Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
255 Meister-Teams gehen bei der elften Auflage des Erdinger Meister-Cup an den Start. [Foto: BFV]
Es ist endlich wieder soweit: Am 27. und 28. Juni fällt der Startschuss für die elfte Auflage des Erdinger Meister-Cup. 255 Meisterteams (Herren/Frauen) von der A-Klasse bis zur Regionalliga Bayern kämpfen an diesem Wochenende in sieben Bezirksfinals um ihr Ticket für das große Landesfinale, das am 4. Juli im oberbayerischen Hallbergmoos ausgespielt wird.
Am Samstag (27. Juni - ab 12 Uhr) treten die Meister der Bezirke Niederbayern, Unterfranken, Oberbayern und Oberpfalz gegeneinander an. Am Sonntag (28. Juni - ab 12 Uhr) werden die Finals der Bezirke Oberfranken, Mittelfranken und Schwaben ausgespielt. Die offiziellen Gruppenauslosungen zu den sieben Bezirksfinals erfolgen in jedem Bezirk am 23. und 24. Juni. Die Auslosungsergebnisse und Spielpläne finden Sie direkt im Anschluss unter bfv.de/erdinger .
Bereits in den sieben Vorrundenturnieren spielen die Meister dabei um attraktive Preise. Die Bezirkssieger erhalten einen hochwertigen adidas-Trikotsatz von Erdinger Weißbräu. Die Platzierten dürfen sich über Sachpreise wie beispielsweise Sportmedizinkoffer, Kühlboxen, adidas Trainingsleibchen, Fußbälle, Trinkflaschen und Erdinger Handtücher freuen. Jede Mannschaft erhält darüber hinaus als Antrittsprämie ein exklusives 3-Liter-Erdinger-Meister-Glas inklusive einem Kasten Erdinger Urweisse. Die begehrtesten Preise sind allerdings die Tickets für das große Landesfinale auf der Sportanlage des VfB Hallbergmoos-Goldach (4. Juli). Neben den Bezirkssiegern der Frauen und Herren qualifizieren sich auch die zweitplatzierten Herrenmannschaften (plus die Drittplatzierten der Bezirke Oberpfalz, Niederbayern und Oberfranken aufgrund der besten Anmeldequote des Vorjahres) sowie bei den Herren und Frauen die Sieger des Rahmenwettbewerbs (Fußball-Geschicklichkeits-Parcours) für die Endrunde. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch die Meister der Bayern- und Landesligen sowie den FC Würzburger Kickers als Meister der Regionalliga Bayern. Insgesamt treten damit bei der Endrunde der "Champions League der Amateure" 32 Herren- und 17 Frauenteams an. Der Meister der Meister - sowohl bei den Herren, als auch bei den Frauen - fährt mit 20 Personen in ein professionelles Trainingslager in den Süden Europas.
Bezirksfinale am Samstag, 27. Juni:
Bezirksfinale am Sonntag, 28. Juni:
Landesfinale am Samstag, 4. Juli:
Mit 32 Herren- und 17 Frauenmannschaften beim VfB Hallbergmoos-Goldach (Oberbayern)
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.