Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | Finaltag der Amateure | 01.06.2025 | 09:00

Atlas-Trainer Riebau: "Ich schaue mit Gänsehaut zurück"

Key Riebau (M.): "Es ist der Wahnsinn, was wir gespielt haben."[Foto: SV Atlas/Klattenhoff]

Anzeige

Nach 49 Punkten aus 21 Partien in der Oberliga Niedersachsen führte Key Riebau den SV Atlas Delmenhorst am Finaltag der Amateure zum Titelgewinn im Niedersachsenpokal für Oberligisten und Bezirkspokalsieger. Zum insgesamt vierten Mal in der Vereinsgeschichte nimmt der Klub am DFB-Pokal teil. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht der 35 Jahre alte Trainer über den Erfolg.

FUSSBALL.DE: Der SV Atlas Delmenhorst hat sich zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte für den DFB-Pokal qualifiziert. Wie wurde der Erfolg gefeiert, Herr Riebau?

Key Riebau: Nach dem Jubel auf dem Platz ging es für uns geschlossen in unsere Vereinskneipe. Dort wurden wir von unseren Fans bereits erwartet und euphorisch in Empfang genommen. Nach und nach ist die Gruppe dann auseinandergegangen. Ich weiß von einigen Jungs, dass sie bis 5 Uhr morgens unterwegs waren. Anfang Juni wird es dann noch eine Vereinsfahrt geben.

Was hat im Endspiel gegen den Ligakonkurrenten BSV Schwarz-Weiß Rehden den Ausschlag gegeben?

Riebau: Das, was wir bereits bei meiner Amtsübernahme im Oktober 2024 ausgerufen hatten und was uns auch in der Meisterschaft weit nach oben gebracht hat: Wir können nur als Team erfolgreich sein. Auch die Spieler auf den Positionen 18 bis 21 müssen den Eindruck haben, dass sie für die Mannschaft wichtig sind. Mit unserer Qualität von der Bank konnten wir in den zurückliegenden Monaten viele Spiele noch auf unsere Seite ziehen. Diese Geschlossenheit haben wir auch gegen Rehden auf den Platz gebracht. Es kommt daher auch nicht von ungefähr, dass unser Lucky Punch durch Lamine Diop von Einwechselspieler Leonit Basha eingeleitet worden war.

"Ich weiß von einigen Jungs, dass sie bis 5 Uhr morgens unterwegs waren"

Unter Ihrer Leitung hatte das Team in der Liga nur zwei Partien verloren - darunter eins gegen Rehden. War das ein Faktor in der Vorbereitung auf das Finale?

Riebau: Wir konnten die Niederlage vernünftig einordnen. Unser Torhüter Damian Schobert war in der 20. Minute unglücklich wegen einer Notbremse mit der Roten Karte des Feldes verwiesen worden. Auch in Unterzahl haben wir eine gute Leistung abgeliefert. Es war in der zweiten Halbzeit ein offenes Spiel. Dass wir kurz vor Schluss das Gegentor kassiert hatten, war unglücklich. Daher haben wir das Spiel auch nicht noch einmal thematisiert.

Die beiden zurückliegenden Endspiele im Niedersachsenpokal gingen jeweils verloren. War die Lust auf den Pokal umso größer?

Riebau: Wir hatten während der gesamten Woche mit Vorfreude auf das Finale hingearbeitet. Dabei ging es aber weniger um die zuvor verlorenen Endspiele. Nachdem wir uns in der Meisterschaft vom letzten Tabellenplatz bis weit nach oben vorgearbeitet hatten, war die Lust einfach unfassbar groß, am Saisonende auch etwas in den Händen zu halten. Beim Blick auf die Tabelle nach unserem abschließenden Ligaspiel war es schon für den Moment schade, dass in der Liga letztlich nur ein Punkt zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen gefehlt hatte. Wir waren aber weit weg davon, enttäuscht oder gar frustriert zu sein. Uns ist bewusst, welchen langen Weg wir gegangen sind. Es ist der Wahnsinn, was wir gespielt haben.

Wurden Sie abseits des Platzes auf den Erfolg angesprochen?

Riebau: Ja, ich hatte einige Nachrichten auf dem Handy. (lacht) Es ist eine schöne Sache, dass die Leute in dem Moment an mich denken und sich mit mir freuen.

Was bedeutet die Teilnahme am DFB-Pokal für den Verein?

Riebau: Unheimlich viel. Zu den TV-Geldern kommen ja auch noch die Einnahmen aus dem Spiel gegen unseren Erstrundengegner dazu. Unsere Kaderplanung haben wir unabhängig davon schon zu einem sehr großen Teil komplett. Wir wollen sportlich in der neuen Saison genau so weitermachen und nach Möglichkeit gleich von Beginn an um den Aufstieg mitspielen.

Sie waren bereits 2019/2020 Trainer in Delmenhorst, als der große Nachbar SV Werder Bremen zugelost wurde. Welche Erinnerungen haben Sie an die Partie?

Riebau: Das Erlebnis, vor 41.500 Fans im ausverkauften Weserstadion zu spielen, hat die ohnehin schon tolle Pokalteilnahme noch deutlich übertroffen. Es war so laut, dass man nicht einmal alle Spieler auf dem Feld mit Kommandos erreichen konnte. Auch jetzt schaue ich gerne und mit Gänsehaut auf das Spiel zurück.

Welchen Gegner wünschen Sie sich für die Auslosung am 15. Juni?

Riebau: Ich habe tatsächlich keinen speziellen Wunschgegner. Mit dem SV Werder Bremen und zuletzt dem FC St. Pauli hatten wir jeweils sehr attraktive Lose. Darauf hoffen wir natürlich erneut. Fest steht schon jetzt, dass wir die Auslosung bei uns im Verein wieder zu einem großen Event machen werden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter