunächst als Co-, später als Cheftrainerin - auch nicht mehr von Kyra Densing betreut. "Zur Verabschiedung waren wir Lasertag spielen. Anschließend gab es noch ein gemeinsames Essen", so die 30-Jährige. "Mit den drei Pokalsiegen an einem Tag wird die Saison noch eine ganze Weile in Erinnerung bleiben."
Autor/-in: Dominik Dittmar/MSPW