Florida statt Teveren: Kevin allein in Amerika
Kevin Rubaszewski entschied sich nach der Coronazeit für einen unkonventionellen, aber lohnenswerten Weg: Fußballspielen und Studieren an einem US-College.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Mädchen der Käthe-Kollwitz-Grundschule konnten den Pokal mit nach Berlin nehmen. [Foto: DFB]
An dem Turnier an der Sportschule Bad Blankenburg (21. bis 23. September 2014) nahm pro Bundesland jeweils eine Mädchen- sowie eine Jungenmannschaft der Jahrgänge 2002 bis 2004 teil. Rund 320 Schülerinnen und Schüler sowie eine Vielzahl an Betreuern und mitgereisten Eltern sorgten bei überraschend gutem Wetter und tollen Bedingungen für ein großartiges Turnier. Insgesamt zum sechsten Mal wurde der DFB-Schul-Cup, bei dem sich die Mannschaften auf Kleinfeldplätzen begegnen, dieses Jahr bereits ausgetragen.
In den Partien standen sich jeweils sieben Spieler/-innen gegenüber, eine Halbzeitdauer betrug 12 Minuten und gespielt wurde im Turniermodus, das heißt nach der Vorrunde mit jeweils 4 Gruppen à 4 Teams folgte Viertel- sowie Halbfinale und schließlich das Endspiel. Vor jedem Spiel absolvierten die Spieler/-innen einen Technikteil, der z.B. Torschuss- und Passübungen enthielt. Die Gewinner starteten jeweils mit einem Tor Vorsprung in die Partie.Aus insgesamt 9 Spielerinnen des SV Adler sowie einer vereinslosen Fußballerin setzte sich die siegreiche Mannschaft aus der Hauptstadt zusammen.
Die Mädchen der Käthe-Kollwitz-Grundschule zeigten bereits in der Gruppenphase, dass Berlin dieses Jahr um den Titel mitspielen würde: Nachdem zuerst das Humboldtgymnasium Weimar mit 6:2 besiegt wurde und sich im Anschluss auch das Gymnasium Sulingen (Niedersachsen) mit einem eindeutigen 5:0 geschlagen geben musste, gewann das Team aus der Hauptstadt auch sein letztes Gruppenspiel gegen die Ernst-von-Stubenrauch-Grundschule Teltow mit 3:1.
Das Viertelfinale gegen das Gymnasium Bornbrook Hamburg sowie das Halbfinale gegen die Mädchen der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule Langenfeld (Nordrhein-Westfalen) wurden schließlich beide mit 1:0 gewonnen.
Besonders beeindruckend war der Auftritt im Finale: Hier gelang es den Mädchen aus Lichtenrade ihren im Technikteil erspielten Vorsprung gegen das favorisierte Team der Frankfurter Carl-von-Weinberg-Gesamtschule, DFB-Eliteschule des Fußballs, in einer umkämpften Partie zu halten und das Spiel somit 1:0 zu gewinnen.
Für die Berliner Jungenmannschaft der Wald-Grundschule aus Charlottenburg verlief das Turnier leider nicht so erfreulich wie bei den Mädchen: Gegen die zahlreichen Elitegymnasien und Fußball-Eliteschulen waren die stets engagierten Berliner chancenlos und belegten am Ende, trotz großem Einsatz, nur den 16. Platz.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.