Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

GTSV Essen|20.06.2016|14:00

B-Liga-Aufsteiger wird Deutscher Meister

Zum insgesamt fünften Mal Deutscher Meister, zum ersten Mal in die Kreisliga B aufgestiegen: Die gehörlosen Fußballer des GTSV Essen feiern Historisches. [Foto: Julia Christ]

Samstag Deutscher Meister, Sonntag Aufstieg in die Kreisliga B – innerhalb von 24 Stunden haben die gehörlosen Fußballer des GTSV Essen ihre Wahnsinnssaison gekrönt. In seinen Reihen hat der Klub die Nummer drei unter Deutschlands Torjägern und vier WM-Teilnehmer.

Im Gehörlosensport gehören die Essener seit Jahren zu den dominierenden Mannschaften. Bereits 2011, 2012 und 2014 holten sie sich den Titel des Deutschen Gehörlosen-Meisters. Im Vorjahr hatten die Essener im Viertelfinale dem Dauerrivalen GSV Düsseldorf den Vortritt lassen müssen. Diesmal drehte der GTSV den Spieß wieder um: Im Halbfinale setzte sich der Klub mit 4:3 durch, im Endspiel folgt ein 1:0 gegen den GSV Karlsruhe. Nur 24 Stunden später schlug Essen erneut zu und sicherte sich mit einem 3:2-Sieg gegen den TuS Holsterhausen II den Aufstieg in die Kreisliga B des Fußballverbandes Niederrhein. Für die Aufstiegsspiele hatte sich der GTSV als Tabellenzweiter der Kreisliga C mit 67 Punkten und 192:30 Toren qualifiziert.

Christ: Knipser mit Mega-Bilanz

Der Schritt, als eine ausschließlich aus gehörlosen Fußballspielern bestehende Mannschaft am regulären Spielbetrieb des FVN teilzunehmen und damit Neuland zu betreten, hat sich ausgezahlt. Der Zusammenhalt innerhalb des Vereins ist weiter gewachsen, neue organisatorische Herausforderungen wie die Sponsorensuche sowie die intensivere Kommunikation mit dem Verband und den gegnerischen Vereinen wurden gemeistert. Diese Lerneffekte sollen auch dazu beitragen, dass sich das größte Problem des Vereins in absehbarer Zeit lösen lässt: Die Mannschaft trainiert immer noch auf einem Ascheplatz, der weder reguläre Maße hat noch über eine ausreichende Flutlichtanlage verfügt. Bisher vermisst der Verein in diesen Fragen die Unterstützung des städtischen Sportamtes des Stadtsportbunds. Wie widerstandsfähig das GTSV-Team ist, stellte sich am entscheidenden Wochenende unter Beweis. Trotz der Doppelbelastung von zwei wichtigen Spielen innerhalb von nur 24 Stunden gelang der Sprung in die Kreisliga B.

Nicht nur die Mannschaft, auch ihr Trainer hat in der abgelaufenen Saison Neuland betreten. Sebastian Laubner hatte erstmalig Kontakt mit Gehörlosen, beherrschte zuvor auch die Gebärdensprache nicht. Inzwischen klappt die Kommunikation besser, entsprechend stolz ist Laubner auf seine Mannschaft und das beim GTSV Geleistete.

Wesentliche Faktoren für den Erfolg sind das große Engagement der Vereinsfunktionäre und der Helfer, die spielerische Klasse von zahlreichen Leistungsträgern, die mannschaftliche Geschlossenheit und nicht zuletzt die für einen Kreisligisten große Zahl an gehörlosen Fans. Und dann ist da natürlich noch Benjamin Christ, auf dem Feld Kapitän und Torjäger, neben dem Rasen eine treibende Kraft bei der Umsetzung der Idee, am Fußball der Hörenden teilzunehmen.

Christs Bilanz ist herausragend: 85 Tore gelangen ihm in 26 Spielen der Punktrunde. Nochmal drei Tore kamen in den beiden Aufstiegsspielen hinzu. Nur zwei Spieler haben bundesweit in dieser Saison mehr Tore bei den Herren erzielt. Ab heute ist Christ für Deutschland mit seinen Essener Vereinskameraden Dennis Karczewski, Alexander Peters und Marc Christ bei der Fußball-WM der Gehörlosen in Italien für Deutschland im Einsatz.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter