Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

BFV-Preis|22.10.2014|14:19

Berliner Fußballvereine erhalten BFV-Preis

Die Gewinner des BFV-Preises 2014 [Foto: sr pictures Sandra Ritschel]

Der BFV-Preis wurde in drei Kategorien vergeben: „Soziales Engagement“, „Innovatives Engagement“ und „Integratives Engagement“.

Dotiert sind die Auszeichnungen mit Geldpreisen: Der Erstplatzierte erhielt 1.500 Euro. Da die Bewerbungen für die Jury allesamt überzeugend waren, erfolgte ausschließlich eine Einteilung in erste und zweite Plätze. Die zweiten Sieger erhielten jeweils 750 Euro. Die Preisverleihung fand im Bildungs- und Informationszentrum der Berliner Stadtreinigungsbetriebe in Tempelhof statt.

Soziales Engagement

Den 1. Preis in der Kategorie „Soziales Engagement“ gewann der FC Internationale für seine vielfältigen Projekte auf und dem neben dem Platz: Von der Organisation des INTERKulturCups bis hin zu einem Trainingsangebot für Flüchtlingskinder wird dem Gedanken des sozialen Engagements hier Ausdruck verliehen.
Die Zweitplatzierten sind der SC Borsigwalde und Cosmos United / Polonia: Beide engagieren sich für die Unterstützung von krebskranken Kindern. Der SC Borsigwalde führt eine Partnerschaft mit der Kinderkrebshilfe und bietet Kindern, die sich auf dem Weg der Genesung befinden, die Teilnahme am Fußballtraining. Cosmos United / Polonia nahm sich ebenfalls dem Thema an und organisierte im Juni 2014 ein Benefizturnier zugunsten der Kinderkrebsstiftung.

Innovatives Engagement

Gewinner des Preises für „Innovatives Engagement“ ist der SV Empor Berlin, der mit seiner bereits fünften Organisation einer Mini-Weltmeisterschaft für Kindertagesstätten in Pankow und Mitte den Nachwuchs für Fußball begeistern konnte.
Den 2. Platz belegt Viktoria Mitte: Der erst 2008 gegründete Verein ist mittlerweile einer der aktivsten Berliner Clubs im Jugendbereich. Allerdings gibt es ein Problem: Den Mangel an Spielflächen. Um Wartelisten für neue Kinder zu vermeiden wurde durch außerordentliches Engagement der Bau eines neuen Soccercourts in die Wege geleitet.

Integratives Engagement

In der Kategorie „Integratives Engagement“ belegt der SV Pfefferwerk den 1. Platz: Seit der Saison 2012/13 wird der Gedanke der Inklusion hier groß geschrieben. In mittlerweile zwei Gruppen können Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahren, egal ob mit oder ohne Handicap, hier ohne Leistungsdruck Fußball spielen.
Zweiter Sieger ist der Verein Frau Am Ball Berlin: Seit seiner Gründung 2006 bietet der Verein Frauen (und mittlerweile auch Männern) mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, in einem familiären Umfeld Fußball zu spielen. Auch Aktivitäten abseits des Platzes haben hier einen hohen Stellenwert.
Ebenfalls zweitplatziert ist der DFC Kreuzberg. Aus der Frauenrechtsorganisation DISCOVER FOOTBALL heraus gegründet, setzt der Verein seit 2012 ein Zeichen gegen die Diskriminierung von Frauen im Sport.

„Man kann dieses Engagement nicht oft genug loben und anerkennen“

„Soziales, innovatives und integratives Engagement ist in unserer heutigen Zeit äußerst wichtig. Zum Glück haben wir im Berliner Fußball Vereine, die sich diesem Thema annehmen und in hingebungsvoller Arbeit außerordentliches leisten. Sie sind durch ihre vielfältigen Aktionen und Projekte Vorbilder für das gesamte Sportgeschehen in der Hauptstadt und sorgen dafür, dass wir uns mit mehr Verständnis begegnen. Man kann dieses Engagement nicht oft genug loben und anerkennen“, so BFV-Präsident Bernd Schultz.

Um den BFV-Preis konnte sich jeder Mitgliedsverein des Berliner Fußball-Verbandes bewerben. Darüber hinaus konnten auch Personen oder Institutionen außerhalb des BFV Berliner Fußballvereine als Kandidaten für den Preis vorschlagen. Partner und Unterstützer des Preises sind die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), die Unternehmensgruppe Gegenbauer und die Rechtsanwaltskanzlei Grawert und Partner.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter