Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

7. Liga |11.05.2022|16:45

Bezirksliga-Knipser: Mit 50 Toren zur Krone?

Meppens Martin Raming-Freesen trifft beidfüßig: "Eine Qualität, die für die Bezirksliga nicht selbstverständlich ist."[Foto: Lynne Kugland]

Anzeige

Martin Raming-Freesen von der zweiten Mannschaft des Drittligisten SV Meppen führt das Ranking für die Torjägerkanone für alle in der 7. Liga an. Mit 45 Toren rangiert er gemeinsam mit Kamaljit Singh vom Ligakonkurrenten SV Eintracht Nordhorn aus der Bezirksliga Weser/Ems an der Spitze. Im Interview spricht der 26-Jährige über seine Stärken, die Torjägerkanone und seinen Traum vom Profifußball.

FUSSBALL.DE: 29 Spiele, 45 Tore: Eine ganz normale Saison für Sie oder die beste Ihres Lebens, Herr Raming-Freesen?

Martin Raming-Freesen: Ich hatte zwar schon einige gute Spielzeiten mit vielen Toren, aber die jetzige ist definitiv die beste. Dass ich bereits in meiner ersten Saison für den SV Meppen so oft treffe, hätte ich nie gedacht.

Warum läuft es so gut für Sie?

"Es wird nicht so sein, dass ich jetzt auf einmal damit beginne, die Strafstöße zu übernehmen - nur um bessere Chancen auf die Torjägerkanone zu haben"

Raming-Freesen: Zunächst einmal ist der Zusammenhalt im Team überragend. Sowohl auf als auch neben dem Platz verstehen wir uns alle prächtig. Beim Training sind wir immer mindestens 20 Leute, die Beteiligung ist vorbildlich. Und genau das ist auch der Schlüssel zum Erfolg - nicht nur für die gesamte Mannschaft, sondern auch für mich als Einzelspieler. Ob Stamm- oder Ergänzungsspieler: Alle ziehen in jeder Einheit voll mit. Das pusht enorm.

Sie gelten als beidfüßig. Ist das eine Ihrer großen Stärken?

Raming-Freesen: Mein rechter Fuß ist zwar der stärkere, aber ja: Auch mit links treffe ich regelmäßig. Es kann schon sein, dass das eine Qualität ist, die für die Bezirksliga nicht selbstverständlich ist. Aber auch hier möchte ich wieder meine Mitspieler in den Vordergrund stellen: Ich habe herausragende Teamkollegen um mich herum, die mir die Tore mustergültig auflegen. Ohne sie wäre ich nicht so erfolgreich.

Ihr größter Konkurrent im Rennen um die bundesweite Torjägerkanone für alle ist Kamaljit Singh vom Tabellenzweiten SV Eintracht Nordhorn. Singh hat ebenfalls 45 Treffer auf dem Konto. Das heißt, es ist noch nicht einmal sicher, dass Sie in der Bezirksliga Weser/Ems bester Torschütze werden. Wie intensiv verfolgen Sie Ihr Kopf-an-Kopf-Rennen?

Raming-Freesen: Ich werde quasi dazu gezwungen, mich jede Woche damit zu beschäftigen. (lacht) Teilweise sprechen mich wildfremde Menschen darauf an, weil sie den Zweikampf zwischen Kamaljit Singh und mir so spannend finden. Auch Singh spielt mit Nordhorn eine überragende Saison. Ich bin selbst gespannt, wer von uns am Ende oben stehen wird.

Was spricht für Sie als Torschützenkönig?

Raming-Freesen: Ich hoffe einfach, dass ich von meinen Teamkollegen genug mit Bällen "gefüttert" werde. Irgendwie muss ich ja wettmachen, dass ich - anders als Singh - keine Elfmeter schieße. (lacht) Es wird nicht so sein, dass ich jetzt auf einmal damit beginne, die Strafstöße zu übernehmen - nur um bessere Chancen auf die Torjägerkanone zu haben. Wir haben einen sehr sicheren Schützen, der die Elfmeter auch weiterhin ausführen wird.

Brisant ist auch, dass den SV Meppen II und Eintracht Nordhorn nur ein Zähler voneinander trennt und jeder Treffer nicht nur über die Torjägerkanone, sondern auch über die Meisterschaft entscheiden kann. Wie stehen die Titelchancen fünf Spieltage vor dem Saisonende?

Raming-Freesen: Sehr gut. Nachdem wir zwischenzeitlich schon mal sieben Zähler hinter Nordhorn lagen, haben wir uns mittlerweile vorbeigekämpft. Auch dank unseres Sieges im direkten Vergleich und einiger Patzer der Eintracht. Wir wollen die restlichen fünf Partien bestenfalls alle gewinnen und den Titel nicht mehr aus der Hand geben.

Für Sie war der Wechsel zum SV Meppen im vergangenen Sommer ein großer Schritt. Sie verließen erstmals Ihren Heimatklub SV Langen, bei dem Ihre drei Brüder nach wie vor kicken. Was waren die Gründe?

Raming-Freesen: Es war keine einfache Entscheidung, den SV Langen und damit auch meine Brüder zu verlassen. Meppens Trainer Tobias Bartels hatte mir aber über mehrere Jahre signalisiert, dass der SVM mich unbedingt haben möchte. Für mich war klar: Wenn ich noch einmal etwas Neues versuchen möchte, dann muss ich es jetzt tun. Also habe ich den Schritt gewagt und bin heute sehr froh darüber.

Wie waren die ersten Duelle gegen Ihre Brüder?

Raming-Freesen: Erst einmal natürlich ungewohnt. Und auch nicht einfach, weil sie mich und meine Spielweise in- und auswendig kennen. Vielleicht war das auch mit ein Grund dafür, warum wir das Hinspiel gegen den SV Langen 0:2 verloren haben. (lacht) Im Rückspiel lief es dann besser und wir konnten einen wichtigen Sieg im Titelrennen einfahren.

Die erste Mannschaft des SV Meppen spielt in der 3. Liga. Verfolgen Sie jetzt sogar den Traum, einmal im Profibereich zu kicken?

Raming-Freesen: Ich hätte in dieser Saison sogar fast schon die Chance bekommen, in der 3. Liga zu spielen. Wegen mehrerer Corona-Fälle in der ersten Mannschaft sind einige Spieler aus unserem Team mit nach Magdeburg gereist und kamen teilweise vor mehr als 15.000 Zuschauern zu ihren ersten Profiminuten. Ich wäre auch dabei gewesen, leider hat auch mich Corona ausgebremst. Das ist zwar schade, aber ich kann es nicht ändern und blicke nur nach vorne. Wichtig ist jetzt erst einmal, dass wir mit der zweiten Mannschaft den Aufstieg klarmachen. Was danach passiert, werden wir sehen. Das Beste, was ich tun kann, ist weiter meine Tore zu machen. Alles andere passiert dann schon von alleine.

Wie viele Treffer sollen es im Saisonendspurt noch werden?

Raming-Freesen: Nach der Hinserie habe ich gesagt, dass ich gerne 50 Tore erzielen möchte. Dafür fehlen nun in noch fünf ausstehenden Partien fünf Tore. Das ist auf jeden Fall möglich und ich gebe alles, um die 50-Tore-Marke zu knacken.

Sollte es für den Aufstieg und die Torjägerkanone für alle reichen: Wie wird das gefeiert?

Raming-Freesen: Noch ist nichts geplant oder gar gebucht. Aber sollte es wirklich so kommen, dann wird es sicher eine große Party geben. Unsere Damenmannschaft hat ja auch gute Chancen auf den direkten Wiederaufstieg in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Wenn das auch noch klappen sollte, dann hätten wir sogar zahlreiche Gründe, um es krachen zu lassen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter