Brüder-Trio beim SV AKM Köln: "Ohne Fußball geht es nicht"
Dreimal ist in der Aufstellung des SV AKM Köln der Name Reiß zu finden. FUSSBALL.DE spricht mit den Brüdern Toni, Reimund und Marco auch darüber, wer der Beste ist.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Im Andruv-Stadion von Olmütz trägt die BFV-Auswahl zwei ihrer drei Partien aus. [Foto: Getty Images]
Eine Bremer Landesauswahl startet im September international. Mit einer Herrenmannschaft tritt der BFV vom 21. bis 25. September beim UEFA Regions’ Cup, dem „Europapokal der Amateure“, an.
Das Team von Verbandssportlehrer Wilfried Zander qualifizierte sich über seinen dritten Platz beim U 18-Sichtungstungsturnier des DFB im vergangenen Oktober für das UEFA-Turnier, da die beiden erstplatzierten Teams aus Württemberg und Sachsen auf die Teilnahme verzichteten. Im tschechischen Olomouc (Olmütz) spielt die Bremer Auswahl in Gruppe 7 der Zwischenrunde und trifft dort auf Gastgeber Tschechien (21.09.2016, 16:00 Uhr), die Slowakei (23.09.2016, 16:00 Uhr) und Israel (25.09.2016, 11:00 Uhr). Die Sieger aller acht Zwischenrunden qualifizieren sich für die Endrunde, die im Juni 2017 ausgetragen wird. Bei allen Teilnehmenden Teams handelt es sich um regionale Auswahlen.
Die Bremer Auswahl wird im Kern aus Spielern der Bremen-Liga bestehen. Die UEFA schreibt ein Mindestalter von 19 und ein Höchstalter von 40 Jahren vor. In enger Abstimmung mit den Trainern der Vereine hat Zander einen Sichtungskader mit 31 Spielern zusammengestellt, aus dem nach zwei Trainingseinheiten am 23. und 30. August der endgültige 18er-Kader hervorgehen wird.
Der UEFA Regions’ Cup ist Europas führender Wettbewerb für Amateurfußballer. Da Amateurfußballer 95 Prozent aller organisierten Spieler in ganz Europa ausmachen, will das Turnier die Leistungen von Fußballern anerkennen, die noch nie auf professioneller Ebene gespielt haben. Das sportliche Niveau bei den bisherigen Endrunden war stets äußerst hoch und hat eindeutig bewiesen, dass es viele talentierte Spieler in den Amateurspielklassen gibt.
Zwischen 1966 und 1978 gab es noch den UEFA-Amateurpokal, der jedoch aufgrund mangelnden Interesses seitens der Öffentlichkeit und der Mitgliedsverbände abgeschafft wurde. 1996 wurde dann aber von der neu gegründeten UEFA-Kommission für Amateurfußball die Idee von einem europaweiten Amateurturnier wieder aufgenommen.
Das neue, alle zwei Jahre ausgetragene Turnier ist für alle 54 UEFA-Mitgliedsverbände offen, wenn diese über eine nationale Meisterschaft verfügen. Generell qualifizieren sich die Teams auf nationaler Ebene über regionale Ausscheidungen – daher der Name Regionen-Pokal. Der erste UEFA-Regionen-Pokal fand 1999 statt. Nach einer Qualifikationsrunde mit 32 Teams trafen die acht Gewinner der Miniturniere im Veneto im Norden Italiens aufeinander. Die Gastgeber gewannen das Finale mit 3:2 gegen ein Team aus Madrid.
Letztes deutsches Team in einer Endrunde war 2015 die Mannschaft Württembergs, die erst am letzten Spieltag den Einzug ins Finale verpasste. Sieger und damit aktueller Titelverteidiger des UEFA Regions’ Cups ist Irland.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.