Sie nennen sich "Walking Wonders" - und ihre Entwicklung ist mindestens bemerkenswert. Bei den Fusseberg Kickers Helpenstein aus Neuss hat sich die erste Frauen-Mannschaft im Walking Football im Verbandsgebiet des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) gegründet: die FK Helpenstein Walking Wonders. FUSSBALL.DE porträtiert am heutigen Weltfrauentag ein ganz besonderes Team.
Jeden Dienstag treffen sich 15 Frauen, die zuvor noch nie Fußball gespielt hatten, um die "Geh-Variante" des Fußballs auszuüben. Im Walking Football sind das Rennen sowie Grätschen und Tacklings streng verboten. Vor allem - aber nicht nur - für ältere Fußballerinnen und Fußballer bietet diese Spielform die Möglichkeit, ihren Lieblingssport bis ins hohe Alter auszuüben.
"Unser Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu bleiben, Krankheiten vorzubeugen und vor allem Spaß am Spiel zu haben"
"Unser Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu bleiben, Krankheiten vorzubeugen und vor allem Spaß am Spiel zu haben", erklärt Susanne Schlagmann-Titze, eine der Gründerinnen der Helpensteiner Frauen-Mannschaft.
Schon seit einigen Jahren ist eine Walking Football-Mannschaft der Männer bei der FK Helpenstein erfolgreich aktiv. Und über diese kamen auch die Frauen zum Walking Football. Einige Mitglieder der heutigen Frauen-Mannschaft hatten ihre Männer im Mai 2024 zu einem internationalen Turnier auf die Ferieninsel Mallorca begleitet. Unter der Mittelmeer-Sonne sprang der Funke dann über.
Beim großen Walking-Football-Turnier in Santa Ponsa entdeckten die Frauen aus Neuss nämlich, dass auch zwei reine Frauen-Mannschaften - eine aus Chile und eine aus Frankreich - am Wettbewerb teilnahmen. Die einhellige Meinung vom Niederrhein: "Das möchten wir auch!"
"Zeichen für alle Frauen setzen"
Gesagt, getan: Zurück in Deutschland wurde die Frauen-Mannschaft ins Leben gerufen. Markus Vidahl, der zweite Vorsitzende der Fusseberg Kickers Helpenstein, bot sich als Trainer an und vermittelte die Grundlagen. Innerhalb weniger Wochen wuchs die Gruppe auf 15 Frauen an. Das erste große Ziel ist im Mai 2025 die Teilnahme am 7. Internationalen Walking Football Tournament auf Mallorca, wo die Walking Wonders mit 13 Spielerinnen am Start sein wollen.
Doch die Frauen haben noch eine weitere Mission. Sie unterstützen die Stiftung Brustkrebs Deutschland und setzen sich für die Bekämpfung und Prävention von Krankheiten ein. "Wir möchten nicht nur selbst gesund bleiben, sondern auch ein Zeichen für alle Frauen setzen. Bewegung kann helfen, das Risiko von Erkrankungen zu senken und stärkt sowohl den Körper als auch den Geist", betont Trainer-Frau Martina Vidahl, ebenfalls Gründungsmitglied der Walking Wonders.
Passend dazu laufen die Neusser Frauen künftig in Trikots auf, auf denen das Logo der Initiative Brustkrebs Deutschland e.V. zu sehen ist.