Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | Landesverbände | 08.03.2025 | 09:15

Walking Wonders: Erstes Frauenteam im Walking Football am Niederrhein

Der Funke ist übergesprungen: Die FK Helpenstein Walking Wonders spielen nun auch Walking Football.[Foto: Foto: FK Helpenstein]

Anzeige

Sie nennen sich "Walking Wonders" - und ihre Entwicklung ist mindestens bemerkenswert. Bei den Fusseberg Kickers Helpenstein aus Neuss hat sich die erste Frauen-Mannschaft im Walking Football im Verbandsgebiet des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) gegründet: die FK Helpenstein Walking Wonders. FUSSBALL.DE porträtiert am heutigen Weltfrauentag ein ganz besonderes Team.

Jeden Dienstag treffen sich 15 Frauen, die zuvor noch nie Fußball gespielt hatten, um die "Geh-Variante" des Fußballs auszuüben. Im Walking Football sind das Rennen sowie Grätschen und Tacklings streng verboten. Vor allem - aber nicht nur - für ältere Fußballerinnen und Fußballer bietet diese Spielform die Möglichkeit, ihren Lieblingssport bis ins hohe Alter auszuüben.

"Unser Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu bleiben, Krankheiten vorzubeugen und vor allem Spaß am Spiel zu haben"

"Unser Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu bleiben, Krankheiten vorzubeugen und vor allem Spaß am Spiel zu haben", erklärt Susanne Schlagmann-Titze, eine der Gründerinnen der Helpensteiner Frauen-Mannschaft.

Schon seit einigen Jahren ist eine Walking Football-Mannschaft der Männer bei der FK Helpenstein erfolgreich aktiv. Und über diese kamen auch die Frauen zum Walking Football. Einige Mitglieder der heutigen Frauen-Mannschaft hatten ihre Männer im Mai 2024 zu einem internationalen Turnier auf die Ferieninsel Mallorca begleitet. Unter der Mittelmeer-Sonne sprang der Funke dann über.

Beim großen Walking-Football-Turnier in Santa Ponsa entdeckten die Frauen aus Neuss nämlich, dass auch zwei reine Frauen-Mannschaften - eine aus Chile und eine aus Frankreich - am Wettbewerb teilnahmen. Die einhellige Meinung vom Niederrhein: "Das möchten wir auch!" 

"Zeichen für alle Frauen setzen"

Gesagt, getan: Zurück in Deutschland wurde die Frauen-Mannschaft ins Leben gerufen. Markus Vidahl, der zweite Vorsitzende der Fusseberg Kickers Helpenstein, bot sich als Trainer an und vermittelte die Grundlagen. Innerhalb weniger Wochen wuchs die Gruppe auf 15 Frauen an. Das erste große Ziel ist im Mai 2025 die Teilnahme am 7. Internationalen Walking Football Tournament auf Mallorca, wo die Walking Wonders mit 13 Spielerinnen am Start sein wollen.

Doch die Frauen haben noch eine weitere Mission. Sie unterstützen die Stiftung Brustkrebs Deutschland und setzen sich für die Bekämpfung und Prävention von Krankheiten ein. "Wir möchten nicht nur selbst gesund bleiben, sondern auch ein Zeichen für alle Frauen setzen. Bewegung kann helfen, das Risiko von Erkrankungen zu senken und stärkt sowohl den Körper als auch den Geist", betont Trainer-Frau Martina Vidahl, ebenfalls Gründungsmitglied der Walking Wonders.

Passend dazu laufen die Neusser Frauen künftig in Trikots auf, auf denen das Logo der Initiative Brustkrebs Deutschland e.V. zu sehen ist.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter