Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Die Gewinner|31.12.2018|10:30

Bölzle und Ballbach: Die Amateure des Jahres

[Foto: FUSSBALL.DE/DFB.de]

Melanie Bölzle aus Württemberg und Thomas Ballbach  aus Bayern sind die Amateure des Jahres 2018! Die 39 Jahre alte Torhüterin des TV Derendingen und der 34 Jahre alte „Mann für alles“ vom SV Mosbach haben die bundesweite Wahl von FUSSBALL.DE, dem Amateurfußballportal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände, gewonnen.

Offiziell geehrt werden Bölzle und Ballbach im kommenden Jahr durch Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident Amateure. Zudem dürfen sich die Amateurfußballerin und der Amateurfußballer des Jahres 2018 auf Trikotsätze für ihre Vereine und die Reise zu einem Länderspiel im März 2019 freuen.

Über 14.000 Stimmen eingegangen

In der einwöchigen Votingphase auf FUSSBALL.DE sind für die zehn nominierten Kandidaten insgesamt über 14.000 Stimmen eingegangen. Zusätzlich zur Abstimmung der User hatte eine DFB-Jury ihr Urteil abgegeben: Diesem Gremium gehörten Dr. Rainer Koch, Lothar Matthäus (Weltmeister 1990, Rekordnationalspieler und Ehrenspielführer), Annike Krahn (Olympiasiegerin 2016 sowie Welt- und Europameisterin), Julian Draxler (Weltmeister 2014, aktuell Paris Saint-Germain) und Stefan Kuntz (Europameister 1996 und 2017 als U 21-Trainer) an. Dazu gaben auch die beiden Amateure des Jahres  2017, Nina Hirsch (SV 67 Weinberg, Bayern) und Hanno Makel (TuS Löhnberg, Hessen) ihre Stimme ab. Während Melanie Bölzle sowohl die User (24,8 Prozent der Stimmen) als auch die Jury (drei Stimmen) überzeugen konnte, ging es bei den männlichen Kandidaten etwas knapper zu: Die DFB-Juroren sahen Thomas Ballbach gleichauf mit Marcel Delfs (je drei Jury-Stimmen) vom SC Fortuna Wellsee. Den Ausschlag gab daher letztlich das Votum der FUSSBALL.DE -User, die Ballbach eindeutig (33,7 Prozent der User-Stimmen) auf den ersten Platz wählten.

"Diese Wahl hat erneut auf beeindruckende Art gezeigt, für was der Amateurfußball in Deutschland steht"

Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident Amateure und Präsident des Bayerischen Fußballverbandes, sagt: „Auch diese Wahl hat erneut auf beeindruckende Art gezeigt, für was der Amateurfußball in Deutschland steht: Für Menschen, die mit Herzblut und aus Überzeugung selbstlos anpacken, Freude haben, sich für andere zu engagieren und dabei selbstlos Eigeninteressen hinten anstellen. Unsere Amateure sind echte Profis – in dem, was und wie sie es tun. Alle zehn Kandidaten hätten den Sieg verdient gehabt. Denn alle sind wahre Vorbilder. Herzlichen Glückwunsch an Melanie Bölzle und Thomas Ballbach, die eines vereint: Sie prägen mit ihrem Einsatz ihre Heimatvereine und geben ihnen ein Gesicht.“

Melanie Bölzle gilt beim TV Derendingen als Vereinsikone. Nach sportlichen Erfolgen wie dem einstigen Aufstieg bis in die Regionalliga und dem zweimaligen Gewinn des WFV-Pokals spielt sie mit ihrem Team heute in der Oberliga. Voller Herzblut kommt die Torfrau verschiedenen Aufgaben im Verein nach: Der oftmals ungeliebte Kabinendienst oder das Amt der Spartenleiterin. Bölzle kümmert sich mit großem Einsatz um Neuverpflichtungen und sorgt als Platzwartin für den tadellosen Zustand der gesamten Sportanlage. „Eine Selbstverständlichkeit“ für Bölzle, die daher auch etwas ungläubig auf die Wahl zur Amateurin des Jahres reagierte: "Ich bin fix und fertig. Damit habe ich nicht gerechnet. Das ist ein tolles Gefühl!“, so Bölzle. "Wenn du so viele Jahre für einen Verein gelebt hast, ist das einfach traumhaft.“

Thomas Ballbach überzeugte durch seinen unermüdlichen Einsatz für den SV Mosbach: Seit 1990 ist er für den Verein aktiv, führte die erste Mannschaft als Kapitän von der bayerischen A-Klasse in die Bezirksliga – mittlerweile hat er mehr als 600 Spiele für die Mosbacher absolviert. Zudem ist der Bankangestellte auch Jugendleiter und Trainer. Spieler, die er einst im jungen Alter trainierte, laufen heute gemeinsam mit ihm in der Herrenmannschaft des Klubs auf. „Mit ihm steht und fällt dieser Verein“ – heißt es beim SV Mosbach deshalb völlig zurecht. Auch Ballbach hatte mit dem Gewinn der Wahl „in keinster Weise gerechnet. Es ist eine tolle Sache, dass das Engagement so wertgeschätzt wird“, freute er sich.

Die Aktion Amateure des Jahres ist Anfang Oktober 2018 gestartet worden. 144 Amateurfußballerinnen und Amateurfußballer hatten sich innerhalb eines Monats bei FUSSBALL.DE beworben.

Der Endstand

Frauen:

1. Melanie Bölzle, TV Derendingen (Württemberg)
2. Helene Terese Itzwerth, SG Itzehoe Oelixdorf und TuRa Meldorf (Schleswig-Holstein)
2. Katharina Köster, TuS Medebach (Westfalen)
4. Kirsten Matschkus, SV Medizin Uchtspringe (Sachsen-Anhalt)
5. Melanie Faißt, VfR Klosterreichenbach (Württemberg)

Männer:
1. Thomas Ballbach, SV Mosbach (Bayern)
2. Marcel Delfs, SC Fortuna Wellsee (Schleswig-Holstein)
3. Benjamin Grünewald, TuS Rüssingen (Südwest) und SC Rapid Erfurt (Thüringen)
3. Mohammadreza Parsaei, FC livingroom Mainz (Südwest)
5. David Marti Alegre, SV Deutz 05 (Mittelrhein)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter